Chinesische Repetierarmbrust

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 11.08.2006, 10:07

Ich habe auch eine große Umsetzung geplant, nur leider komme ich in den letzten Monaten schon zu absolut garnix Bastelmäßigem.

Ich habe einfach die Verhältnisse auf dem Plan abgemessen und nach gewünschter Bogengröße skaliert. Der Bogen der Armbrust soll ungefähr 110cm (3fuß, 6 zoll) breit gewesen sein, ich vermute, das das die Länge entlang der Biegung war(wäre sonst arg unhandlich).
temporarily out of order

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

angefangen

Beitrag von Snake-Jo » 30.08.2006, 17:22

Bei dem Regenwetter jetzt im August blieb mir nichts anderes übrig: ich hab mich an die Umsetzung meiner Gedanken gemacht und die Chin. Repetierarmbrust angefangen zu bauen. Zuerst das Magazin, weil alle weiteren Maße hiervon abhängig sind. Als Holz nehme ich Apfelbaumholz, weil es ziemlich dinkel, sehr fest und schön feinfaserig ist. Das Magazin wird für 10 Bolzen ausreichen und hat 30 cm Innenweite. Die ganze Armbrust wird ca 70 cm lang, der Bogen selbst ca 90 cm Länge. Ich werde ihn erst aus Manau fertigen mit Recurves und später dann aus Bambus, weil das einfach cooler aussieht, natürlich mit diesen zusammengesetzten Leisten und Wicklungen. 8-)
Angestrebte Schussweite bei ca 30 lb: mindestens 80 m

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 31.08.2006, 09:54

Schön, endlich mal wer am Basteln, der es auch wirklich kann... :-( *schäm*

Freue mich schon auf das Prachtstück.

Aber tu dir einen Gefallen:
Nimm es nirgendswohin mit.
Ich hab mein Teil auf ein Treffen mitgenommen und habe schon 4 Vorbestellungen auf der liste, FALLS ich jemals dran denke, die Dinger in groß zu bauen...
temporarily out of order

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Das hier schon gesehen?

Beitrag von Taran » 04.09.2006, 20:12

http://www.vintageprojects.com/archery/crossbowfull.pdf

Ich habe es nicht genauer durchgeschaut, aber es werden jedenfalls fünf Bolzen nach Punpgun-Prinzip nachgeladen. Angeblich zielsicher auf 40 yards...
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

Wurzelpeter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 404
Registriert: 21.09.2004, 21:54

RE: Das hier schon gesehen?

Beitrag von Wurzelpeter » 05.09.2006, 00:35

Nuja, nettes Spielzeug. Mehr ist es nicht, wenn das durch eine einfache Pumpbewegung gespannt werden kann. Die zielsicherheit will ich aber mal anzweifeln.
Aber eins muss man dem Ding lassen: Es sieht irgendwie spannend aus.
:)
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.

LaCroix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 552
Registriert: 25.02.2005, 15:27

Beitrag von LaCroix » 05.09.2006, 17:57

Interessantes Design.

Ich sehe einige Probleme mit den Bolzen durch die Kerbe.

Erstens verliert man Energie, wenn der Bolzen beim Lösen über die Sehne flutscht (Reibung)

2. Kann sich der Bolzen ja relativ leicht drehen oder falsch eingelegt worden sein -> Leerschuß.

3. Bruchgefahr

Da allerdings durch den Spannmechanismus ohne Hebelverstärkung sicherlich nicht viel Kraft eingesetzt werden kann, ist punkt 3 unwesentlich.

Angeblich 30-50#, aber die mit DEM Griff zu spannen, stell ich mir schwierig vor, besonders bei Schwitzfingern.

Punkt 1 und 2 würde man durch rechteckige oder seitlich abgeflachte Bolzen beseitigen können, ich glaube, das der Text das vorschlägt, ich bin mir aber nicht so sicher. (Fachbegriffe in englisch) Falsches einlegen kann man aber auch damit aber nicht bekämpfen.

Alles in allem, interessant, werde ich mal versuchen.
temporarily out of order

belabear
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 97
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Repetierarmbrust

Beitrag von belabear » 05.09.2006, 22:17

Hallo,

mein Bogenbauer, Ron Palmer, hat mal aus Spass ein paar Stück Repetierarmbrüste gebaut, siehe Bild, hier ohne Wurfarm 'Bild')
Ist, wie man vielleicht sehen kann, ein Unterhebelrepetierer, mit einer Munitionskammer, mit Feder, wie bei einem Karabiner.

Funktioniert wunderbar!

Ist aber natürlich nicht so stark, wie eine "normale" Armbrust.

Lg.

Belabear
Herold of the Fraternity of St. George-Austrian Chapter

Antworten

Zurück zu „Armbrust“