Bearbeitung der Säule einer Armbrust

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Bearbeitung der Säule einer Armbrust

Beitrag von Brennende-Seele » 26.08.2005, 22:41

Hallo zusammen,
Da ich nun auch endlich eine Armbrust bauen möchte stellen sich mir zu Anfangs bereits folgende Fragen:Wie muss ich die Säule bearbeiten um die Mechanik einzubauen?Soll eine
Armbrust mit Nuss,nicht mit Zapfenschloss werden.Und bitte am besten keine allzu komplizierten Bauschritte,da ich eigentlich bis jetzt nur Bögen gebaut habe und dazu dieses ganze Maschinenzeugs überflüssig ist.

Vielen Dank im Vorraus

Brennende-Seele

titel edit by hunbow
Zuletzt geändert von Hunbow am 02.09.2007, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Mars
Full Member
Full Member
Beiträge: 111
Registriert: 01.07.2005, 17:21

Am einfachsten...

Beitrag von Mars » 26.08.2005, 22:48

finde ich, geht es wenn du die Ausspaarungen für die Mechanik mit einem Fräser rausarbeitest. Da du wahscheinlich keinen besitzt, kannst du es auch so machen:
Nehme einen Bohrer mit dem Durchmesser den du für die Ausparung brauchst, bohre das Loch und arbeite den Rest der Auspaarungmit einem dünn genugem Stechbeitel raus.

Gruß Marius

P.S: Frag am besten mal bei Theudebald nach oder warte auf seine Beiträge;-)

Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele » 26.08.2005, 22:58

Mann,das ging echt schnell!:D
Bevor ich es vergesse: Die Bauanleitung,die die Grundlage bildet habe ich auf www.berwelf.de gefunden.Da sind leider keine genauen Beschreibungen zu Vorgehensweise beschrieben.Also dachte ich vielleicht die Profis im Armbrustbau könnten mir da mal weiterhelfen.Da ich einfach zu blöd bin hier die Bilder,dei ich gerne beschrieben hätte hier reinzustellen müsstet ihr mal auf die Website von oben^^ gehen.Es geht bei meiner Frage einzig und allein darum,wie man die Mechanik einbaut.

Gruss

Brennende-Seele

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Einbau der Mechanik

Beitrag von Archiv » 26.08.2005, 23:29

@Brennende-Seele

Bevor ich Dir hier antworte, hätte ich gerne
ein paar Einzelheiten deines Vorhabens gewußt.

-Nur mit Nuss oder mit Nussbrunnen
-Direktabzug oder mit Stecher

Die Präzision der Aussparungen hängt davon
ab und damit die Bearbeitungsmethode.

gegeben nix -gefordert Lösung ! :D

ist mir zu wenig um Vorschläge zu machen.

Gruß Theudebald

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

mein Weg

Beitrag von Wurzelpeter » 27.08.2005, 10:35

Da ich bisher nie das passende Holz am Stück zur Verfügung hatte hab ich's nach dem Puzzle-Prinzip gemacht:

Man nehme zwei oder vier Bretter (je nach Breite), kann die wunderbar von innen bearbeiten und am Ende einfach zusammenkleben, -schrauben oder -bolzen. Der Vorteil ist einfach mal, dass ich da Dinge reinarbeiten kann, die ich sonst nur mit dressierten Holzwürmern hinbekommen würde. Da die Querbelastung der Säule sehr gering sein dürfte, hält die Sache schon - jedenfalls hat's bei mir bisher gehalten...

Oki, dann viel Spaß beim Bauen!

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

RE: Einbau der Mechanik

Beitrag von Brennende-Seele » 27.08.2005, 12:42

Original geschrieben von Theudebald

@Brennende-Seele

Bevor ich Dir hier antworte, hätte ich gerne
ein paar Einzelheiten deines Vorhabens gewußt.

-Nur mit Nuss oder mit Nussbrunnen
-Direktabzug oder mit Stecher

Die Präzision der Aussparungen hängt davon
ab und damit die Bearbeitungsmethode.

gegeben nix -gefordert Lösung ! :D

ist mir zu wenig um Vorschläge zu machen.

Gruß Theudebald



Für den Anfang dachte ich halt an dei Armbrust,die auf www.berwelf.de beschrieben ist.Also mit Nussbrunnen und Direktabzug.Scheint mir eigentlich das einfachste zu sein.

Gruß

Brennende-Seele

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

also ohne Nussbrunnen und ...

Beitrag von Archiv » 27.08.2005, 18:49

und mit falscher Abzugsstange:

Mach die Abzugsstange so wie in "Armbrust-Eigenbau " von Mitglied buechse82 vorgeschlagen und bau eine Armbrust mit Nussbrunnen.

Wenn Du also die Mechanik fertig hast-ab diesem Schritt wolltest Du ja erst wissen wie eingebaut wird -gehst Du wie folgt vor:

Deine Säule liegt als Quader vor Dir .
Dann ermittelst Du seitlich aussen an der Säule die genaue Lage der Bauteile indem Du sie aussen positionierst,so daß alles ineinanderpasst.

Seitlich:Lage des Nussbrunnens und Lagerpunkt für den Abzugshebel anzeichnen.

Dann überträgst Du die Maße für den Nussbrunnen auf die obere Seite der Säule.

Und jetzt zu Deiner eigentlichen Frage :

Nimm einen 5er Holzbohrer ,stelle den Anschlag der Bohrmaschine auf Nussbrunnentiefe und setzte Loch neben Loch.
Dann brichst Du die stehengebliebenen Stege
heraus und glättest den Grund und die Seiten des Nussbrunnenschachtes mit einem
Stechbeitel.

Die Ecken mußt Du ebenso nachstechen.

Dasselbe machst du von unten mit dem Schacht der Abzugsstange und bohrst dann oder vorher von der Seite die Bohrung für die Achse der Abzugsstange.

Mechanik einsetzten -fertig !

lies aber, auch wenns schwerfällt, den kompletten Beitrag "Armbrust Eigenbau"


Gruß Theudebald

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

aha ...

Beitrag von Wurzelpeter » 28.08.2005, 15:58

Original geschrieben von Theudebald

also ohne Nussbrunnen und
[...]
bau eine Armbrust mit Nussbrunnen.
Du bist echt lustig! Fragst erst, was es werden soll und redest dann doch von was anderem!
:D
Um ehrlich zu sein, würde ich sämtliche ABs auch lieber mit Nussbrunnen bauen. Nur hab ich da ein kleies Problem: Wie soll ich das umsetzen?! Ich habe keine Drehbank, sondern nur Bohrer, Sägen, Trennschleifer und andere typische Werkstattbewohner. Und dann wäre da noch die Materialbeschaffung, obwohl das noch gehen müsste.
Zuletzt hab ich drüber nachgedacht, den Brunnen aus Hartholz zu fertigen. Für mich ist das derzeit noch die beste Lösung...
Nagut, dann bin ich mal auf Antworten gespannt! ;-)

Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

recheriere genauer bevor Du loslegst!

Beitrag von Archiv » 28.08.2005, 18:57

Du bist echt lustig! Fragst erst, was es werden soll und redest dann doch von was anderem!


ja ist doch klar die brennende Seele
denkt die Armbrust bei Berwelf hat Nussbrunnen und die hat keinen oder denkst auch Du die hat einen!

Für den Anfang dachte ich halt an dei Armbrust,die auf http://www.berwelf.de beschrieben ist.Also mit Nussbrunnen und Direktabzug


Darauf meine Empfehlung, einen Nußbrunnen
einzubauen und den Abzug nicht wie bei
Berwelf sondern wie von buechse82 vorgeschlagen zu fertigen.

Gruß Theudebald

Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele » 28.08.2005, 19:54

Da müsst ihr mich falsch verstanden haben.Ich wollte nicht sagen ,dass die Armbrust von Berwelf nen Nussbrunnen hat,sondern ich wollte sagen,dass ich vorhabe einen einzubauen.Sry wegen der ungenauen Aussage.Aber noch eins:Ich bin bei dem Thread:Armbrust-eigenbau gerade bei der 5.Seite.Kann mir vielleicht jemand die Textstelle nennen,wo der benannte Abzug von buechse82 zu finden ist?

Gruss

Dominic

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

die wichtige Einzelheit

Beitrag von Archiv » 28.08.2005, 20:07

ja klar,

[hier klicken

Gruß Theudebald

edit: langer link sprengte das fenster!

Brennende-Seele
Full Member
Full Member
Beiträge: 131
Registriert: 25.05.2005, 23:23

Beitrag von Brennende-Seele » 10.09.2005, 12:31

So,hab jetzt endlich meine Säule und den Bogen.Allersdings weiß ich bis jetzt noch nicht,wo ich die anderen Teile(Nuss,Nussbrunnen,Fußgreif) herbekommen soll.Kennt ihr vielleicht eine Adresse
oder könntet mir diese Teile gar selbst anfertigen???

Vielen Dank im Vorraus

Dominic

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Abzugsmechanik

Beitrag von Archiv » 11.09.2005, 18:57

@Brennende Seele

auf dem Bild siehst Du wie das aussehen könnte.

Die Bohrung für den Abzugshebel sitzt hier zu tief-Du mußt auf einer Höhe mit der Rast bohren.

Bild

Unbedingt beachten :

Rastdynamik

Gruß Theudebald

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

nuss und nussbrunnen aus horn

Beitrag von Thorus » 16.01.2006, 10:28

könnte man den nussbrunnen und die nuss auch aus horn bauen und würde es dann noch funktionieren, wenn die Abzugsstange aus Metall ist????
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Thorus
Full Member
Full Member
Beiträge: 118
Registriert: 11.02.2005, 15:50

Beitrag von Thorus » 16.01.2006, 11:30

Ok also bei Berwelf steht das Nuss und Nussbrunnen aus Horn waren, an die Nuss allerdings ein Stahlkeil befestigt wurde, damit die Abzugsstange nicht die Nuss beschädigt.

Kann man Stahl auf Horn kleben oder irgendwie anders befestigen???
http://www.hirngerbung.de/ sehr interessante Seite

Antworten

Zurück zu „Armbrust“