Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Holmsten
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 11.10.2006, 21:29

Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Holmsten » 20.09.2008, 20:02

Hallo hat jemand Infos zu einer Armbrust aus dem 11. Jh in Hastings sollen die ja schon in Verwendung gewesen sein. Ich hab irgend welchen französischen Fotos, vom Schlachtreenactment 2006, zwei gesehen.

Die schauen aber aus, als ob sie nicht über die Nuss abgeschossen worden sondern ein Stift, der über eine Federnde Holzleite nach oben gedrückt wurde und die Sehne auslöste.

Hat jemand ne Bauanleitung oder so????
geh nicht aufs Feld ohne Schwert und Speer, denn Feinde gibts wie Fisch im Meer

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Joel Hug » 24.09.2008, 11:24

Hallo
Also ne Bauanleitung zu sowas wirst du wohl eher nicht finden, aber es gibt schon ein paar Infos (wenn auch nicht gerade viele). Im 11. Jh. gab es auch schon Nussschlösser, ich vermute auch Kompositbögen. Im Buch "Die Armbrust" von Egon Harmuth, auf Seite 22, gibts ein Bild, auf dem zwei Armbrustschützen abgebildet sind. Eine Armbrust scheint ein Nuss- die Andere ein Zapfenschloss zu beinhalten, und das zur gleichen Zeit. Das Bild stammt aus dem späten 10. Jh. Die Armbrustbögen waren dazumals wohl meistens aus Holz.

Grüsse  joel

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von rollo » 24.10.2008, 12:15

Da ich mich schon seit 2005 mit dem 11. Jhr. intensiv beschäftige kann ich vieleicht ein paar Sachen dazu beitragen.
Es wurde sowohl Zapfen als auch Nussschloss verwendet. Wobei die Nuss die neuere Technologie darstellte. Die Bögen waren auf Holz hergestellt.
Es gibt einen Bogenfund der dem 11. Jhr. zugeordnet wird. Dieser ist aus Eibe gebaut. Die Säule wurde aus Buche hergestellt. Da von beiden Fundstücken aber leider nicht mehr allzuviel erhalten ist, kann man keine Replik davon anfertigen sondern nur einen Rekonstruktionsversuch wagen.
Der Bogen, wie oben schon geschrieben aus Eibe, hatte eine wahrscheinliche länge von 90 cm. Der Auszug lag bei wahrscheinlich 30 - 35 cm. Metallteile wurden an dieser Armbrust nicht verwendet.
Ich habe diese Armbrust versucht zu Rekonstruieren und sie funktionert seit 2 Jahren sehr gut. Die max. Schussweite beträgt 80 Meter ballistisch geschossen. Zuggewicht ca. 50 lbs. In nächster Zeit werde mal ein Bild davon hier einstellen.

Desweiteren gibt es eine Reihe von Nussfunden und Abzugstangen, die dem 11. Jhr. zugeordnet werden können.
Als Literatur hierzu empfehle ich den Ausstellungskatalog. Das Reich der Salier, Jan Thorbecke Verlag, ISBN 3-7995-4140-3

Etwas off Topic aber trotrzdem mit dem Eingangspost konform...
In Hastings 2006 waren einige wenige Armbrustschützen mit auf dem Schlachtfeld. Diese wurden als eigenständige Kämpfer für den Direktbeschuss eingesetzt. Die Zugstärken der Armbrüste lagen (aus meiner Position als Bannerträger des FFC geschätzt) bei 25 bis 30 lbs.
Auf dem Teppich von Bayeux sind keine Armbrustschützen abgebildet. Es gilt aber als sicher das Armbrustschützen auf Seiten der Invasionsarmee an der Schlacht teilgenommen haben. Dieses geht aus archäologischen Funden (Bolzenspitzen) und schriftlichen Quellen hervor.
Zuletzt geändert von rollo am 03.11.2008, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.

Dominic Hopp
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 16.03.2007, 13:23

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Dominic Hopp » 24.10.2008, 14:07

Hier könntest du Infos finden:
http://www.ffc1066.de/foren/
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von rollo » 24.10.2008, 14:50

Hier könntest du Infos finden:
http://www.ffc1066.de/foren/


Meinst du mich?? Wenn ja, danke, nette Idee. Den größten Teil über Armbrüste habe ich dort verfasst.  ;)

Dominic Hopp
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 16.03.2007, 13:23

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Dominic Hopp » 24.10.2008, 19:21

Ne, war für Holmsten. Hab ja nur gedacht, dass ich den Link ergänzen könnte....auch wenn jemand bei der Suche nach infos auf diesen Thread stößt.
Vom FFC-Forum hab ich auch tolle Ideen für meinen Gambeson bekommen.
Um ein Meistersch?tze zu werden, musst du aufh?ren einer sein zu wollen.

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von rollo » 02.11.2008, 23:39

Da ich in den letzten Tagen etwas Zeit hatte (Urlaub), habe ich mich mal an eine neue 11. Jhr. Armbrust gesetzt.
Bild
Weiteres, falls es überhaupt interessiert, kann man auf meiner HP der Flame nachlesen. Unter dem Punkt Ausrüstung gibt es etwas mehr Infos.

Holmsten
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 11.10.2006, 21:29

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Holmsten » 05.11.2008, 17:54

Allso Danke an euch,
das FFC ist mir natürlich ein Begriff  ;)

@Rollo, wie wird die Armbrust gespannt??? Hat ja keinen Fußbügel, der wird doch benötigt bei einem Spannhakengürtel.

So dass Projekt muss sich noch etwas durch meinen Kopf wälzen  ???

Bis dann
geh nicht aufs Feld ohne Schwert und Speer, denn Feinde gibts wie Fisch im Meer

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von rollo » 07.11.2008, 11:42

@Holmsten
Da es keinerlei eindeutige archäologische, schriftliche oder bildliche Belege für eine Spannhilfe im 11. Jhr gibt, geht man davon aus das die AB in der Hüfte mit zwei Händen gespannt wurde...
Naja, viel Spass dabei.  ;D ;D
Ich mit meiner bescheidenen Muskulatur schaffe es jedenfalls nicht. Also habe ich mir eine organische Spannhilfe gebaut, die abnehmbar ist. Das ganze natürlich innerhalb kürzester Zeit.  ;)

Bild
Bild

Das System funzzt folgendermaßen:
Fuß in den "Steigbügel" setzen, Sehne festhalten und nach unten treten.
Man kann aber auch den Steigbügel auf den Boden setzten, reintreten und aus dem Kreuz die Sehne hochziehen... Das ist aber eher was für Leute die ihre Bandscheiben mal so richtig martern wollen.

Ich hoffe das ist  alles so einigermaßen verständlich rübergekommem.
Zuletzt geändert von rollo am 07.11.2008, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von elric » 07.11.2008, 12:31

also wird das seil durch die bohrung der bogenaufnahme gezogen und dann wieder am "trittbügel" befestigt, ja?
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

rollo
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2006, 17:08

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von rollo » 07.11.2008, 12:52

Jepp, das ist Richtig!

Also ist es doch einigermaßen verständlich.  ;D ;D

elric
Full Member
Full Member
Beiträge: 130
Registriert: 07.12.2005, 19:28

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von elric » 08.11.2008, 01:13

übrigens:
wenn du beim aufstehen spannst, dann solltest du nicht die beine durchgedrückt lassen und aus dem rücken ziehen, sondern den rücken gerade lassen und die beine durchstrecken...

das is so, wie man immer sagt:
nich aus dem rücken, sondern aus dem beinen heben....
Wein, Weib und Gesang...
Und das ganze ein Leben lang...

Holmsten
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 11.10.2006, 21:29

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Holmsten » 08.11.2008, 10:29

Danke für eure Tipps, noch ne Frage, sind dann damit  also auch Bandscheibenvorfälle belegt, oder läuft es auch unter Intrpretation? ;D
geh nicht aufs Feld ohne Schwert und Speer, denn Feinde gibts wie Fisch im Meer

Holmsten
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 74
Registriert: 11.10.2006, 21:29

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Holmsten » 14.06.2009, 09:07

So das Teil ist fertig ;D, allerdings hab ich gehört, dass die Armbrust mitlerweile nicht mehr erlaubnisfrei ist, da im April 09 wieder was am Waff.-ges. geändetrt wurde. Im Netz konnte ich nur Stand 08 finden???

Weiß jemand mehr? ???
Dateianhänge
P1130351ab.jpg
geh nicht aufs Feld ohne Schwert und Speer, denn Feinde gibts wie Fisch im Meer

Benutzeravatar
Howard Hughes18
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 15.10.2007, 15:35

Re: Armbrust aus dem 11. Jh. z. Z. von der Schlacht von Hastings

Beitrag von Howard Hughes18 » 14.06.2009, 15:20

Ein sehr schönes Stück, Respekt.

Ich hab mir selbst überlegt, mir eine zuzulegen, nur hab ich keine Ahnung, wie es in Österreich mit dem Recht aussieht.
КАТО НЕ ЩЕШ МИРА, НА ТИ СЕКИРА

Antworten

Zurück zu „Armbrust“