Seite 1 von 1

Zahnraddrehmoment

Verfasst: 05.01.2013, 13:27
von Cortigiano
Hallo Forum,

vor einiger Zeit habe ich mal durch einen Bekannten der Maschinenbau studiert, eine Art geometrische Berechnung der Kräfteverteilung von zwei ineinander greifenden Zahnrädern gesehen. Scheinbar soll damit das Drehmoment bzw. der prozentuale Übersetzungsmoment berechnet werden.
Was mich natürlich gleich zu meiner nächsten Frage bringt:
Im Bild das ihr seht, seht ihr eine Zahnstange mit ziemlich GROSSEN Zacken. Wenn man sich das ganze als dreichsiges Strinradgetriebe vorstellt (Erklärung was das ist findet ihr im Post Materialkunde von mir), sind Modul 1 und 2 mit kleinen Zacken in hoher Zahl vorhanden. Modul 3, also wenn das Zahnrad in die Zahnstannge fasst, ist dann mit Grossen und wenigen Zacken bestückt.
Einer von euch möge mir bitte erklären wie sich dieses ganze Verhältnis zueinander verhält. ;-) (Tautologie)

Danke
Niko

Re: Zahnraddrehmoment

Verfasst: 05.01.2013, 13:42
von Galighenna
Wenn ich das nun recht verstehe willst du wissen, warum zwischen Kurbel und erstem Zahnrad viele kleinere Zähne benutzt werden, während das zweite Zahnrad mit wenigen großen Zähnen auf die Zahnstange greift?

Das ist leicht zu erklären:
Du hast hier ein untersetzungsgetriebe mit 2 Untersetzungsstufen. Die größte Kraft wirkt von der Zahnstange auf das kleine Zahnrad. Das große Zahnrad mit den kleinen Zähnen muss wegen des größeren Radius viel kleinere Kräfte aushalten und kleinere Zähne greifen besser und "geschmeidiger" ineinander, weil die Zähne weniger aneinander vorbeigleiten müssen.
Die großen Zähne müssen sein, damit sie nicht abbrechen, in der zweiten Stufe kann man sich kleinere Zähne leisten weil die Kraft geringer ist, dafür lässt es sich dann auch angenehmer kurbeln. So einfach ist das.

Re: Zahnraddrehmoment

Verfasst: 05.01.2013, 13:50
von Musuke
Welches Verhältnis möchtest du denn gerne wissen?
Das übersetzungsverhältnis?
Wieviel Kraft du reinstecks und wieviel das Getriebe dann an der Sehne der Armbrust zieht?
Meinst du mit Modul vllt Komponente? Für den Maschinbauer ist das Modul das Verhältnis von Durchmesser zur Zähnezahl.
Ich glaub eine genaure Vormulierung wird benötigt ^_^
*Klugscheißmodus aus*
MfG