Armbrustbogen aus Hornverbund

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Armbrustbogen aus Hornverbund

Beitrag von Joel Hug » 04.01.2008, 22:37

Beinhaltet das vorher genannte Buch bei Amazon

"Die Hornbogenarmbrust
Geschichte und Technik"

genügend Informationen bezüglich des Baus eines solchen Bogens,
so dass man sich, wenigstens vom Wissen her, an den Selbstbau eines
Komposit-Armbrustbogens wagen kann?

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrustbogen aus Hornverbund

Beitrag von Ritter Jos » 05.01.2008, 12:12

      Nein.
Das Buch ist nicht schlecht, aber es ich keine Bauanleitung. Es wird viel beschrieben, das war es dann auch schon.

        Jos
Jos vom Eichsfeld

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Armbrustbogen aus Hornverbund

Beitrag von Snake-Jo » 05.01.2008, 15:22

Der Armbrustbogenbau aus schichtverleimten Hornstreifen ist sehr, sehr aufwändig und nur zu empfehlen, wenn man:
A. Viel Zeit  und sonst nichts zu tun hat
B. Unbedingt einen authentischen Hornbogen für sein Projekt braucht.

Allein das Plattmachen und Schleifen der vielen Streifen ist eine Mordsarbeit, neben den nicht unerheblichen Kosten für das Hornmaterial.
Tipp: Man sollte versuchen, vom regionalen Schlachter oder Schlachthof Horn von heimischen Highland-Rindern zu ergattern.

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Armbrustbogen aus Hornverbund

Beitrag von Ritter Jos » 05.01.2008, 16:28

Die Sehnen gibt es im Schlachthof als Abfall. Sie müssen nur noch ausgeschält, in Salz getrocknet, dann zerfast und gekämmt werden. Für einen ca. 75 cm bogen brauchst du ca. 80 St. Dürften reichen.
              Viel Spaß.

      Jos
Jos vom Eichsfeld

Antworten

Zurück zu „Armbrust“