Blattfeder... und nun?

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Blattfeder... und nun?

Beitrag von Selfbower » 24.03.2009, 19:00

Moin Leute!


Ich habe folgendes Problem:


ich habe einige Blattfedern erstanden und mir die beste davon rausgesucht

Bild

nun das eigendliche Problem daran... das Loch... ist nicht in der Mitte!!!

was nun?

auf einer Seite mehr wegnehmen, von der Bogenlänge? und dann Pyramidialschnitt ?

damit wäre die eine seite von der Dicke im Nachteil, da verjüngt...

des Weiteren habe ich noch keine Erfahrung im Armbrustbau... folglich weis ich auch nicht soo recht, wie lang der Bogen überhaupt sein soll... und wie hoch...


Die gesamte Blattfeder ist ca 8-10 cm hoch 0,7-1 cm breit und 1-1,20 m lang....


Euer Rat ist gefragt ;)


LG. Selfbower


Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Squid (✝) » 24.03.2009, 20:24

Ähm, wieso gibst du ungefähre Maße an??  ???

Nimm ein Maßband und mach es genau! Das Ding liegt doch vor dir...
Und gib auch die Position des Loches an - wieviel Eisen ist links davon, wieviel rechts?
Wie dick wäre sie an der Stelle, an der man den längeren Arm abtrennen müsste, damit das Loch mittig läge?
Wie dick ist das Ende des kürzeren Abschnitts?
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Ritter Jos » 25.03.2009, 07:39

8 – 10 cm Höhe in was für eine Säule willst du den Bogen einbauen?

    Jos
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Selfbower » 25.03.2009, 07:40

ich hab keinen plan ;) ^^


in was für eine "Säule" ich den bauen wil ^^


:D


LG. Selfbower

Bogenede

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Bogenede » 26.03.2009, 07:01

Learning by doing ist schon i.O., aber in dem Fall nicht.
???
Lese dich doch bitte zuerst mal in das Thema ein bevor Du anfängst zu bauen und Dir das Ding einen Finger oder den Kopf abschlägt.

Gruss

Spinewert

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von kra » 26.03.2009, 08:59

??? ??? Armbrustbau ist kein Spielplatz.  ??? ???

Aus dem Grund gabe es bereits einen, sehr guten, Armbrustbauer, der seine Themen hier gelöscht hat, weil er Angst vor den Folgen für unerfahrene Nachahmer hatte - was sehr berechtigt ist.

Deshalb, und  weil es mehrere aktive Threads dazu ähnlicher Qualität gibt, achtet bitte auf folgendes:

1. Vorher so weit als möglich informieren, hier und anderswo
2. Waffenrechtliche "Randfragen" bedenken, klären
3. erst einen normalen Bogen bauen, dann einen Sehnenbelegten, dann einen sehnenbelegten sehr kurzen...
    3.1 wenn er einen Stahlbogen bekommen soll, sicherstellen, das du das Material und die Technik der Verarbeitung beherrschst (Materialkunde!!)
4. einen sauberen Plan machen
5. alles nochmal überdenken, dann nachfragen und in 90% der Fälle den Plan fallen lassen.

hier geht es um deine Gesundheit

just my 5ct,
Zuletzt geändert von kra am 26.03.2009, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Ritter Jos » 26.03.2009, 21:51

Selfbower hat geschrieben:ich hab keinen plan ;) ^^


in was für eine "Säule" ich den bauen wil ^^


:D


LG. Selfbower





Irgendwie glaube ich das jetzt nicht!


    Jos
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von kra » 26.03.2009, 22:06

;D Ich hoffe(,) das nicht...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Selfbower » 26.03.2009, 23:51

jaaa..  leute... woher soll ich das denn bitte wissen???


ich hab hier ne blattfeder liegen und will mir ne armbrust bauen... !? ^^

mehr nicht

von materialkenntnissen dürft ihr bei mir ausgehen...


aber über den rest weis ich NICHTS ;)


LG. Selfbower

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von GunDog » 27.03.2009, 07:11

Ich denke jeder will dir helfen, aber die gebratenen Tauben fliegen einem nicht automatisch zu. Kra hat schon sehr gut Tips gegeben.
BTW: Ich habe auch Blattfederstahl zu Hause (für den Messerbau). Die sind nur 4/40mm (nicht so wie deine ..8/100mm). Ich bin Handwerker, kann flexen, ein wenig schweissen, habe ein bischen Materialkunde. Ich würde mir nicht zutrauen damit eine Armbrust zu bauen. Ich wüsste nichtmal wie ich das ohne Spannvorrichtung spannen sollte. Dann kämen bei diesem Material Spannungen raus die ich nicht handeln könnte.

Just my 2cents.

Gundog

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6739
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von kra » 27.03.2009, 07:25

Internetsuche ist heutzutage nicht mehr wirklich kompliziert - man muß nur das richtige Suchwort bei google eingeben... ::) ::) ::)

Selber gegoogled und auf der ersten Ergebnisseite sind bereits ein paar Linke, von denen aus du weiter kommen solltest




Hab die links wieder raus genommen...
[sub]wobei im 2. der Verweis auf Theudebald sicher fundierte Informationen enthielt...[/sub]
Zuletzt geändert von kra am 27.03.2009, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Blattfeder... und nun?

Beitrag von Ritter Jos » 27.03.2009, 08:03

Und wieder wurde das Gleiche abgeschrieben, mit den gleichen Fehlern auf die ich auch mal reingefallen bin.
Einbindungen aus Draht, Nüsse im Nussbrunnen mit dicken Kanten???
Vor solchen Links sollte man eher warnen.

Jos
Jos vom Eichsfeld

Antworten

Zurück zu „Armbrust“