Abzug

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Abzug

Beitrag von Überläufer » 22.01.2006, 09:21

Hi,

kann mir vielleicht jemand einen tip geben,
wie ich einen abzug in meinen armbrustlauf
reinbekomme!? ;( :anbet


Danke euch schonmal im vorraus.....
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

RE: Abzug

Beitrag von Thorus » 22.01.2006, 09:25

meinst du wie man da den Hohlraum machen muss???

Wenn ja, dann kommt das ganz auf die Maße der Abzugstange, der Nuss und des Nussbrunnen an.
Es muss halt genau reinpassen.
Ich würde das mit einem Bohrer machen( ganz viele Löcher bohren und dann mit einem Stechbeitel das übrige.
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Beitrag von Überläufer » 22.01.2006, 09:29

schon,
hab aber erst eine armbrust gebaut,
und die hatte einen abzug aus holz( :bash )
der ist mir dann gebrochen... :-|

und ich weiss noch nich wo ich das eisen herkriegen soll.....
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 22.01.2006, 09:40

Ich hab ehrlich gesagt noch gar keine Armbrust gebaut, will mich aber bald auch mal damit versuchen.
Ich würde die Abzugsstange aus Eisen bauen und zwar kennst du bestimmt sowelche Eisenstangen, welche manchmal auch zu großen Gittern verschweißt sind, die man dann in den Beton rein macht. Ich hab das vor ein paar Jahren mal versucht damit etwas zu schmieden und hab so eine 1m lange Stange mit ca. 1cm Durchmesser in ein Lagerfeuer gehalten und dann auf einen Stein gelegt und mit nem Hammer draufgehaut und es hat sich schon verformen lassen . Also ich würds mal mit sowas versuchen. ;-)
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Überläufer
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 351
Registriert: 26.12.2005, 13:17

Gut

Beitrag von Überläufer » 22.01.2006, 09:51

:-) Danke.. :anbet

gute idee,so dinger ham wir noch in
der garage...probier ich sobald wie
möglich aus...

P.S. weisst du,wo man vielleicht hier
eine bauanleitung für ne armbrust her
bekommt? ;(
Tradition bedeutet nicht die Asche auf-
zuheben,sondern die
Flamme weiterzureichen.

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

Hier!

Beitrag von Wurzelpeter » 22.01.2006, 19:55

Original geschrieben von ueberlaeufer

:-) Danke.. :anbet

gute idee,so dinger ham wir noch in
der garage...probier ich sobald wie
möglich aus...

P.S. weisst du,wo man vielleicht hier
eine bauanleitung für ne armbrust her
bekommt? ;(
Na schau dich dochmal hier im Forum um. Leider ist der ganz große Armbrust-Thead im Jenseits, aber es gibt noch genug andere Info. Ansosten gibt's irgendwo in den Tiefen des Netz noch eine Seite. Such mal nach Berwelf. Da war ich lang nichtmehr drauf, aber der Beitrag existiert bestimmt immernoch.
Joah, und als Abzugststange nehm ich auch Eisen. Bei Schrottabholungen guck ich schon immer nach geeigneten Materialen. Das geht natürlich nicht, wenn du in der Stadt wohnst.
Aufpassen musst du dann nur, dass sich der Abzug nicht verbiegt.

Oki, soviel von mir.

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Anleitung von Berwelf

Beitrag von Thorus » 23.01.2006, 10:53

Hallo
ich wollte eigentlich auch die Armbrustmechanik nach der Anleitung von Berwelf bauen, da ich aber eine Nuss aus Horn plane, und das dickste Horn einen Durchmesser von 4cm (bei Dick Gmbh) hat, werde ich die ganze Mechanik wohl etwas verkleinern müssen.
Kann man das machen und funktioniert das Ganze dann auch noch???
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

RE: Anleitung von Berwelf

Beitrag von Wurzelpeter » 23.01.2006, 14:05

Original geschrieben von Thorus

Hallo
ich wollte eigentlich auch die Armbrustmechanik nach der Anleitung von Berwelf bauen, da ich aber eine Nuss aus Horn plane, und das dickste Horn einen Durchmesser von 4cm (bei Dick Gmbh) hat, werde ich die ganze Mechanik wohl etwas verkleinern müssen.
Kann man das machen und funktioniert das Ganze dann auch noch???


Die Nuss muss nicht zwangsläufig aus Horn sein. Das ist dann zwar historisch korrekt, aber eine Nuss aus Eisen tut's auch. Hier musst du nur aufpassen, dass die insgesamt nicht zu schwer wird, weil sonst die Sehne über den Bolzen hopst. Ich hab meine letzte Nuss aus Unterlegscheiben zusammengebastelt. Da konnte ich den Mittelteil durch ein Rohrstück ersetzten und so Gewicht sparen. Vielleicht fällt dir ja noch eine andere alternative zu Horn ein. Das ganze etwas kleiner zu bauen, geht mit Sicherheit auch.
Viel Spaß beim Grübeln! ;-)

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 23.01.2006, 16:14

Orginal geschrieben von Wurzelpeter:

Die Nuss muss nicht zwangsläufig aus Horn sein. Das ist dann zwar historisch korrekt, aber eine Nuss aus Eisen tut's auch. Hier musst du nur aufpassen, dass die insgesamt nicht zu schwer wird, weil sonst die Sehne über den Bolzen hopst. Ich hab meine letzte Nuss aus Unterlegscheiben zusammengebastelt. Da konnte ich den Mittelteil durch ein Rohrstück ersetzten und so Gewicht sparen. Vielleicht fällt dir ja noch eine andere alternative zu Horn ein. Das ganze etwas kleiner zu bauen, geht mit Sicherheit auch.


Kannst du das mal genauer beschreiben, wie du das gemacht hast. Ich täte mir das so vorsellen:
du hast zwei Beilagscheiben an ein Rohr gescweißt 8-| und daraus dann die Nuss gemacht.
Das ganze ist hohl. Aber schneitet das dann nicht sehr die Sehne ein, da diese ja dann nur von 2 scharfen Kanten gehalten wird.
Sags einfach selbst, ich würde es evtl. so machen.
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Beitrag von Ritter Jos » 23.01.2006, 21:47

Hi.

Schau mal bei: Meine erste Armbrust. Da habe ich ein Bild eingestellt von einer einfachen Mechanik.

JOS

http://www.fletchers-corner.de/images/thumb_noimg.jpg




http://www.fletchers-corner.de/i nclude.php?path=forum/showthread.php&threadid=3326 ;-)
Jos vom Eichsfeld

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

Abzug

Beitrag von Wurzelpeter » 23.01.2006, 23:05

Abend!

Erkennt man hier was drauf?
Bild

Konkret sieht das so aus, dass ich sechs Scheiben verarbeitet hab. Jeweils drei auf einer Seite und dazwischen das Rohrstück. Das hat ziemlich exakt die Breite des Bolzens. So kann dieser direkt an der Sehne anliegen, was auch immer so sein sollte.
Unten erkennt man mit etwas Fantasie die Querstange für den Abzug. Die ist es, die das alles zusammenhält. Nagut, und ich hab die Nuss auf einer Achse gelagert und nicht im (sicheren) Nussbrunnen. Der Rest sieht vielleicht etwas kompliziert aus, aber das nur, weil ich einen Pistolenabzug haben wollte.

Oki, ich geh ins Bett.

Gute N8.

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 24.01.2006, 14:42

Heist das, dass man bei deinem Foto den "Bolzen" ganz links rausziehen muss und man dann den Pistolenabzug betätigen kann. dann wird die Abzugstange nach hinten gedrückt und die Nuss dreht sich und lässt die Sehne los???
Ich kann mir sonst nicht erklären, für was man die Schraube ganz links braucht.
8-|
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 24.01.2006, 14:47

@ Ritter Jos:
Wie(mit was und aus was) hast du die Nuss gemacht??
Danke Thorus
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Beitrag von Ritter Jos » 24.01.2006, 19:54

Hi.
Was du in deiner Werkstatt findest Holz, Horn Eisen Geweih, Metall
Die meisten Mache ich aus Metall. Auf dem Bild mit der Mechanik ist die Nuss aus Metall.

JOS
Jos vom Eichsfeld


Antworten

Zurück zu „Armbrust“