Seite 3 von 3

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 16.09.2009, 23:51
von Kyujin
Sehr gelungen.

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 17.09.2009, 07:31
von Faltenhemd rigoros
schade, ich hätte gerne die kleinen weissen blümchen gesehen :(
aber sonst ganz toll geworden!

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 17.09.2009, 08:24
von kra
Ein äußerst gelungenes, sehr schönes Werk  ;D

Mein Respekt!

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 17.09.2009, 09:16
von kawarh
Ergebnis überzeugt.  ;)

Wieviel Meter Peddigrohr hast Du gebracht?

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 17.09.2009, 10:44
von the_Toaster (✝)
Danke für das Lob Leute.
Kann ich mir wieder eine Kerbe in meinen Stab schnitzen...

Peddigrohr wird grammweise verkauft. Ich habe etwa 550 bis 600 gramm verbraucht. Grob überschlagen macht das 90 bis 100 meter in drei Milimeter Stärke.
Materialkosten insgesamt irgendwas zwischen 25 und 30 Euro. Je nach dem was schon/noch im Haus ist.

Die kleinen weissen stilisierten Blümchen gabs leider nicht. Ich komm ja auch immer erst auf die Idee sowas zu machen, wenn die Saison für das gewünschte Material gerade um ist. Den Stoff hätte ich wohl im Frühjahr oder Sommer ohne Probleme bekommen. Nur mir zu realitätsnahe Blümchen gabs noch. Oder die schon beschriebenen blauen Stoffe mit Goldbedruck. Das war mir dann doch zu üppig.

Gestern war ich, so nebenbei bemerkt, mal bei einem Textildiscounter und habe dort eine Tischdecke gefunden. Daraus werde ich auch noch was machen. Aber das kommt später in diesem Theater...

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 17.09.2009, 17:22
von walta
und - wie trägst sich das ding jetzt? neidvolle blicke und fragende gesichter sind dir sicher gewiss :-)

grüsse
walta
---------
der nur einen baumwollsack hat :-)

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 17.09.2009, 18:12
von the_Toaster (✝)
Auch wissende, auch wissende...

Hier in D´dorf gibt es eine Buslinie, die unter Kennern nur die Japanlinie heißt. Die fährt vom D´dorf HBF nach Oberkassel. Die heißt so, weil rechts und links von der Buslinie jede Menge Japaner wohnen, die im Dunstkreis des Hauptbahnhofs, dort ist quasi Japantown - die größte japanische Enklave innerhalb Europas, arbeiten.
Am Sonntag fahre ich also mit diesem Bus zum Schießplatz und mir gegenüber setzen sich ein kleiner Japaner und seine Mutter. Die beiden unterhielten sich auf japanisch, trotzdem erkannte ich, dass er wissen wollte was ich da habe. Er war natürlich so höflich mich nicht direkt zu fragen. Und seine Mutter erklärte ihm das wohl mit wissendem Blick.
Ich habe das natürlich nicht kommentiert, sondern mit Mühe keine Miene verzogen...

Die Tragschnüre sind durch die Mercerisierung etwas rutschig, wodurch der Köcher irgendwann wie ein Schluck Wasser über den Rücken hängt, was dem Komfort keinen Abbruch tut, es sei denn ich laufe durch einen Engpass.
In Bus und Bahn ist der zweidreissg Bogen eh ein ziemliches Spektakel. Überall ecke ich damit an. Dass ich noch keine Lampe von der Decke geholt habe ist echt ein Wunder...
Ansonsten lassen sich Bogen und Köcher ganz gut diagonal über den Rücken hängend transportieren.
Wenn ich mit meinem Pfeilsack rumlaufe sind die Blicke übrigens nicht viel anders...

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 18.09.2009, 14:17
von Rackhir
Hallo,

hier eine Anleitung zum Bau (leider auf Japanisch)

http://www.geocities.jp/kenkosaki/yadutsu.htm

und hier noch weitere Links

http://www.tsurune.de/ausruestung/koecher.htm

findet man alles auf

http://www.tsurune.de/zur_sammlung.htm


@ the_Toaster

Sehr schön gewurden, ich wünschte ich hätte nicht 2 linke Hände.

Gruß

Uwe

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 18.12.2009, 09:11
von Der Wanderer
Hallo Toaster,

einen super Flechtköcher hast Du Dir da gebaut. Was mich dabei interessiert, wie ist der Druchmesser und vor allem, wie lang sind diene Pfeile?
Mit den Pfeilen für den "normalen" bogen haben die wohl wenig zu tun, oder?

Gruß Martin

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 18.12.2009, 12:50
von the_Toaster (✝)
Ich hab nen drei Zoll PVC Rohr genommen. Innenmaß also rund 75 mm.
Die Pfeile sind 109 cm lang.

Die sind aber aus ganz normalen Easton X75 2015 Schäften.

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 19.12.2009, 18:15
von Der Wanderer
Danke für die schnelle Antwort.
Ich selber dachte so an einen Durchmesser von 80 mm, also so weit von Deiner Ausgangssituation ist das nicht entfernt. Meine Pfeillänge ist aber 32" oder 85 cm.
Was mich noch interessiert ist, ob Du den Köcher nur zum Pfeiltransport nimmst (irgendwo im Fred war mal ein Pfeilständer abgebildet) und wie viele Pfeile Du darin unterbringst. Ach so, wie weit hast Du dem Köcher oben gemacht, wo die Befiederung bei den Pfeilen sitzt.

Gruß Martin

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 19.12.2009, 18:52
von the_Toaster (✝)
Eigentlich habe ich den nur zum Transport gemacht. Ich habe ihn aber auch schon als Schießköcher benutzt. Die Tragschnur passend zurechtgeknotet und in den Gürtel geklemmt geht das recht gut.
Mit kürzeren Pfeilen wird das natürlich auch was handiger.
Oben geht der auf 10 cm Innenmaß auseinander.
Ich habe dazu zwei Wicklungen Wellpappe um das PVC Rohr drumgewickelt, den Köcherrohling bis zur Verdickung wieder auf das Rohr geschoben und dann weiter geflochten.
Im Moment habe ich fünf Pfeile. Ich denke dass da gut 12 Stück reingehen.

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 19.12.2009, 19:14
von Odysseus
Tolle Arbeit!

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 21.12.2009, 20:10
von Der Wanderer
Mir schwebt ein geflochtener Köcher Deiner Bauart vor, der als Rückenköcher zu tragen ist. Der soll dann aber nicht in schulterhöhe sitzen sondern etwa auf Hüfthöhe. Mich nerven die Seitenköcher. Zugegeben, ich habe bisher auch nur einen, aber der hängt mir am Allerwertesten rum.  Das Gelbe von Ei ist das auch nicht gerade, aber ich mag keine Verrenkungen machen, wenn ich einen Pfeil ziehe. für meine Pfeillänge von 31" ist der außerdem zu kurz, für meinen Geschmack.
Danke für die Hinweise erst mal.

ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge es Dir bringen, was Du Dir wünschst.

Martin

Re: Geflochtener Pfeilköcher

Verfasst: 30.01.2010, 09:02
von himself
x