Bolzen an der Sehne

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Bolzen an der Sehne

Beitrag von Tomcat » 09.05.2009, 19:33

Hallo !

Ich finde leider nichts passendes über das richtige Aussehen eines Bolzens am Ende.
Braucht er eine leichte Kerbe, oder wird er einfach so auf die Nuß gelegt ?
Mir kommt vor, daß der Bolzen mit einer flachen Kerbe am besten fliegt.
Bei Theudebalt habe ich sogar gesehen, das die Enden abgeflacht sind.
Wie muß jetzt ein Bolzen richtig am Hinterteil aussehen ? :D

mfg Thomas
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Commerz » 09.05.2009, 19:52

Hallo Tomcat,
ich schiesse auch Armbrust. Feldarmbrust mit Fiberglasbogen 150#@16" mit Scope 3-9x40
und eine Selbstbau Armbrust mit Fiberglasbogen 150#@16" Scope 4x20.
Ich schiesse nur Carbonpfeile mit Flacher Nocke, hab aber auch Alu´s mit Moonnocke, d.h. leichte Kerbe an der Nocke.
Finde die flachen Nocken besser. Wenn die Sehne zu fest auf die Führungsschiene drückt kann der Pfeil mit der Moonnock leicht angehoben werden was nicht gut für die präzision ist.
Wenn Du selber bauen willst rate ich Dir zu flacher Nocke, die wahrscheinlichkeit das Du die Kerbe falsch/ zu ungenau platzierst ist zu groß, egal wie geschickt Du Dich anstellst ;) Außerdem seh ich bei einer Armbrsut nicht die Notwendigkeit einer Kerbe.
Gruß
--Commerz

Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Tomcat » 09.05.2009, 20:10

Hallo Commerz !

Danke für die Antwort !
Werde jetzt ein paar Bolzen die ich gemacht habe ausprobieren.
Irgendetwas stimmt jedenfalls nicht weil ab und zu die Bolzen überschlagen beim Abschuß.
Habe aber andererseits auch schon Holzbretter mit 15 mm durchgeschossen, und das mit einem Holzbogen.

mfg Thomas
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Commerz » 09.05.2009, 20:32

Was meinst Du mit überschlagen?
Liegt es vielleicht an der Nuss? Evtl. gibt diese die Sehne zu früh frei, sodass die Sehne nur die oberste Kante von dem Bolzen berührt. Bei meiner Selbstbau Armbrust hab ich zur Zeit auch Probleme. Nachdem ich mir eine neue Mittelwicklung gemacht habe, ist die Sehne über den Pfeil gerutscht und hat diesen nur 2 Meter geworfen. Hab an Jos eine E-mail geschickt, in der Hoffnung das er mir helfen kann. Denke das meine Nussfinger zu lang sind und so die Sehne bereits vor erreichen der 90° freigegeben wird.

Wie man das überprüfen kann weiß ich nicht aber an meinern Pfeilen hab ich es an den Vanes (Federn aus Kunststoff) gesehen. Diese waren schwarz beschmiert von der Sehne.
Mach doch mal eine Detailaufnahme von der Nuss und stell die hier rein. Wenn Jos vorbei schaut sieht der schon ob da was faul ist. Er ist hier der Experte auf dem Gebiet :)

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Ritter Jos » 09.05.2009, 21:41

Danke für die Blumen.Aber ich koche auch nur mit Wasser.
Mein Wissen beziehe ich zum großen teil aus den Jahrbüchern der Armbrustbauer Gilde. Diese gibt es bald im Handel. Ich schreibe gerade auch an einen Artikel für das Jahrbuch 2009, die Jens Sensfelder dann drucken läst.

Die Bolzen sind hinten einfach gerade abgeschliffen. Seitlich können sie sich verjüngen, damit sie in die Nussfinger passen. Der häufigste Fehler ist, das die Sehne zu dünn ist für den Bolzen, dann schlägt er über den Bolzen. Sie sollte so stark sein wie der Bolzen, dann schlägt die Sehne den Bolzen in der Mitte an.
Oder der Bogen hat einen zu schrägen winkel zur Säule.
Oder die Nussfinger stehen zu hoch und heben die Sehne hoch über den Bolzen und und und.

Commerz
Ich habe mir gerade dein Bild angesehen das du mir geschickt hast, nimm dir einfach die 5 Minuten  Zeit.

FC finde ich nach wie vor super, aber mach mal ist es einfach besser wenn man mal so ein Teil in der Hand hat. Bei mir am Armbruststand erklärt sich so manches plötzlich von selber.

      Jos
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Commerz » 09.05.2009, 22:22

Abend,
Jos das mit dem Bleistift hat funktioniert, bzw. hat gezeigt das es eben nicht funktioniert.
Wenn ich mit dem Bleistift über die Nuss fahre hebt dieser kurz vorm Ende der Sehnenfinger ab. Je schneller ich über die Nuss fahre desto höher hebt der Bleistift ab. Die Sehne ist bestimmt noch 10mal schneller wie ich mit der Hand sodass die Sehne wie auf einer Sprungschanze über den Pfeil geschleudert wird. Werde also die Finger kürzen, solange bis der Bleistift nicht mehr abhebt.
Danke für die schnelle und präzise Antwort ::)
Auf dem Foto sieht man die überstehenden Finger. Ca.2mm
Wenn ich wieder mal damit geschossen habe melde ich mich.

Bild
Zuletzt geändert von Commerz am 09.05.2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Ritter Jos » 09.05.2009, 23:28

Der Trick mit dem Stift geht am besten. Eins von den drei Komponenten musste es ja sei.
Schreibe aber bitte für die Andern wie es klappt.

   Jos
       
Zuletzt geändert von Anonymous am 09.05.2009, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jos vom Eichsfeld

Tomcat
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 07.07.2008, 20:17

Re: Bolzen an der Sehne

Beitrag von Tomcat » 10.05.2009, 12:02

Hallo , grüße Euch !

Wird wohl an der Sehne liegen, die ich im Schnelldurchgang gemacht habe.
Habe zwar wieder eine neue gewickelt, aber wie schon zum dritten mal wieder zu kurz.
Wie nimmt man das richtige Maß der Sehne vom Bogen ab ?

mfg Thomas

Das ist die Nuß meiner Armbrust
Dateianhänge
Nuss.JPG
Wenn ihr ein Geschenk sucht : www.pastellmaler.at

Antworten

Zurück zu „Armbrust“