Wurfarm härter als Nerven

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von CaptnIglo » 27.07.2009, 17:35

Ich baue grade eine Armbrust und bin nun bei den wurfarmen die aus einer Blattfeder gebaut werden angelangt. An diesem Punkt gehts allerdings auch nicht wirklich weiter da ich die höhe ja enorm abschleifen muss (ich habe mich an Spinnewert's Angaben gehalten, möchte aber noch einmal sichergehen, dass ich sie richtig verstanden habe. Desshalb habe ich eine grobe Skizze beigefügt.) Das eigentliche Problem ist das der Federstahl nunmal sehr hart ist, aber keine Hitze abkann...im Moment schleife ich mit einer Flexschleifscheibe immer zwei mal rüber, wische dann mit einem nassen Lappen zur Kühlung über und das immer so weiter.
Das geht verdammt langsam desshalb jetzt zur eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit den Stahl effektiver abzutragen??

Danke schonmal für alle Antworten!

Grüße CaptnIglo
Dateianhänge
wurfarmskizze.jpg
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine

Deus Ex Machina
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.01.2009, 07:20

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Deus Ex Machina » 27.07.2009, 18:07

hallo,

zur frage: nein. also zumindest nicht, ohne dem stahl plump gesagt seine "härte" wieder zu entziehen, was ja bei hitzeeinwirkung passiert. allerdings ist es kein problem den stahl nachträglich nocheinmal anzulassen und neu zu härten.
das heisst wenn du keine lust auf 40 stunden langsame flex-arbeit hast, kannst du das ding auch ohne auf die temperatur achten zu müssen wegflexen und danach nochmal härten. wenn du das selber nicht kannst wird es allerdings schweirig, denn härtereien schmeissen für einzelstücke ungern ihre öfen an, und wenn wird das recht teuer.

vom prinzip her hast du also eigentlich falsch angefangen, wie so viele andere auch.

Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von CaptnIglo » 27.07.2009, 19:09

Hallo auch,
vielen dank für die Antwort, selber kann ich nicht härten(habs mal nach einigem rumstöbern im Internet versucht an einfachen eisenstreifen aber dazu brauch man anscheinend etwas mehr praxiswissen, die eisenstreifen warn zwar schön blau aber nich wirklich härter^^) also wirds wohl wirklich noch einige wochen dauern bis ich die wurfarme fertig habe=(.  allerdings werde mich noch einmal an einen befreundeten schmied wenden, vieleicht kann der mir weiterhelfen.
zu deinem lezten satz: inwiefern falsch angefangen?(was habe ich falsch gemacht)

Grüße CaptnIglo
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine

Deus Ex Machina
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 08.01.2009, 07:20

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Deus Ex Machina » 27.07.2009, 20:43

du hast mit dem schon gehärteten stahl angefangen. normalerweise beginnt man mit unbehandeltem stahl, formt ihn, und erst dann wird er gehärtet. vermeidet eben dein problem  ;)

Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von CaptnIglo » 27.07.2009, 20:58

nunja eins führt zum andern, ich kann nicht härten und habe wenig möglichkeiten stahl zu bekommen da nehm ich mir doch lieber gleich einen geeigneten bogen und hab dafür mehr arbeit ^^
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine

Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von the_Toaster (✝) » 27.07.2009, 23:31

Ich kenn einen, der war Schmied und Stellmacher bei der Wehrmacht, hat also schon ein paar Jahre auf dem Buckel...  ;D
Der hat mir mal gezeigt, wie man Stahl härtet.
Man erhitzt den Stahl bis er orange glüht, dann lässt man ihn an der Luft wieder abkühlen, bis die Oberfläche eine braune Färbung annimmt, dann schreckt man den Stahl im Wasser ab.
Der Stahl wird also nicht leuchtendglühend im Wasser abgeschreckt, das würde ihn sonst zu spröde machen.
Wenn Du Stahl von glühend abschreckst musst Du ihn nochmal langsam auf 500°C erhitzen und dann langsam im Ofen wieder abkühlen.
Das nimmt die Spannungen aus dem Stahl, erhält aber die Härte.
Das schaffst Du aber nur mit industriellen Mitteln.
Die erstere Version schaffst Du mit einer Esse passender Größe. Das Werkstück muss als Ganzes hinein passen und die Farbe vollflächig erreichen.

Um Deinen Bogen in gehärtetem Zustand gesägt zu bekommen, nimmst Du am besten ein wassergekühltes Diamantsägeblatt.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Rado » 28.07.2009, 00:04

??? ??? ???
Ääähmm, ihr könnt euch sicherlich vorstellen was für ein dummes Gesicht man macht(bzw "hat"), wenn ein gespannter Armbrustbogen vor dem Gesicht bricht, weil ein Anfänger sich nicht bloß am riskanten Hobby des Stahl-Armbrustbaus versucht hat, sondern zudem auch noch beim Härten rumgepfuscht hat.
@Toaster: Ist das ein Patentrezept für alle Stähle?
Glaub ich nicht so recht.
Und was ich von Wehrmachtsopas halte, behalte ich mal für mich.
Ich finde es nur höchst bedenklich einem Anfänger solche Tips zu geben.

my2ct.

Gruß
Rado

Benutzeravatar
Thomas of hookton
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 29.03.2009, 11:57

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Thomas of hookton » 28.07.2009, 07:41

hallo leute

stahl ist nur härtbar ab einem bestimmten c-anteil. (daher die probleme mit eisenstücken)
die glühfarbe ist bei stählen je nach legierungsbestandteilen anders, und kann von dunkelkirschrot bis fast weißglühend reichen. auch wird unterschieden in welchem medium gekühlt wird. wasser/öl/luft?
federstahl wird im normalfall erhitzt auf etwa 800 grad (haltezeit richtet sich nach der materialstärke), im öl abgekühlt, und danach im ofen bei ca 400 grad auf federhärte angelassen. selbst würde ich das außer vielleicht bei einem messer aus federstahl nicht machen. ein armbrustbogen ist einfach zu großen belastungen ausgesetzt. wenn du nun ein härtenest im wurfarm hast wirds lebensgefährlich.

vielleicht würde ja eine wassergekühlte, vertikale metallbandsäge funktionieren?

mfg
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!

Benutzeravatar
Corvuscorone
Full Member
Full Member
Beiträge: 238
Registriert: 13.01.2008, 16:51

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Corvuscorone » 28.07.2009, 10:14

geh mal zu einem klempner in deiner nähe(oder heizungsbauer)
die haben langsamdrehende wassergekühlte kreissägen .evtl ist eine gross genug um deine feder zu trennen.

oder lege dein eisen in eine alte flache wanne mit eiswasser und flex es dann in form

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von kra » 28.07.2009, 10:23

Generell sollten Vorschläge zur Bearbeitung von Stahlbögen nur sehr, sehr vorsichtig gegeben werden.

1. Nicht jeder, der das liest hat das Wissen, die Gefahren auch einzuschätzen.
2. Mancher traut sich im Überschwang der Jugend Dinge zu, von denen er bei klarem Verstand ganz sicher die Finger (die er evtl. später dann nicht mehr hat ???) lassen würde.
3. Bei Armbrüsten werden Kräfte frei, die ganz erheblich sind.

--> Solche Metallbearbeitungsfragen sollten mit Vorsicht und Verstand behandelt werden.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von CaptnIglo » 28.07.2009, 16:53

Oha so viele Antworten!  :o Danke an alle, war viel hilfreiches bei, ich werde erstma corvuscorone's eiswasseridee ausprobiern. ^^ An rado und kra: generell ist eure Vorsicht natürlich richtig, aber wie toaster schon sagte schafft man das nur mit intustriellen mitteln an die man als unseriöser Jugendlicher kaum ran kommt :)
@the_toaster das mit dem Diamantsägeblatt ist 'ne gute Idee! Dachte zwar die gehen etwas über mein Budget(<--richtig geschrieben? oO) aber scheint ja doch noch im humanen Bereich zu liegen! (ein Hoch auf künstliche Diamantenproduktion!)

Mit dankbaren Grüßen, CaptnIglo
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von kra » 28.07.2009, 17:03

Wenn man es "schaffen" würde - wäre es ja ok, aber i.d.Regel schafft man es nicht richtig. Und dann bekommt man Probleme.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Feathers62
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 22.10.2007, 18:19

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Feathers62 » 28.07.2009, 17:56

wenn du den umriss ausschneiden willst würde ich dir dünne trennscheiben für handwinkelschleifer empfehlen. gibts mit 1mm dicke. knapp neben der sollkontur schneiden, den rest (und nur den) mit einer schleifscheibe auf endmaß bringen. 'nen zahnstocher macht man ja auch nicht, in dem man den rest vom baum wegraspelt ;-)

Benutzeravatar
CaptnIglo
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12.07.2009, 19:59

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von CaptnIglo » 28.07.2009, 22:09

Bei Trennscheiben habe ich schonwieder bedenken das es zu heiß wird, wodurch die Eigenschaften natürlich wieder hops gehn. =( Aber vllt. gehts ja mit corvuscrone's Eiswasservariante...ma schaun!
"Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Heinrich Heine

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Wurfarm härter als Nerven

Beitrag von Commerz » 28.07.2009, 22:21

Ich bin mal gespannt auf das ergebnis von der Eiswasser variante. Meine Flex dreht mit 12000 1/min.
Wenn ich die da ins Wasser halten würde, würde das wahrscheinlich Wasser in die Flex bringen und das Ding geht kaputt oder ich bekomm einen Stromschlag. Tu Dir nichts und überleg ob das so klappen könnte bevor noch was passiert ::) Viel Glück

Antworten

Zurück zu „Armbrust“