Holzwippe als Spannhilfe bei Armbrusten

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Holzwippe als Spannhilfe bei Armbrusten

Beitrag von Ritter Jos » 23.11.2010, 19:55

Für deinen Bogen eignet sich hervorragend eine Holzwippe. Kann man gut fertigen und kostet fast nichts. Im besten fall kann man das Auszugsgewicht um das 20-fache senken.

Jos

Ich habe das Thema Holzwippe mal abgetrennt, da das einzeln auch sehr interesant ist, Locksley

Royal Judge
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2007, 19:05

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Royal Judge » 24.11.2010, 09:42

Hallo Ritter Jos,

ich schwöre, ich habe hier erst die Suchfunktion bemüht, dann die Stichworte "Armbrust" und "Holzwippe" in Kombination gegooglt und schließlich auch Deine sehr schöne Internetseite durchsucht, aber leider habe ich dabei auch auf Deinen Bildern nichts zur "Holzwippe als Spannhilfe" gefunden. Was hat es denn damit auf sich ?

Vielleicht geht die folgende Überlegung in die richtige Richtung: eine Hebelkonstruktion mit einer Lagerung, bei der der horizontal liegende Wippbalken außerhalb seiner Mitte kippbar gelagert ist, was zu einem langem und einem kurzen Hebel führt. Der lange Hebelarm wird mit dem Fuß runtergedrückt, während der kurze Hebelarm an der Sehne der mit der Wurfarmseite nach unten auf dem Boden fixierten Armbrust ansetzt und so die Sehne in Richtung der Nuss hochzieht (ich gebe zu, diese Beschreibung ist ähnlich kompliziert wie eine Patentschrift, aber immerhin kann man mit der deutschen Sprache einigermaßen präzise beschreiben).

Gruß
Christian

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von baschdler » 24.11.2010, 13:06

Ziehenderweisse liesse sich eine Wippe natürlich auch konstruieren, aber meisst sind die so gebaut, daß sie die Sehne "schieben". Wobei der Haupt-Hebel meisst mit einem Haken vorn an der Säule in einem Ring ansetzt, welcher mit dem Einbund des Bogens o.ä. befestigt ist. Ein kurzer beweglich am "Haupthebel" sitzender "Seitenhebel" setzt an der Sehne an.

Mit den Suchbegriffen "Armbrust + Wippe" sollte sich eher was finden lassen. z.B. das hier http://www.armbrust-manufaktur.de/mittelschwere_armbrust2.php

Gruß Martin

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Ritter Jos » 24.11.2010, 19:43

Genau so eine meinte ich wie auf der Seite vom Ingo Lison. Das einzige was deiner Säule fehlt ist ein kleiner Ring aus Eisen.
Die Wippe ist eigentlich für das Klappschloss entwickelt worden, ein einfaches Schloss läst sch damit aber auch gut spannen. Fertige doch mal eine, hat hier noch nie jemand gemacht.

Jos
Dateianhänge
Wippe 004.JPG

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Galighenna » 24.11.2010, 22:25

Ja das is doch mal Butter bei die Fische...
Mit dem Bild kann man sich das prima vorstellen, danke!
Ich hab schon stundenlang gegrübelt wie zum Teufel das funktionieren soll ^^
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Ritter Jos » 25.11.2010, 21:08

Und das geht besser als manche denken. Nach 20 mal 70-80 kg ziehen das geht in mein altes kreuz. Mit der Wippe funst das wie Butter. Klar habe ich auch Winden aber das dauert mir zu lange.

Jos

Royal Judge
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2007, 19:05

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Royal Judge » 26.11.2010, 09:48

@Baschdler und Ritter Jos: 1000dank für die weiteren Hinweise auf die "Wippe". Auf der von Baschdler genannten Internetseite "Armbrust-Manufaktur" kann man neben wahren Kunstwerken auch noch eine weitere "Wippe" sehen (unter "leichte Armbrust"). Wie man dort und auch auf dem Bild von Ritter Jos ahnen kann, kann man selbst solche Hilfsmittel zum kleinen Kunstwerk machen. Außerdem kann man so Reststücke aus schönen Hölzern, die zu kurz zum Bogenbau und zu schade zum Verheizen sind, angemessen verwerten. Bei "Armbrust-Manufaktur" muten die Wippen wie umfunktionierte Axtstiele an.

Ich brüte gerade ein wenig über der richtigen Wippen-Geometrie (Längen- und Hebelverhältnisse; wo muss die Bohrung im langen Hebel hin; vermeiden, dass beim Runterdrücken der lange Hebel von der Säule vorne blockiert wird usw.). Auf dem einen Bild bei "Armbrust-Manufaktur" sieht man eine zweite Bohrung im langen Hebel, wohl zum Versetzen des kleinen Hebels, um die Spannhilfe variabel auch bei Armbrüsten mit anderem Auszug einsetzen zu können (?).

Überhaupt haben mich die ganzen Antworten hier ziemlich weitergebracht. Dafür danke ich allen Mitschreibern. Ich habe gerade mit der dritten "Sperrholznussfiberglasbogenarmbrust" begonnen und kann dabei jetzt eine Reihe von Fehlern aus den beiden ersten Modellen umgehen sowie neue Erkenntnisse einbauen. Bilder und Bericht folgen.

Beste Grüße
Christian

Benutzeravatar
KeinesWeibesKnecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 05.08.2010, 12:48

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von KeinesWeibesKnecht » 26.11.2010, 13:38

Die Wippe finde ich genial... gehöre auch zu denen, die das Prinzip nicht verstanden hatten ohne Bild.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Ritter Jos » 26.11.2010, 13:46

Öffne für die Wippe doch ein neues Thema.
Konstruktion einer Wippe oder so.

Jos

Benutzeravatar
KeinesWeibesKnecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 05.08.2010, 12:48

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von KeinesWeibesKnecht » 26.11.2010, 14:20

Werde ich tun... ich hoffe aber das ich heute Abend erst einmal meine Armbrust vorstellen kann... muss noch aktuelle Bilder machen... und eine neue Sehne.

Aber das Thema der WIppe interessiert mich sehr.

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von baschdler » 26.11.2010, 14:47

Royal Judge hat geschrieben:... Bei "Armbrust-Manufaktur" muten die Wippen wie umfunktionierte Axtstiele an....

Ja, ich hab auch mal eine Wippe aus einem Eschen-Kreuzhacken-Stiel aus dem Baumarkt gebaut. Das bietet sich regelrecht an, wenn man nicht viel rumschnitzen will.

Die Geometrie der Wippe muss natürlich auf die jeweilige Armbrust abgestimmt sein. Viel Spass beim Auszirkeln und Bauen.

Gruß Martin

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Leichte Armbrüste mit Sperrholznuss

Beitrag von Ritter Jos » 27.11.2010, 17:43

Hast du mal ein Foto von deiner Wippe, mit Stiehl aus dem Baumarkt gute Idee.

Jos

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Holzwippe als Spannhilfe bei Armbrusten

Beitrag von Ritter Jos » 29.11.2010, 21:30

Kann man hier ein Video einstellen, ich habe beim Spannen mit der Wippe vor Jahren mal eins gemacht.

Jos

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holzwippe als Spannhilfe bei Armbrusten

Beitrag von acker » 29.11.2010, 21:36

Sorry, ich wüßte nicht wie. :(
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
KeinesWeibesKnecht
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 05.08.2010, 12:48

Re: Holzwippe als Spannhilfe bei Armbrusten

Beitrag von KeinesWeibesKnecht » 29.11.2010, 22:32

Hallo Jos, mail mir das Video. Ich stelle es online und verlinke es hier...

Antworten

Zurück zu „Armbrust“