Hirschgeweih plastisch verformbar?

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Cortigiano

Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Cortigiano » 09.02.2013, 16:04

Hallo,

soweit ich weiß, kochen die Jäger ihre Reh- oder Hirschschädel solange, bis das Fleisch runter fällt, und der Knochen ganz weiß wird, sodass man die daraus entstehende Trophäe an die Wand nageln kann.

Soweit die Theorie.

Da ich mir ein relativ dickes 4-Ender Geweih gekauft habe, spiele ich mit dem Gedanken, die "Knochen" durch kochen weich und weiß zu bekommen, sodass sie sich jeder Form anpassen können. Möglich? Unmöglich?

Rat!

Danke!
Il cortigiano

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Haitha » 09.02.2013, 16:15

Ist möglich, schau mal hier in dem Faden von Chirion, da sind einige gute Beiträge u.A auch mit Verlinkungen zu Tutorials und Videos.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=21036&p=365978&hilit=Geweih+kochen#p365978
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von joachim777 » 09.02.2013, 17:11

Also Rentiergeweih habe ich schon durch kochen plastisch gemacht und gerade gebogen
Gruss
Joachim

Cortigiano

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Cortigiano » 09.02.2013, 17:16

Wie lange hast du sie kochen müssen bzw. sind sie weiß geworden?

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Snake-Jo » 09.02.2013, 17:38

Cortigiano hat geschrieben:Da ich mir ein relativ dickes 4-Ender Geweih gekauft habe, spiele ich mit dem Gedanken, die "Knochen" durch kochen weich und weiß zu bekommen, sodass sie sich jeder Form anpassen können. Möglich? Unmöglich?
Rat!
Danke!
Il cortigiano


Auch Geweihknochen besteht aus der Spongiosa (das poröse, oft mit Blutleitungen gefüllte Innere) und der Compacta, die weiße, feste äußere Schicht. Darauf ist beim Geweihknochen noch eine Cortex, die braun gefärbt ist. Diese Cortex läßt sich nicht bleichen, sondern muss abgeschmirgelt werden.
Ebenso bekommt man die graue Spongiosa kaum weiß. Da man das poröse Zeug höchstens dran läßt, wenn man es zuunterst aufkleben will, spielt das aber keine Rolle.
Ansonsten also die gelblichweiße Compacta, die man durch Bleichen noch etwas weißer bekommt, z.B.. kochen in 4%-igem Wasserstoffperoxid. (Achtung: ätzend!)
Richtig weich wird das Geweihzeug nicht, höchstens leicht verformbar als 3 mm starke Platte. Vergleich: Man nehme einen Suppenknochen und koche ihn 2 h. Wird er weich? Nein!

seraphin.E
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 52
Registriert: 06.12.2011, 23:44

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von seraphin.E » 09.02.2013, 18:29

Hallo
Wenn das Geweih als Zierelement verwendet wird kann man es durchaus durch kochen formbar machen.
Bei technischen Anwendungen z.B. Nuß sollte man es nie kochen da man dadurch das enthaltene Kollagen löst und das Geweih spröde wird.
Gruß Seraphin

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Felsenbirne » 09.02.2013, 18:32

Ich habe ein Geweihstück ca. 6 Stunden gekocht um es weich zu bekommen. Da wird nix weich. Anders bei Horn
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von joachim777 » 09.02.2013, 18:58

Ja das ist interessant. Diese Rentiergeweihplatte wurde in ca 2 h weich. Aus den Schnittflächen ist dann eine Art Gallerte ausgetreten. Und wie Jo richtig anmerkt muss man schon unerscheiden welchen Teil eines Geweihs. Geweih ist nicht Knochen ist nicht Horn!

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von benzi » 09.02.2013, 19:05

Haithabu hat geschrieben:Ist möglich, schau mal hier in dem Faden von Chirion, da sind einige gute Beiträge u.A auch mit Verlinkungen zu Tutorials und Videos.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=21036&p=365978&hilit=Geweih+kochen#p365978


Dampf! nicht kochen.......... in Teil 8 und 9 der Videoserie bringt er das Geweih in Form

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Cortigiano

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Cortigiano » 09.02.2013, 19:17

@benzi

Welche videoserie, welche teile 8 und 9?

Sehe keine¨!

cortigiano

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von benzi » 09.02.2013, 20:06

"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
joachim777
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 288
Registriert: 17.04.2004, 23:16

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von joachim777 » 09.02.2013, 20:54

benzi hat geschrieben:
Haithabu hat geschrieben:Ist möglich, schau mal hier in dem Faden von Chirion, da sind einige gute Beiträge u.A auch mit Verlinkungen zu Tutorials und Videos.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=21036&p=365978&hilit=Geweih+kochen#p365978


Dampf! nicht kochen.......... in Teil 8 und 9 der Videoserie bringt er das Geweih in Form

Grüße benzi



spielt doch kaum keine Rolle.......

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Ritter Jos » 09.02.2013, 20:56

Interessantes Thema mit dem dämpfen!
Ich habe mal vor einigen Jahren an dieser Säule gearbeitet. Die Teile die ersetzt wurden, habe ich einfach mit der Bandsäge aus Geweih geschnitten und aufgeleimt. Mit dem Dämpfen hätte ich viel mehr aus dem starken Geweih bekommen.

Jos
Dateianhänge
Armbrust auflage Geweih.jpg
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Hirschgeweih plastisch verformbar?

Beitrag von Haitha » 09.02.2013, 21:14

joachim777 hat geschrieben:
benzi hat geschrieben:
Haithabu hat geschrieben:Ist möglich, schau mal hier in dem Faden von Chirion, da sind einige gute Beiträge u.A auch mit Verlinkungen zu Tutorials und Videos.

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=14&t=21036&p=365978&hilit=Geweih+kochen#p365978


Dampf! nicht kochen.......... in Teil 8 und 9 der Videoserie bringt er das Geweih in Form

Grüße benzi



spielt doch kaum keine Rolle.......



Könnte mir vorstellen doch, da beim Kochen direkt Stoffe 'ausgewaschen' werden. Zwischen kochen und vorm dämpfen einweichen ist mMn ein großer Unterschied.

Seraphins Beitrag finde ich gut, ich hab mitlerweile auch Bilder und Videos von Verformung durch Kochen in Öl von Horn (! - kein Knochen) gesehen und halte die so verformten Stücke nicht für Komposit-Bogenbau geeignet. Schön mal versucht Schwarte zu biegen? ;)
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Antworten

Zurück zu „Armbrust“