Armbrust will nicht

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Armbrust will nicht

Beitrag von reiterbogen freak » 05.07.2009, 15:45

Hallo,
meine nun endlich fertiggestellte armbrust mit ca. 73 lbs bogen will nicht so recht. Der bogen ist aus drei lagen bambus welche einfach durch eine rundum bogenwicklung zusammengehalten werden. Die armbrust bringt die bolzen grad noch in die 20 m scheibe aber der steckt dann nur ein zentimeter in ihr :( . Da kann man sich doch von 70# mehr erwarten, ich mein mit meinem 43# Rb durchlöcher ich alte metallbleche auf 25m  :o . Das der Bolzen von der Sehne nicht richtig erwischt wird kann auch nicht sein die sehne und der bolzen sind  nämlich fingerdick.

Ist das normal für Armbruste mit ca. 70 lbs? ???, mein freund hat nämlich eine 100lbs filberglasbogen armbrust und die schaft am weinfeld sicher 250m, meine nur 50m(wenns  gut läuft  :-[ )

Stefan
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von moc » 05.07.2009, 15:54

was für Bolzen verschießt du denn?
könnte es sein, dass die Bolzen zu schwer sind, so dass die Sehne gebremst wird?



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Moerki
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 374
Registriert: 22.01.2009, 01:24

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Moerki » 05.07.2009, 16:03

Hi Reiterbogenfreak,

Ich hab zwar nicht viel Ahnung von Armbrüsten, aber du schreibst "Der bogen ist aus drei lagen bambus welche einfach durch eine rundum bogenwicklung zusammengehalten werden".

Soll das heisen das die einzelnen Lagen nicht mit einander verklebt sind sondern nur lose aneinander liegen ??

Dann ist das doch kein Wunder, die einzelnen Lagen reiben ja aneinander und bremsen sich so gegenseitig.

Falls das nicht der Fall ist, dann vergiss einfach was ich hier geschrieben hab..  ;D

Gruß, Moerki
...und immer schön neugierig bleiben !

Wir freuen uns immer, neue Mitglieder aufzunehmen, und Fotos stöbern ist natürlich auch erwünscht :o)

Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von reiterbogen freak » 05.07.2009, 16:28

Servus,
ja Moreki, du hast recht die Bambusstücke sind nicht verklebt. Das hatte ich mir auch schon gedacht das es da Reibung geben wird, aber so viel ???
Die Bolzen sind aus kaputt gegangenen Pfeilen gemacht ;)
Die Bolzen sind 25cm lang (zeder) haben normale Feldspitze und zweifache Naturbefiederung.

Man ist richtig frustriert wenn man dieses Ding schießt, so viel Arbeit und mühe und dann nur ein Dekostück  >:(

Gibt es im Net fertige Stahlbögen zukaufen dann kann ich den Schaft vielleicht beützen.

Lg
Stefan
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von moc » 05.07.2009, 16:40

verklebe doch einfach die Bambusstücken miteinander, dann hast du da keine Reibung mehr.



Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Squid (✝) » 05.07.2009, 21:01

Der Fehler ist ja schon gefunden. Also verleimen, dann sollte es besser gehen.

Und ansonsten: Im Netz gibt es (Ersatz-)Fiberglasbögen für Sportarmbrüste zu kaufen. Vielleicht geht ja so ein Teil...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von AZraEL » 05.07.2009, 21:18

ich würde allerdings schätzen, dass wenn du die leisten mit einander verklebst, ca. das 3-4fache vom bisherigen zuggewicht rauskommt..
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
reiterbogen freak
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 94
Registriert: 17.11.2007, 16:10

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von reiterbogen freak » 05.07.2009, 21:27

Hy!
Also das drei bis vierfache von 73# will ich meinem jugen kreuz(hust hust ;D) nicht antun. Und das mit dem fiberglasbogen wäre irgendwie nicht schön, naja bleibts halt doch ein dekostück. :-\
Stefan
Hebt die Köpfe, nicht die Faust!

Benutzeravatar
Milky
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.04.2009, 08:37

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Milky » 06.07.2009, 07:40

Würden es vielleicht auch nur zwei Bambusstreifen tun um das Zuggewicht nach dem Verleimen geringer zu halten?
Wäre es eventuell möglich die Streifen etwas abzuhobeln oder abzuschleifen?

Gruß

Patrick
Never discuss with idi0ts, they will drag you down to their own level and beat you there!

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Netzwanze » 06.07.2009, 08:43

Klar wäre das möglich. Nennt man tillern und wird eigentlich bei jedem Bogen gemacht.  ;D
Bei (Bambus-)Laminaten sollte man aber schon vorher die ungefähr benötigten Laminatsstärken zugeschnitten/-gehobelt haben.
Ansonsten ist die Überraschung nachher groß, wieso die drei 1cm Laminate plötzlich nicht mehr zu ziehen sind.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Cortigiano

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Cortigiano » 21.07.2012, 00:24

Bolzen zu schwer!

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Rizzar » 21.07.2012, 10:09

Abgesehen davon, dass auch dieser Thread 3 Jahre alt ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es an zu schweren Bolzen liegt recht gering.
Die Bolzen sind vermutlich sogar recht leicht (Normale Schäfte mit Feldspitze wiegen nicht so viel). Armbrustbolzen können glaub auch zu leicht sein... (und die Kraftübertragung durch die Sehne vermindern)

Es liegt eher an der Gesamtkonstruktion und den Erwartungen.
Ersteinmal arbeitet ein Bogen meist bei gleichem Zuggewicht, geschuldet durch den höheren Beschleunigungsweg, deutlich effektiver (Faktor ~3?) als eine Armbrust. Also wären wir pauschal je nach Effektivität/Auszug bei einer vergleichbaren Leistung von ~24,3#.
Zum Zweiten stellt wie gesagt die Reibung der einzelnen Lagen eine Verlustleistung dar die gar nicht mal unerheblich ist. Das Auszugsgewicht bleibt zwar hoch, allerdings wird der Abschussprozess stark verlangsamt.
Dann weiß man auch nicht ob diese Lamellen im genanten Beispiel versetzt verleimt (wie bei einem Tiller, je näher zum Zentrum desto dicker; also Rücken lang, Mittellage mittellang, Schlusslage analog kürzer und an den Enden gebunden) sind und ob die Wicklung über den gesamten Wurfarm geht (Anpressdruck und Reibung über die gesamte Fläche nochmal vergrößert und dadurch natürlich noch größerer Reibungsverlust), was zu vermuten ist.

Aber naja, wird man vermutlich nie herausfinden, da der Threadsteller schon seit 2011 nicht mehr online war.

Benutzeravatar
tommy lee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 357
Registriert: 27.09.2009, 10:33

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von tommy lee » 21.07.2012, 11:39

Hallo Rizzar
Hab das gerade gesehen . Schau mal meine . Bin ganz zufrieden .
Schießt recht ordentlich .

Bogen aus 3 Lagen Esche Wicklung nur aussen (locker)


Gruß Thomas
Dateianhänge
P1010114.JPG

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von Rizzar » 21.07.2012, 11:46

Ja, genauso meine ich das mit der laminat Anordnung, obwohl das vielleicht noch ein wenig verteilter sein könnte. (hab mal eine Grafik zur Anordnung gesehen, ist aber gerade schlecht wegen Handy).
Ritter Jos hat auch das ein oder andere Beispiel auf seiner Website

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Armbrust will nicht

Beitrag von MoeM » 23.07.2012, 01:16

Ja bei Jos hab ich die mehrlagig unverbunden auch gesehen, das Problem bei der aus dem Eröffnungspost war sicher, dass die Reibung durch die Wicklung auf ganzer Länge enorm war...
Grüße Moe

Antworten

Zurück zu „Armbrust“