Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 26.10.2013, 08:22

Sooo... nachdem ich jetzt nochmal ne ganze Weile drüber nachgedacht habe....hab ich mich jetzt doch umentschieden. Es wird eine Compoundkonstruktion. Hat jemande da schon erfahrungen gesammelt auf was ich achten muss? In welchem Winkel sollte ich die Wurfarme zueinander stellen muss, wie ich am besten die Umlenkrollen an den Laminierten Wurfarmen befestige usw. usw.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

YeomanArcher
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 470
Registriert: 29.01.2013, 18:21

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von YeomanArcher » 26.10.2013, 22:25

Gerade im Netz gefunden, evtl eine Anregung :)

cp_crossbow.jpg
"I couldn't be a royal. It's like living in a supersonic goldfish bowl" Ozzy Osbourne

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 03.11.2013, 11:16

So..wie schon gesagt ..hab jetzt ne ganze Weile hin und her überlegt und häng grade im Kopf bei der Konstruktion:

armbrust2.jpg


Ne Compoundbauweise mit klassischen Nussverschluss. Die "Halteschiene" für die Wurfarme würde ich aus Stahl fräsen,die Achsen für Nuss usw. ebenfalls. Die Nuss und die anderen Metallteile aus Aluminium. Die Wurfarme wieder aus laminierten Bambus. 2 mm Kernlaminat und vorne und hinten 0.85mm Glas drauf. Der Abzug dann so wie Rabe es vorgeschlagen hatte und dann das ganze montiert auf sowas (bild von ner "Fremdwebsite"):
5359-3032-thickbox.jpg



Was haltet ihr davon?
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Cortigiano

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Cortigiano » 03.11.2013, 14:47

jetzt musst du nur noch überlegen, wie man die armbrust an den handschuh koppelt.

aber mach nicht so eine gewaltig große nuss, die 90° einschnitte der nussfinger hat, das sieht unförmig aus finde ich.
ich weiß nicht genau ob das hier schon besprochen wurde, aber du weißt dass die compoundräder auf dem wege des vollauszugs seitlich nach außen klappen oder? dh. eine achse dafür darf nicht mittg sein.

gruß
corti

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 03.11.2013, 15:10

Also die Unterarmschiene macht ne befreundete Designerin, die hat was Lederverarbeitung angeht einfach vieeel mehr drauf als ich. (http://www.vestimentum-fashion.de) Ich hatte von die Unterarmarmbrust dann per 3 Lederriemen an der Armschiene zu befestigen. Ich hoffe das funktioniert.

Mmmh.. das mit den Umlenkrollen hab ich mir schon gedacht. Aber aber bis jetzt keine gute Anleitung gefunden wie man die Rollen am besten desiged. Hast du da evtl. nen Link?

Hat sich grad erledigt. Habe einen gefunden! :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Rizzar » 03.11.2013, 15:21

Die Umlenkrollen müssen bei einem einfachen Umlenksystem keine Exzenterwelle haben.
Wenn du kompakt bleiben möchtest ist das auch eher schwer zu realisieren.

Exzenterrollen bieten den Vorteil je nach Rotationsgrad einen anderen Hebel auszuüben.
Aber dafür müssen die Rollen eben schon einen gewissen Durchmesser haben um relevante Werte zu erzielen.

Rizzar

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 03.11.2013, 15:44

Buh ..Rizzar...DANKE! ;D Das war nämlich auch ein Problem während meiner Überlegung. Wenn ich die Exzenterrollen weglasse kann ich "kompaktere" wurfarme bauen. Würde sich denn eigentlich ein leichter Reflex bei den Wurfarmen positiv machen? ???
Zuletzt geändert von Fichtenelch78 am 03.11.2013, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Rizzar » 03.11.2013, 15:56

Grundsätzlich musst du erstmal sehen überhaupt Wurfarme in den größen hinzubekommen.

Einen Reflex einzubauen wird bei den vermutlich geringen Abmaßen bestimmt nicht einfach.

Positiv bestimmt schon, allerdings weltbewegend auch nicht.

Ich kann mir auch kaumvorstellen, dass du zwar gespannt ein kompaktes Gerät und nach Abschuss Regenschirmdimensionen haben möchtest.

Ich würde jetzt auch bei so einem Projekt nicht davon ausgehen Wunder was Reichweite und Durchschlagskraft angeht erreichen zu können.

Deshalb sind diese Historisch belegten "mini-Armbrüste" (der korrekte Terminus fällt mir gerade nicht ein) auch mit einem enormen Zuggewicht belegt um nachher überhaupt annähernd lethale Punktwirkung (wenn überhaupt, Gift wäre als sekundäre Option denkbar) entfalten zu können.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 03.11.2013, 16:20

Naja..laminiert geht das schon :) Ich hab doch von Stahlbögen überhaupt keine Ahnung! :-[ Ich dachte so an 60 -80 Pfund als Zuggewicht. Allerdings macht mir die Rollenbefestigung noch sorgen.
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 09.11.2013, 16:05

So..es ist Samstag..das neue Material ist angekommen. Also hab ich auch mal wieder etwas gewerkelt. Hab mich jetzt entschieden mal eine Compound-Konstruktion zu versuchen und heute mal angefangen den Bogen für die "Unterarmarmbrust" zu bauen. "Leider" sind meine Wurfarme mit 4mm Bambus und Glasbelag doch MINIMAL stärker geworden als ich es erwartet hatte also musste ich die ganze "Wurfarmhaltevorrichtung" nochmal umkostruieren. Alles Metalische ist aus Aluminium gebaut ausser die Achsen der Umlenkrollen...die sind aus Hochfesten Stahl. Die Umlenkrollen sind 2 fach Kugelgelagert und haben mein Körpergewicht locker tragen können.
Ach ja..das ganze ist nur temporär zusammengeheftet. Final kommen dann natürlich Schrauben in der passende Länge ran.
Mal sehen was draus wird. :D

2013-11-09-14.18.jpg


2013-11-09-14.17.jpg
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Ravenheart » 09.11.2013, 16:18

...Du hast echt zu viel Zeit... :D

cool... 8)

Rabe

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Rizzar » 09.11.2013, 16:58

Ich bin auch sehr gespannt.

Klappt das denn mit der Sehnenführung zu eineem Ankerpunkt an der gegenüberliegenden Seite?
Oder willst du sie an anderer Position ("Saule" z.b) befestigen.

Ich stelle die Frage, weil die Rollen ja vor den Wurfarmen liegen und scheinbar keine direkte Linie im neutralen Zustand möglich ist.
Gut, das hängt auch von der Vorspannung ab und, ob du auf der Bauchseite eventuell Aussparungen eingeplant hast.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 09.11.2013, 17:29

Jab. an der Bauchseite sind Aussparungen eingefräst so das die Sehne, bei geringer Vorspannung, schön auf die zweite Umlenkrolle trifft . Darauf bin ich aber auch erst gekommen als ich zum ersten mal nen Faden um das ganze Rollengedöns gelegt hab :D
Ich musse aber leider die Umlenkrollen vor die Wurfarme machen mein mir nix eigefallen ist wie ich die sonst auf den laminierten Wurfarme festbekomme. :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Rizzar » 09.11.2013, 17:40

Ein Ansatz hätte sein können die selbe Konstruktion wie angewandt zu benutzen, nur umgedreht.

Auf Rückenseite die Konterplättchen und den Rollenaufbau mit Achse auf Bauchseite.
Jedenfals auf den schnellen Blick, kann ja sein, dass andere Dinge dagegen sprechen.

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Unterarmarmbrust?!? Ideen?Zweifel?Ratschläge?

Beitrag von Fichtenelch78 » 10.11.2013, 08:21

Naja..DAS wäre auch ne Option gewesen. :D Da war ich wohl "Betriebsblind".:D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Antworten

Zurück zu „Armbrust“