Kompositbogenbau

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Antworten
Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Kompositbogenbau

Beitrag von Joel Hug » 07.01.2008, 21:28

Hallo zusammen
Ich will ne Armbrust als Maturarbeit bauen und stehe noch vor der Wahl
des Bogentyps (Holz, Komposit, Stahl).
Ich würde aus ästhetischen und sicherheitstechnischen Gründen
am liebsten die Komposit-Variante wählen.
Das Problem dabei ist,- wer hätte es gedacht,- der Aufwand der Herstellung und eventuell die Kosten. Meine Frage ist, ob der Bau eines solchen Bogens für einen
Anfänger wie mich möglich ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Bau eines Komposits als Armbrustbogen einfacher sein könnte als der eines RB's, weil ein Armbrustbogen keinen so grossen Reflex benötigt. Dagegen spricht, dass beim Armbrustbogen mehrere Hornstreifen
herausgearbeitet und verleimt werden müssen, und auch eine relativ dicke Sehnenschicht vonnöten ist.

Ratlose Grüsse        Joel

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von Ritter Jos » 07.01.2008, 21:50

Nein!!!!!!!!!!!

Messer, Gabel, Schere und Licht dürfen kleine Kinder nicht.
Das sagte, Oma immer. 17 jährige dürfen keine Armbrust.

    Jos
Jos vom Eichsfeld

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von menhir » 07.01.2008, 22:20

A. Wie kommst du drauf, dass er 17 ist?

B. Wer sagt, dass ein 17 jähriger nicht in der Lage sein soll, verantwortungsbewusst mit einer Armbrust zu hantieren ???


Wenn ich mir da die Österreichische und Deutsche Sportschützenszene anschau... dort ist die Armbrust so beliebt, weil man damit - gottlob - eine Möglichkeit hat auch den unter 12 jährigen den Schießsport zu ermöglichen... Dann kommen die ersten Kleinkaliber ^^


Und wenn wir bei Oma Sprüchen sind...  ;D
17 jährige dürfen keine Armbrust.
-> "Was? Essen?"

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von Ritter Jos » 07.01.2008, 22:34

A. Sein Profil.
B. Das Gesetz. Deutsches!! Wir wissen, bei euch ist alles anders und 12 Jährige dürfen bei uns nur unter Aufsicht und nur im Geschlossenen Räumen.

    Jos  :)
Jos vom Eichsfeld

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von menhir » 07.01.2008, 22:57

A. Isn Argument
B. Auchn Argument^^

Ok, akzeptiert  ;D



Aaaaaaaber! Wenn der Junge von "Matura" spricht und nicht von Abitur is er Österreicher und somit passts wieder  ;)

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von Ritter Jos » 07.01.2008, 23:21

Isn Argument  ;D

          Jos
Jos vom Eichsfeld

Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von Joel Hug » 08.01.2008, 11:38

Bin "ä Schwiizer, däich!"
Und in 2 Tagen hab ich Burzeltag  ;D
Kann mir jetzt jemand ne Antwort auf meine Frage geben?  :D

menhir
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 377
Registriert: 15.01.2007, 11:12

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von menhir » 08.01.2008, 13:49


Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Kompositbogenbau

Beitrag von Ritter Jos » 08.01.2008, 15:19

Joel Hug
Ich sage ganz als Anfänger Holzbogen. ;)

http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... pic=8603.0

Desertking hat da eine schöne Armbrust gebaut, anfangs etwas schwach auf der Brust( ich habe schon mit geschossen) damit kann man sich sehen lassen. Der Preis ist auch nicht so hoch, material bekommst du auch überall.

              Jos
Jos vom Eichsfeld

Antworten

Zurück zu „Armbrust“