Seite 1 von 1

Gute Bauanleitungen für Bolzenköcher

Verfasst: 21.08.2005, 10:43
von Shagrath
Hallo.

Kennst jemand eine gute Seite mit Bauanleitungen für einen hübschen Bolzenköcher. Bolzenköcher, nicht ein zu kurz gekommener Pfeilköcher. Den ganzen Schnick-Schnack denn du zu kaufen bekommst ist alles für die Katz (hab zwar noch NIRGENDS einen Bolzenköcher gefunden) aber die meisten meinen ein Pfeilköcher denn man ausstopft geht auch. Nur dass du da maximal in eine Röhre 3 Bolzen reinbringst.

Falls jemand wa kennt, so wäre ich ihm verbunden, wenn er mir sagen könnte wo ich was finde!

lg Shagrath

also:

Verfasst: 21.08.2005, 13:31
von Rednecker
eigentlich solltest du an deiner armbrust auch nicht mehr als drei bolzen brauchen:D ...

aber als tipp: ich persönlich finde die bogenköcher von excalibur
Bild
relativ gut, da man die bolzen entnehmen kann, ohne mit der armbrust lange hin und her zu wedeln.

Link Excalibur HP

Alter Bolzenkoecher

Verfasst: 22.08.2005, 07:44
von Archiv
@Shagrath
Ja,da wirds wohl schlecht aussehen wie oft-
wenn es ums Zubehör geht.
Es sei denn Du arbeitest nach Bildvorlage.
Hier ein brauchbares Bild.
Aber Du willst bestimmt was modernes?

http://mitglied.lycos.de/arm666/koecher.jpg

Gruß Theude

Verfasst: 22.08.2005, 19:41
von Shagrath
Der Köcher auf dem Bild reicht schon für eine Vorlage. DANKE!:-)

Das ist leider einer der Nachteile für uns Armbrustschützen. Es gibt so gut wie kein Zubehör und wenn, dann nur sachen wie Armbrustköcher zum draufmontieren und das passt wiederum nur zu bestimmten Marken etc.

Möchte nicht schon wieder nen Thread aufmachen, aber wie ist das mit dem Sehne Marke Eigenbau bei Armbrüsten. Muss doch eigentlich genau wie ein Bogensehen gehen nur mit 10 mal so viel Dacron oder?

Sehnen für Armbrust

Verfasst: 22.08.2005, 23:14
von Archiv
@Shagrath

In Unkenntnis der enormen Kräfte welche auf
eine Armbrustsehne bei Zugkräften >2000N
wirken,hab ich meine erste Sehne aus
2 mm mehrfacher Maurerschnur und aussen mit
Garnwicklung gefertigt.

http://mitglied.lycos.de/arm666/index.htm

Diese hat es mir dann auch fast um die Ohren gehauen !

Eine solche Sehne nehme ich nur noch zur authentisch wirkenden Optik ,nicht mehr zum Schiessen.

Falk hat mir dann eine 80 Strang Dacronsehne (B-50)mit 7 mm Durchmesser gemacht - die hält das alles aus.
Man müsste sie der Optik wegen noch mit Garn
umwickeln.

Gruß Theudebald

Verfasst: 23.08.2005, 10:33
von Wikinger
theude, was hast du für ne mördermäßige armbrust? 80 strang dacron,also 80 mal 35 kg=2,8 tonnen Belastbarkeit? ich hab nur 36 strang für ne 150 lbs. armbrust. ich dachte ich hab überdimensioniert mit 1.2 tonnen belastbarkeit . auf jeden fall hab ich ein paar hundert schuß weg und keine verluste an der sehne

Verfasst: 23.08.2005, 15:04
von Archiv
@Wikinger

diese Strangzahl ist natürlich bei 2000 N
Zugkraft überdimensioniert .
Da aber zu einem historischen Nachbau ,rein visuell, keine dünne Sehne passt, hab ich 80 ja sogar 100 Strang gewählt.

Gruß Theudebald

Verfasst: 24.08.2005, 11:09
von Benny
Meinst du etwa so ein Bolzenköcher :

Was man auf dem Bild nicht so gut sieht ist: der Köcher geht unten in die Breite,
die Bolzen stecken mit den Federn nach unten im Köcher.


Bild


Ursprüngliche Seite:
http://www.vogtvonhunolstein.de

Christian Peter (Pepe) hat ihn selbst gebastelt und giebt dir bestimmt auskunft.

Hoffe hat geholfen

Gruß Benny