Seite 1 von 2

Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 09:20
von Baumkirchner
Hallo,
nach langem wieder einmal ein Projekt - Schusstests mit der Rekonstruktion einer großen Hornbogenarmbrust auf Basis eines Originals aus dem SLM Zürich.

https://youtu.be/nY2untEwCnU

LG

Baumi

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 10:51
von Schreiner
Hallo,

sehr beeindruckend!

Wirklich ne wahnsinns Wucht hat das Teil :)

Wie liegt die Pfeilgeschwindigkeit eigentlich im Vergleich zu anderen Armbrüsten aus jener Zeit?

Ich gehe mal davon aus hier wird wegen des extrem hohen Zuggewichts ein entsprechend langer Bogen gebraucht. In Bezug auf den "moderat" kurzen Pfeil hinsichtlich des langen Bogens, liegt die Pfeilgeschwindigkeit wohl eher im unteren Bereich?
Hier ging es wohl eher rein um das Durchschlagen von schweren Rüstungen auf kürzere Distanzen.

Sehr, sehr schöne Arbeit, auch die Spannvorrichtung :)

Grüße, Schreiner

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 11:24
von Bowster
Ich gehe mal davon aus dass die fps in Wahrheit m/s sind, das wären dann ja gut 183fps beim Viertelkilopfeil, sehr beeindruckend, ebenso wie 1280# Zug... :o

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 11:29
von Baumkirchner
Danke! Die Geschwindigkeit wird in m/s angezeigt. Damit liegt sie im für Horn- und Stahlbogenarmbrusten üblichen Bereich zwischen 50 und 60m/s (die Obergrenze liegt nach Harmuth bei ca 68m/s)

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 14:02
von Schreiner
Bitte, bitte :)...

...ich habs gerade mal umgerechnet, also die m/s in fps, wie man ja üblicherweise die Schnelligkeit von Bögen misst....so langsam ist das im Vergleich also gar nicht, da muss ich mich jetzt korrigieren ;) ...das sind ja gute 188 fps ;) ...

Prima Sache, bestimmt Hammer das schöne Teil zu schiessen ;D

Grüsse,
Schreiner

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 14:28
von KnechtKarl
Ich mag das Teil. Danke fürs zeigen.

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 17:28
von DerFlixxen
Sehr beeindruckend!

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 19:43
von Fogh
Alter Schwede, beeindruckend, fast schon beängstigend! Schon mal freihändig abgeschossen das Teil?

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 20:59
von Heidjer
Das ist eine Wallarmbrust!

Absolut beeindruckend, aber auch die Energiebilanz, bei dem Wirkungsgrad ist es kein Wunder das der Bogen nach dem Abschuß noch so rumzappelt, aus der Hand möchte ich den nicht abschiessen. ;)


Gruß Dirk

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 21:19
von Bowster
Die Armbrust hätte halt gerne 700 Gramm Pfeile, dann täte sie auch nicht mehr so zappeln.

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 11.12.2015, 22:00
von Coal
Wow !

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 12.12.2015, 07:27
von Dimachae
Wirklich beeindruckend ....

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 12.12.2015, 07:27
von Rizzar
Sehr cool, und schade um den Bogen.

Gruß

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 13.12.2015, 23:54
von falli
Baumkirchner hat geschrieben:Danke! Die Geschwindigkeit wird in m/s angezeigt. Damit liegt sie im für Horn- und Stahlbogenarmbrusten üblichen Bereich zwischen 50 und 60m/s (die Obergrenze liegt nach Harmuth bei ca 68m/s)


Hi Forum, hi Baumkirchner,

war bisher nur interessierter Mitleser, selbst habe ich mehrere Armbruste.

Leider habe ich Diese bisher nur gekauft, und nicht selbst gebaut.

Deine tolle Armbrust fand ich sehr beeindruckend, aber mir fiel dein chrony auf.
Du hast gemessen mit dem Model "F1" das in fps misst.
Ich selbst habe das Schwestermodel "M1", das in m/s misst.
Hat dein Crony nur eine falsche Beschriftung ?
Aber selbst mit 55 fps und einem 348g schweren Bolzen wären es ja immer noch über 50 J.


Gruß falli

Re: Große Hornbogenarmbrust

Verfasst: 14.12.2015, 09:19
von Baumkirchner
Hallo, danke aber es misst tatsächlich in m/s!

55fps und 50J wären schon ziemlich mau bei einem Bogen mit 580kg Zuggewicht. Das Durchschlagen von 45mm Fichtenholz wäre mit ersteren Werten keinesfalls möglich ;)

Gruß

Baumi