Ich möchte gerne versuchen einen japanischen Bogen(Yumi) zu bauen. Es ist zwar sehr wahrscheinlich, dass das am Ende nichts wird, aber aber man kann es ja versuchen.
Wenn es doch was werden sollte, soll es ein japanischer Kriegsbogen mit ungefähr 2 Metern Länge werden(leider habe ich keine viel längeren Bambuslatten gefunden).
Dazu habe ich einen Tischler als Hilfe, der sicher etwas Werkzeug hat um zum Beispiel die Bestandteile auf die richtige Maße zu bringen.
Das Material werden helle und dunkle Bambuslatten, Hartholz und Hautleim und der Bogen soll traditionell gebaut werden also mit den Deckbambuslatten,den Nocken und Innenlaminat was am Ende zusammengeklebt und verschnürt und verkeilt werden muss.
Dazu habe ich jetzt einige Fragen:
1. Kann man für die Nocken auch Horn nehmen?
2.Wie dick müssen die Deckbambuslatten und das Innenlaminat sein um am Ende einen Bogen mit ungefähr 35 bis etwas über 40 lbs zu haben?
3. Hat jemand eventuell genaue Angaben für die Verschnürung mit den Keilen am Ende, also wo,wie viele Keile reinkommen?
4. Ist es richtig, dass der Yumi beim Bau nicht in die Richtung geformt wird, in die er auch beim Spannen des Bogens gebogen wird, sondern auch nach rechts und links, sodass die Sehne an der rechten Bogenseite entlangläuft? Und wenn ja, geht das auch ohne?
Vielleicht hat ja jemand ein paar Tipps, da würde ich mich freuen!
