Armbrust eigenbau

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 22.12.2010, 19:21

möchte euch mein neuestes model zeigen !! alles handarbeit !!!
schafft und säule in amerikanischer wallnuss mit eiche kompiniert !
175 pfund !
Dateianhänge
Bild 047.jpg
Bild 046.jpg
Bild 048.jpg
Bild 014.jpg
Zuletzt geändert von konni1960 am 25.03.2011, 08:15, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Ritter Jos » 22.12.2010, 19:47

Schön sehen die aus. Baust du die in Serie?

Jos

Royal Judge
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2007, 19:05

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Royal Judge » 23.12.2010, 11:16

Hallo Konni1960,

Du bist ja anscheinend ein unermüdlicher Bastler, Respekt !

Leider ist das Bild ein wenig unscharf, und mich würden gerade die Details interessieren, z.B. die Mechanik von Abzustange und Nuss, Deine Bolzenhalterlösung (wohl klemmendes Blech von oben), das obenliegende Stück des Schaftes mitsamt der Befestigung wohl für ein Zielrohr, Befestigung des Steibügels vorne, Befestigung des Bogens. Vielleicht hast Du ja noch Bilder, auf denen man das genauer sieht, möglicherweise sogar noch mit den noch nicht zusammengebauten Einzelteilen. Wie werden Deine Armbrüste denn gespannt ?

Gruß
Christian

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 23.12.2010, 19:07

Ritter Jos hat geschrieben:Schön sehen die aus. Baust du die in Serie?

Jos

hallo jos !! in serie sind sie noch nicht , jedes teil ist ein unikat !! gibts kein zeitesmal !!
danke wenn sie dir gefallen !!

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 23.12.2010, 19:08

Royal Judge hat geschrieben:Hallo Konni1960,

Du bist ja anscheinend ein unermüdlicher Bastler, Respekt !

Leider ist das Bild ein wenig unscharf, und mich würden gerade die Details interessieren, z.B. die Mechanik von Abzustange und Nuss, Deine Bolzenhalterlösung (wohl klemmendes Blech von oben), das obenliegende Stück des Schaftes mitsamt der Befestigung wohl für ein Zielrohr, Befestigung des Steibügels vorne, Befestigung des Bogens. Vielleicht hast Du ja noch Bilder, auf denen man das genauer sieht, möglicherweise sogar noch mit den noch nicht zusammengebauten Einzelteilen. Wie werden Deine Armbrüste denn gespannt ?

Gruß
Christian

gespannt werden sie alle mit der hand !! 175 pfund , reine übungsache !
wrede versuchen noch weitere fotos reinzustellen !

Theudebald2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 446
Registriert: 28.02.2010, 18:49

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Theudebald2 » 25.12.2010, 09:21

@konni1960

Deine Armbruste sehen gut aus und sind sauber gearbeitet .
Ich weis jetzt nicht, ob ich das irgendwo überlesen habe, deshalb die Frage nach der
Fertigungsmethode:

-Sind die Schäfte /Säulen NC- gefräst ?
-wie sind die Ornamente gefertigt ?

Diese Bauart würde sich doch für eine Serienfertigung anbieten -oder ?

Du müßtest nur noch für weniger kräftige Menschen eine ebenso leicht zu fertigende Wippe
bauen.

Gruß Theudebald

Royal Judge
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2007, 19:05

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Royal Judge » 25.12.2010, 23:37

Hallo Konni1960,

wie ich sehe, hast Du jetzt 3 weitere Bilder eingefügt, auf denen man die äußeren Details besser sehen kann. Was man auf jeden Fall feststellen kann, ist, dass Du Deinen Stil gefunden hast und ihn trotzdem immer noch varieren kannst.

Armbrustbauerisch habe ich insgesamt noch keine allzu große Ahnung. Ich meine aber, dass Du bei den Details noch feiner werden kannst. Man könnte sicher die diversen Schlüsselschrauben, die man sieht und die die ihnen zugedachten Funktionen bestimmt gut erfüllen, durch schönere Schrauben ersetzen oder irgendwie versenken. Der aufwändige Eindruck, den ansonsten die geschnitzten Ornamente, die interessante Säulenform oder die Holzkombination machen, wird so doch ein bißchen gestört.

Ich habe die Jaguar-Bögen auch im Gebrauch. Hast Du nicht irgendeine Idee, wie man den Schriftzug verbergen oder beseitigen kann ? Das schwarze Oberflächenfinish der Bögen ist an sich ganz ok, daher möchte ich nicht einfach Farbe drüber streichen.

Gruß

Christian

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 26.12.2010, 09:05

Royal Judge hat geschrieben:Hallo Konni1960,

wie ich sehe, hast Du jetzt 3 weitere Bilder eingefügt, auf denen man die äußeren Details besser sehen kann. Was man auf jeden Fall feststellen kann, ist, dass Du Deinen Stil gefunden hast und ihn trotzdem immer noch varieren kannst.

Armbrustbauerisch habe ich insgesamt noch keine allzu große Ahnung. Ich meine aber, dass Du bei den Details noch feiner werden kannst. Man könnte sicher die diversen Schlüsselschrauben, die man sieht und die die ihnen zugedachten Funktionen bestimmt gut erfüllen, durch schönere Schrauben ersetzen oder irgendwie versenken. Der aufwändige Eindruck, den ansonsten die geschnitzten Ornamente, die interessante Säulenform oder die Holzkombination machen, wird so doch ein bißchen gestört.

Ich habe die Jaguar-Bögen auch im Gebrauch. Hast Du nicht irgendeine Idee, wie man den Schriftzug verbergen oder beseitigen kann ? Das schwarze Oberflächenfinish der Bögen ist an sich ganz ok, daher möchte ich nicht einfach Farbe drüber streichen.

Gruß

Christian

mir persöhnlich gefallen die schlüsselschrauben ganz gut , wie gesagt ist reine geschmacksache !
ich habs auch schon mit versenkkopfschrauben gemacht is auch ok !
ich werd versuchen den bogen schwarz zu lackieren , mal sehn wies ausieht !
oder vieleicht kann ich den schriftzug mit azeton entfernen , mal versuchen !
lg.konni

baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von baschdler » 26.12.2010, 13:17

Ich hatte gerade eine Idee, wie man die "Schwalbenschwanz-Schiene" für das Zielfernrohr, mit relativ einfachen Mitteln, aus Metall fertigen könnte. Die scheint ja, wenn ich das richtig erkenne, direkt ins Holz gefräßt zu sein.

Man könnte eine Flach-Messing Schiene (ca.2,5x15mm im Querschnitt) oder etwas Ähnliches nehmen und die Seiten entsprechend dem Schwalbenschwanz-Profil schräg und auf die benötigte breite zurechtfeilen. Die Schiene dann einfach mit ein paar Senkkopfschrauben obendrauf schrauben. Flachstahl währe natürlich noch besser geeignet.

Gruß Martin

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 27.12.2010, 18:54

baschdler hat geschrieben:Ich hatte gerade eine Idee, wie man die "Schwalbenschwanz-Schiene" für das Zielfernrohr, mit relativ einfachen Mitteln, aus Metall fertigen könnte. Die scheint ja, wenn ich das richtig erkenne, direkt ins Holz gefräßt zu sein.

Man könnte eine Flach-Messing Schiene (ca.2,5x15mm im Querschnitt) oder etwas Ähnliches nehmen und die Seiten entsprechend dem Schwalbenschwanz-Profil schräg und auf die benötigte breite zurechtfeilen. Die Schiene dann einfach mit ein paar Senkkopfschrauben obendrauf schrauben. Flachstahl währe natürlich noch besser geeignet.

Gruß Martin

hallo martin !
hab den schriftzug mit azeton ganz einfach wegbekommen , is kein proplem und bogenfarbe bleibt auch erhalten !

danke für den tipp für die schiene , aber ins holz fräsen geht schneller und hält auch bestens !
lg.franz

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Snake-Jo » 28.12.2010, 12:03

Was kosten eigentlich diese Jaguarbogen?

Zu den Schrauben: Beim Nachbau einer alten Armbrust würden mich die Kreuzschlitzschrauben (wie kürzlich zu sehen ;) ) extrem stören, aber bei einer modernen Armbrust mit Glasfaserbogen und Zielfernrohr - paßt!

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Selfbower » 28.12.2010, 14:37

woher hast du eigendlich die scopes?

das würd mich ma interessieren ;)

LG. Selfbower

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 28.12.2010, 19:11

Snake-Jo hat geschrieben:Was kosten eigentlich diese Jaguarbogen?

Zu den Schrauben: Beim Nachbau einer alten Armbrust würden mich die Kreuzschlitzschrauben (wie kürzlich zu sehen ;) ) extrem stören, aber bei einer modernen Armbrust mit Glasfaserbogen und Zielfernrohr - paßt!



bögen kosten um die 30 euro

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von konni1960 » 28.12.2010, 19:12

Selfbower hat geschrieben:woher hast du eigendlich die scopes?

das würd mich ma interessieren ;)

LG. Selfbower


scops gibts beim waffenhändler !

Royal Judge
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 22.11.2007, 19:05

Re: Armbrust eigenbau

Beitrag von Royal Judge » 29.12.2010, 15:46

Meine Jaguarbögen habe ich hier gekauft: http://stores.ebay.de/cwostore

Der Verkäufer hat immer schnell geliefert, es gibt jeweils eine ganz ordentlich erscheinende Sehne dazu. Der Bogen mit 175 lbs kostet dort € 29,90, der mit 150 lbs € 26,90 und der mit 80 lbs (Aufschrift: Cobra) kostet € 13,90.

Christian

Antworten

Zurück zu „Armbrust“