Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15"

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15"

Beitrag von Rizzar » 10.04.2012, 20:37

Hallo !!

Mit Hilfe einiger Forenmitglieder habe ich jetzt nach längerer Planungsphase meine erste richtige Armbrust gefertigt.
Eigentlich ist es die 2. denn die Erste wartet praktisch nur noch auf ihren Bogen, der sollte aber auch demnächst mal eintreffen ;D


An dieser Stelle ein dickes DANKE an Alle, die mir mit vielen Informationen und nicht zuletzt dem Bogen beigestanden haben.


Aber jetzt erstmal etwas zu dem guten Stück^^

Design: frühes Freestyle Stilepochenmix ;D

Länge: 104cm
Spannweite: 83cm
Gewicht: 3734 gramm
Schloss: 1-Achsig

Bogen: Stahl. Blattfeder beschmiedet und angelassen(nicht von mir). Von mir getapert und gefinished.
Bogenmitte: ~45mm
Bogenende: ~28mm
Bogenstärke: 4,5mm
Bogengewicht: 1280 gramm
Auszug: ~380mm
Zuggewicht bei Vollauszug: ~140# (so gerade noch von Hand spannbar)


Nuss: Messing auf Stahlachse gelagert (mal schauen wie stark die Abnutzung wird), in WB-Horn (hell) eingefasst
Durchmesser: 36mm
Stärke: 26mm

Säule: Sapelli (wird oft als Mahagoni Ersatz genutzt)
Länge: 89 cm
Breite (max) : 47mm
Höhe (max): 70mm
Versiegelung: ein paar Schichten Tungöl, 1x Bienenwachs einpoliert

Einbindung: Hanfseil, 3mm
Behandlung: Mit stinkendem Möbel Bienenwachs (flüssig) getränkt. Igitt, das mache ich nie wieder >:(
Echte Bienenwachs Versiegelung kommt wenn die Lösungsmittel des ersteren verflogen sind.

Sehne: Endlossehne, 61 Strang Bcy B55, Ohren aufgedoppelt. Wicklung aus einer Art Hanfschnur. Mittenwicklung gedoppelt.

Abzugsbügel: 10mm Flachstahl, ausgeschnitten und in Form gebracht. Mit Federblech (alter Spachtel) einrastend.

Stegreif: Trapezförmig, 30x5mm Flachstahl

Bolzenklemmer: WB-Horn mit HLP geformt

Bolzen: Hab ich noch keine Passenden. Halbzoller die ich vorbereitet habe sind zu schwer >:(
Dateianhänge
Totale4 gespannt.jpg
Bild um die Dramatik einer gespannten Armbrust zu verdeutlichen, weiter vors Rohr gehe ich nicht...
Totale5 gespannt.jpg
Muss mir noch was einfallen lassen und den Sehnenmittelpunkt markieren,
Eine Spanhilfe wird demnächst das genauere Einspannen auch erleichtern^^
Rast2.jpg
Unbeabsichtigtes Gimmik,
Der Bolzenklemmer bremst die Nuss, mal schauen, ob der das auf die Dauer mitmacht oder eher aufgibt...
rast0.jpg
Vieleicht wird der Bolzenklemmer noch etwas nachgefinnished.
Man sieht schon eine schöne Macke vom Rasthebel im Messing der hinteren Nusskante :-(
Daumen.jpg
Der Sehnendaumen mit dem Hanf umwickelten Sehnenohr, das nächste mal gibt es eine richtig gekettelte Umschnürung^^
Über die Säule.jpg
Blick auf Säule Bogen und Sehne
Totale3 vorn.jpg
Ürsprünglich wollte ich den Stegreif direkt mit einbinden, dafür fehlten mir jeddoch die Geduld das Seil andauernd komplett durchzuwursteln und auch die ein oder andere zusätzliche Hand
Totale2 Seite.jpg
Seitenansicht, unten sieht man das hellere (sprödere) Splintholz
Totale1.jpg
Draufsicht entbehrt jeder Beschreibung

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von MoeM » 10.04.2012, 20:54

Boah mega geil!!!
War mein erster Gedanke, drum sag ich das auch mal so...
Sieht super aus ma so ganz ohne Schnickschnack! Die Einbindung ist doch sicher der blanke Terror?
Ich finde sie absolut perfekt gemacht, das dunkle Holz sieht einfach spitze zu den Metallteilen und dem Hanf aus.
*Neid*
P.S. schießt du mit dem Bolzen oder kannst du sie auch entspannen?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Rizzar » 10.04.2012, 21:08

Ja, mit dem Bolzen habe ich auch schon geschossen, ist aber wie gesagt mehr als suboptimal, um fast 50% zu schwer.
Direkt am ersten Tag habe ich nach dem 2. Schuss meinen einzigen fertig befiederten unwiederbringlich unter die Grasnarbe befördert :-(

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von acker » 10.04.2012, 21:17

Die ist sehr schön geworden ! zu mehr fehlt mir das Wissen .
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Djog » 10.04.2012, 22:12

Habe jetzt 1/2 Stunde auf die Bilder gestarrt und muss sagen " Beeindruckend". Sehr, sehr schön.
Djog

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Ravenheart » 10.04.2012, 22:39

...ja lecker, das is aber eine schlichte Schönheit geworden.

Die kann sich in jedem Museum sehen lassen... :D

(Nur der, der das unterste Foto gemacht hat, muss etwas lebensmüde sein... ::) )

Rabe

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von klaus1962 » 11.04.2012, 08:04

Kompliment, das ist eine sehr schöne AB geworden.
Danke auch, daß Du alle techn. Daten dazu aufgelistet hast. :)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Rizzar » 11.04.2012, 08:38

Danke euch.
Achja, die Einbindung war irgendwie sogar eher ein entspannender Teil der Arbeit...
Ist zwar nicht 100%ig geordnet in der Durchbohrung aber beim nächsten mal werd ich da noch mehr drauf achten^^

Terror war eher die Metallbearbeitung, den Bogen Tapern ohne zu Überhitzen oder den Abzugsbügel mit der Flex aus nem Flachstahl zu schneiden, werde mich doch demnächst noch mehr mit dem Schmieden befassen, dann hätte ich jetzt nicht das Problem wegen vernünftigen Bolzenspitzen und passenden Schäften :-\

Zu dem letzten Foto: 270mm Telezoom haben das ganze etwas erleichtert ;)
Dateianhänge
Einbindung.jpg
Hier nochmal diue Einbindung im Detail, die hatte ich oben vergessen, aber wegen dem "Garn" Thread wurde ich daran erinnert...

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Sherrif Sherwood » 11.04.2012, 10:22

Hi,
das ist ein sehr schönes Hammerteil.
Frage: Schusstest? Weite?

@Rabe Zitat. "Lebensmüder Fotograph"? Cool.
Erste Verletzung, Schuss in den Fuss? Hahahaha.

Gruss Jürgen,
gefällt mir außerordentlich gut.

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von MoeM » 11.04.2012, 10:45

Sherrif Sherwood hat geschrieben:Erste Verletzung, Schuss in den Fuss? Hahahaha.

Wohl eher durch den Fuß...
Grüße Moe

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Agroman » 11.04.2012, 13:30

Wunderschöne Armbrust, gefällt mir ausgezeichnet und sieht absolut makellos aus!

Für eine Stahlbogenarmbrust ist das aber eher ein schwächeres Modell, oder? Die Wurfweiten würden mich ebenfalls sehr interessieren!
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Rizzar » 11.04.2012, 14:33

Ja, richtig, ist nah am unteren Leistungs-Limit (wenn es so etwas gibt).
Die Beschaffung eines geeigneten Bogens ist allerdings so kompliziert, da bin ich auch damit durchaus zufrieden.
man muss auch betrachten, das die Wurf Arm Form nicht optimal ist und noch ein bisschen zuviel Masse vorhanden ist.
Gemäß Rechnung sollten sich die Wurfarme auf 18 statt 28 verjüngen, aber das wäre dann komisch mit den sehnendaumen geworden denn die wären deutlich dicker gewesen.
Vorteil ist auch, dass man noch von Hand spannen kann, habe keinen geissfuss, geschweige den winde, spannhaken ist in mache...

Ich erwarte keine wunder, baue aber gerade Bolzen die näher am 45tel Gewicht liegen und nur knapp drüber sind.
Mal schauen, werde ich nachher sehen...

Gruß Rizzar

Gut, dass ich so viel Resturlaub habe

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Rizzar » 11.04.2012, 18:21

Nun dann, ich habe mir heute ein paar Bolzen gebaut.

Ausgangsmaterial waren Buchenrundstäbe 10mm.

Länge: 44,5cm, vorn leicht auf Spitzenmaß getapert
Spitzen: History Point 125grs
Federlänge ~8cm
Gesamtgewicht: ~29 gramm
Gewichtsmittelpunkt: 17,5cm von Spitze aus

Habe sie natürlich auch fliegen lassen^^

Reichweite ~45° ca. 150 Meter
Habe ganz schön blöd geguckt, als 3 der 4 Bolzen der ersten Serie in 2qm steckten, der letzte 1,5m nach rechts versetzt war ;D
Das ganze nur beim groben Richtungsschuss^^

Hoffentlich klappt das video ;D
Spannen und Schießen
Hmm, kann ich das auch irgendwie komplett einbinden??????
Dateianhänge
Zubehör.jpg
Die Bolzen mit der weiteren Tageserrungenschaft, einer kleinen Spannklaue^^

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von MoeM » 14.04.2012, 01:15

Die Spannklaue kriegt den jeweils nächsten Bolzen als Griff oder greifst du die direkt mit der Hand?
Noch zwei Fragen zur Sehne- spannst du sie zum lagern ab?
UND nutzt sich die Wicklung beim scheuern über die Säule nicht sehr schnell ab?
Grüße Moe

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Rizzars erste richtige Armbrust... Vengeance ~140# @ ~15

Beitrag von Rizzar » 14.04.2012, 09:11

Weder noch, die Spannklaue habe ich in einen starken Gürtel gehängt.
Das Video sollte es eigentlich zeigen.

Ich hebe die Ambrust ,mit der Sehnenseite zu mir, mit der Sehne möglichst zentriert in die Finger der Spannklaue.
Dann hebe ich meinem rechten Fuß in den Stegreif und strecke das Bein zum Boden.
Dabei habe ich noch eine Hand frei um die Klaue und die Sehne in die richtige Position hinter die Nussfinger zu führen.
Die andere habe ich mir angewöhnt hinter dem Abzugsbügel als Sicherung zu klemmen.

Zu der Wicklung. Diese hat eher das Problem, dass sie etwas dazu neigt sich zu verschieben. Sie ist nicht gekettelt und das Hanf selbst ist nicht x-mal gesponnen, sodass es nicht so extrem fest ist.
Gerade an den Stellen wo man mir der Spannkralle reingreift sieht man, dasss sich die Wicklungen gern etwas verschieben.
Um präventiv dagegen einzugehen sollte ich die Wicklung vermutlich wachsen, das bessert den zusammmenhalt enorm.
Die Sehne ist allerdings so dermaßen überdimensioniert und die aufliegenden Flächen so geglättet, dass ich mir keine Sorgen um ein aufscheuern das ich nicht früh genug bemerken würde mache. Der Punkt steht sowieso unter ständiger Beobachtung bei den ersten Sehnen^^
Zusätzlich ist die Wicklung im Bereich der Bolzenrinne gedoppelt.


Abspannen tue ich die Armbrust nicht, die Sehne ist etwa 2-3 cm kürzer und hält den Bogen unter moderater Vorspannung.
Set wird der Stahl nicht bekommen, die Sehne bei geschätzter 5-10kg Dauerzugbelastung ausgelegt für im schlimmsten Fall einer Belastungsgrenze von ca 800kg lacht auch darüber.

Der Aufwand die Senhe auch jedesmal wieder abzunehmen wäre schon echt enorm. Spannhilfe auseinanderschrauben, an den Wurfarmenden anbringen, festschrauben , mit Hilfssehne den Bogen spannen und Sehne herunternehmen... neee^^

Antworten

Zurück zu „Armbrust“