Seite 1 von 2

Yumi

Verfasst: 24.03.2003, 19:19
von Snakewood
Wer hann mir helfen?
Ich möchte einen Yumi bauen,brauche aber einmal die Abmasse von einem Original.
Mir würden auch gute Bilder reichen.
Die Masse sollten ab Handgriff alle 15 cm sein.

Yumi

Verfasst: 24.03.2003, 19:23
von Jonathan
also, ich glaube mit Yumi hat hier keiner was am Hut, aber frag mal bei Kra an, der ist profi in sachen Bambusverarbeitung. Das ist sicher auch nicht ganz leicht, der hat doch einen starken reflex, und revurves, und es ist bestimmt nicht leicht, den so zu tillern, das er exakt zentrisch wirft.

Yumi

Verfasst: 24.03.2003, 19:42
von locksley
@snakewood
Vieleicht helfen Dir diese Seiten weiter. Es sind die einzigen informativen Seiten, die ich gefunden habe, die nicht auf japanisch im Netz stehen.


http://www.kyudo.com/asahiam-yumi.html

http://www.negia.net/~pdarden/kyudo/#bows

Yumi

Verfasst: 24.03.2003, 20:57
von gervase
Ich hab zum Geburtstag ein buch überdas japanische Bogenschiessen bekommen, dasind auch ein paar bilder und Angaben überden Bau der Bögen drin. kann ich dir gerne kopieren. bräuchte nur deine adresse, dann schick ichs dir

Yumi

Verfasst: 24.03.2003, 23:00
von Taubert
Ich glaube, bei den Yumis kommt es ziemlich auf die "inneren Werte" an.

Bild

Viel Spass beim Tüfteln!!!

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 08:23
von Taubert
@Snakewood
Hallo André ;-)
Endlich lässt Du dich auch mal hier sehen...
Christian

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 08:36
von Martin
@Taubert
Mensch bin ich froh, dass die vwerschiednen Lagen des Yumi auf Deinem Bild so eindeutig und gut verständlich beschriftet sind......

:-DD

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 09:27
von locksley
@Martin
Sag bloss Du kannst kein Japanisch.:-D

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 10:32
von Martin
@Locksley
Nee, aber mir kommt's halt irgendwie spananisch vor....
:-D

• Nachricht wurde von Martin am 25.03.2003-11:06 nachbearbeitet!

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 17:51
von Snakewood
Kein Problem,mein Chef ist Japaner.
Ich werde es ihm morgen zeigen und es übersetzen lassen.
Ich schreibe euch morgen die Antwort.

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 19:12
von kra
@Martin,

na ist doch ganz klar ;-))))))
rechts und links Holz (wenn ich richtig "lese" ;-)): Maulbeer), innen Bambus hochkant und vorne und hinten Bambus (getempert?).
Die jeweils gezeigten 3 Lagen unter der Decklage sind vermutlich nicht traditioneller Art (vermute Kohlefaser??).

Soviel zu meinen (nicht vorhandenen) Japanisch Kenntnissen.

@Snake: bin gespannt, ob ich richtig liege :-)

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 19:36
von Jonathan
hab ich mir auch irgendwie gedacht, das muss doch irgendwie sowas sein. kann ich mir aber irgendwie trotzdem nicht vorstellen, wo die doch sonst so pingelig mit der Authentität sind, die verwenden ja sogar 2000 jahre alte Adlerfedern, wenn ich da jetzt nicht was falsches aufgeschnappt habe.

Yumi

Verfasst: 25.03.2003, 20:00
von Jonathan
Es gibt zuviele Nullen auf der Welt. Also kannst du auch hier getrost eine weglassen.
Ich bin auch gespannt, ob dieser Yumi nur äusserlich authentisch ist...
Stefan

Yumi

Verfasst: 26.03.2003, 16:50
von PeLu
@Stefan, wie wahr.  Man sollte öfters ein apar Nuller weglassen.

Falls es wen intressiert:

Die Beschreibung zum obigen Bild:

Der äussere Bambus
Kohlefaser
Das seitliche Holz, das Kernmaterial.
Kohlefaser
Der innere Bambus.

Einige Bemerkungen: Das seitliche Holz scheint Kirche, Ahorn und ein Holz, wo ich weder das englische noch das deutsche Wort weiss, zu enthalten.

Das Kernmaterial ist natürlich Bambus.

Und die Mehrzahl von Yumi ist m.W. nicht 'Yumis'.

Eigentlich hab' ich ja erwartet, dass der Jonathan uns das übersetzt, nachdem er ja seit 2000 Jahren japanische Adlerfedern sammelt... .-)
(oder hab' ich schon wieder was falsch verstanden?)

• Nachricht wurde von PeLu am 26.03.2003-17:16 nachbearbeitet!

Yumi

Verfasst: 26.03.2003, 17:12
von Archiv
Super, das wir auch einen Adlerfedersammler unter uns haben.
@Jonathan
Hast du vielleicht auch eine von dem Sitting Bull seinem Häuptlingsschmuck? Die dürfte ja noch nicht so alt sein, aber vielleicht ;-)




@Kra
Nur das es hier nicht zu Verwechslungen kommt. Ich habe keinen japanischen Chef. Snake ‡ Snakewood ;O)