Seite 1 von 1

Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 18:20
von Archer1996
Ich plane im Moment, eine Cheiroballista in armbrustgröße zu bauen, finde aber keine anleitung.(google hilft nicht weiter)
MfG
Archer1996

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 21:15
von Ritter Jos
Hi,
was soll das sein, beschreibe mal.

Jos

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 21:45
von Archer1996
Jos hat geschrieben:Hi,
was soll das sein, beschreibe mal.

Jos
Römisches, Armbrustähnliches Torrosionsgeschütz (wurfarme biegen sich nicht, sondern stecken in verdrehten Hanfstricken)
MfG

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 21:50
von acker
Bau lieber einen Bogen  ;)
Der macht weniger Aua wenn er explodiert beim Auszug  :)
An so einem "Gerät" müssen viele Teile sauber , sowie vorallem mit handwerklichem und technischem Sachverstand haltbar zusammmengefügt werden !

Das erfordert auch einen hohen Kenntnisstand was die Materialkunde betrifft !

Selbst dann ist die Sicherheit für die weichteile im Gesicht bei häufigem Betrieb eher zweifelhaft, und nun rate mal warum keine Anleitung einfach zu finden ist  ;)

Lass da mal lieber die Finger von , Du glaubst garnicht wie schwer es werden wird mit Boxernase und zermanschtem Auge ne Puppe in der Disco zu finden ;)
Du bist noch jung und brauchst die  :)

Ich denke damit sollte alles gesagt sein.

Gruß acker

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 21:57
von Grachus
Hallo Archer 1996!

Ich habe damals selbr mal Ballisten gebaut, und da zahlreiche Tests mit durchgeführt. Ich kann dir nur folgendes raten:

1. Fang mit einen einfachen Ballistentyp an (rein aus Holz), die die aus Metall sind, bedürfen schon recht genauer MEtallkenntnisse. Bau lieber erstmal eine wie die hier http://www.archaeologie-krefeld.de/Bild ... huetz4.jpg
Ich würde dir raten die ganzen Beschläge und das ganze pi pa po weg zu lassen. konzentrier dich auf den Hauptaufbau, und bedenke, das eine Balliste unter SEHR starker Spannung steht. Während sich beim Bogen die Spannung auf den Bogen verteilt, konzentriert sich bei der Balliste die Spannung auf den Kasten, den du auch abrunden solltest an den Kanten (siehe Bild).


2. Würde ich dir raten als Wurfarme Buche zu benutzen. Da die Wurfarme bei einer Balliste steif sein sollten und NICHT mitbiegen sollen (den Part übernimmt ja das Hanfseil, unter Einfluss der Torsion). Dafür gehen Besenstiele, oder Schüppenstiele aus dem Baumarkt.

3. Benutz als Seil am besten Hanf. Ich habe viele Plastikseile aus dem Baumarkt Probiert, die haben ALLE zuviel Gehnung aufgewiesen, Hanf blieb da relativ kompromisslos.

4. Als Gehäuseholz (z.B. Schiene) Kannst du ruhig Fichte/Tanne nehmen. Jedoch sollte der Kasten in dem du die Torsionsspannung aufbaust aus festen Holz wie Eiche oder Buche bestehen. Ich habe meine Balliste damals am Kasten aus ca 12cm dicker Fichte gebaut, und die Spannung beim spannen wurde so groß das die fast 2-4 mm dicke Querrisse bekam (obwohl sie sehr gut aufgebaut war).

5. Bau dir am besten erstmal ein etwas größeres Exemplar vor, dann kannst du selber etwas rumexperimentieren und daraus perfekt auf deine Materialwahl schliessen.


Mfg
Grachus

P.S. Ich habe so eine Ballista wie im Link schon mal live vor mir gesehen im Römerpark Xanten

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 22:10
von Selfbower
hm joa.. ich hab mal sowas gebaut...

allerdings einen scorpio in miniatur...

könnte aber von der größe her deiner cheiroballista gleichkommen!

hier: http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11495.0

LG. Selfbower

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 22:11
von Archer1996

Soeine meinte ich

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 21.05.2010, 22:47
von Tarmes
Sicherheitshinweise schön und richtig, aber lass dich nicht aufhalten. ...interessantes Ding, aber die Hinweise von Grachus bzgl. Materialstärke würd ich mir zu Herzen nehmen. Wenns klappt: a) bitte Bilder b) schreib uns genau mit welchen Materialien du letztendlich erfolgreich warst.

toi toi toi

Baerli

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 22.05.2010, 00:58
von Grachus
WAs du zusätzlich noch beachten solltest, die hauen da immer schön viele nieten und Schrauben in die Esche rein, als wenn es keinen Morgen mehr geben würde. Allerdings sind das Oft Museumsmodelle die selen, bis gar nicht geschossen werden. Ich würde dir tunlichst davon abraten sowas zu machen, weil das zusammen mit der Spannung echt ne tödliche Kombo ist. Ich arbeite gerade an einer kleinen Bauanleitung für dich was die "Römische Armbrust angeht, jedoch weiss ich nicht mehr wie die die Spannung auf Dauer gehalten haben.

Mfg
Grachus

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 22.05.2010, 08:27
von Archer1996
Grachus hat geschrieben:... Ich arbeite gerade an einer kleinen Bauanleitung für dich was die "Römische Armbrust angeht...

thanks
MfG

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 22.05.2010, 20:04
von Archer1996

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 22.05.2010, 20:55
von Ritter Jos
Ach so, habe ich schon gebaut hier ein Bild vom Probe einbinden. Eine habe ich noch auf dem Dachboden ist aber für mich mich zu gebrauchen. Ich bekomme sie nicht ins Auto.

Jos

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 22.05.2010, 20:57
von Ritter Jos
Hier noch eine die nicht über ein Rad am Ende gespannt wird sondern durch einschieben mit Körpergewicht.

Jos

Re: Cheiroballista bauen. Wie?

Verfasst: 22.05.2010, 21:00
von Archer1996
Sieht cool aus. Wer ein trebuchet bauen will: http://hila.webcentre.ca/projects/trebuchet/index.htm