Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkungen

Armbrust-Themen - wie Technik, Material, Eigenbauten, Versuche
Cortigiano

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Cortigiano » 11.01.2013, 22:16

Hallo Rizzar,

erstmal grosse Bewunderung!
Nun Meine Frage: im Post vom Di 8. Jan 2013, 14:44 von dir hast du eine Seitenansicht der Geweihnuss mit zwei farbigen Balken über das Programm Paint or whatever zur Verdeutlichung virtuell draufgemalt.
Hoffe du weisst welches Bild ich meine....(download/file.php?id=43775&mode=view)

Wenn ich nun an die gedachte Linie denke, die die Armbrustsäulenoberseite darstellen soll, frage ich mich warum genau die Ruheablage auf der Nuss hinter den Zinken tiefer ausgefräst ist und somit praktisch etwas unter die Säulenoberseitenlinie reicht?
Ist das Absicht oder Zufall?
Bei einer gewissen Dicke der Sehne ist die Passform verständlich, aber wenn die Nuss exakt in der Arretierposition bleibt wie sie auf dem Bild zu sehen ist, können nicht 100% der Sehnenablage auf der Nuss von der Sehne in der geladenen Position eingenommen werden. Die Säulenoberseite wäre im Weg. Was tun?
Ich hätte es beispielsweise bündig gemacht......

Gruss
Il Cortigiano

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Rizzar » 12.01.2013, 18:00

Hallo und Danke!

Ich habe heute morgen überlegt, ob ich eine sehr lange Antwort mit Schaubildern etc dazu schreiben sollte, mich nun aber dazu entschlossen es doch möglichst kurz zu halten.

Es ist Absicht, weil ich mich dafür aus Ästhetischen Gesichtspunkten entschieden habe das Nussdesign mit Fingern hinter dem Nussmittelpunkt anzuwenden. (ist einfach meiner Meinung nach passender/schöner)

Grundsätzlich gibt es 2 Hauptaspekte, die mich in diesem Fall dazu motivieren es genau so zu machen.

Ich muss mit meiner Sehnenkerbe/nut tiefer gehen, als der Verlauf der Säulenoberseite ist. Wenn ich das nicht mache, schiebt sich Nussmaterial bei der Rotation unter die Sehne, diese wird beim Schuss leicht angehoben, was wiederum den Bolzen anheben kann oder direkt für einen Sehnensprung sorgt. (Je weiter die Nussfinger in der vorderen Hälfte der Nuss enden, desto unwahrscheinlicher ist dieses bei Bündigkeit)


Ich könnte wie bereits gesagt auch die Finger weiter vorne anlegen, dieses würde aber wiederum die Nut verlängern und die Wahrscheinlichkeit eines Anschlagens am vorderen Lagerblock bei der im Faden geführten Nuss drastisch vergrößern.


Die Sehne wird sich so oder so durch die Belastung eher Linsenförmig nach vorne andrücken, daher spielt dort die Auflagefläche im unteren Bereich der anliegenden Nuss eher eine untergeordnete Rolle.


Also ist es für mich eine Kombination sowohl Sehnensprung, Anschlagwahrscheinlichkeit und Aussehen unter einen Hut zu bringen.

Ich hoffe das ist verständlich, denn das ganze in klare Worte zu fassen ist nicht ganz so einfach.

Cortigiano

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Cortigiano » 12.01.2013, 18:35

Hallo Martin,
ich kann deinen Ansatz genau verstehen, und es hört sich sehr logisch an.
Ich habe sogar meine Nuss in einem Vier-Bilder-Kurzfim auf Papier abgepaust, und gesehen das eine Anhebung der Sehne von ca 2mm besteht innerhalb der Drehbewegung der Nuss.
Ist das schlimm oder sprichst du laut deinen Berechnungen von grösseren Anhebungen?

Ps. durch dich und deinen Post hier grade denke ich echt nach meine C45 Nuss durch Geweihnuss auszutauschen.
Wenn ich mal ganz indiskret fragen darf: was würdest du nehmen, wenn du mir eine machen würdest, nach Vorgabe meiner Masse?

Gruss
Niko
Dateianhänge
PIC_0649.JPG
PIC_0645.JPG

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Ravenheart » 12.01.2013, 18:52

Cortigiano hat geschrieben:... nach Vorgabe meiner Masse?


...um Missverständnissen vorzubeugen:

Meinst Du Gewicht (Masse)
oder Abmessungen (Maße)?

Rabe

Cortigiano

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Cortigiano » 12.01.2013, 18:56

ich habe ein schweizer Notebook, da gibt es leider kein Esszett......measurement i mean....

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Rizzar » 12.01.2013, 18:59

Schon verstanden, Maße ist gemeint.

Tut mir leid, aber annähernd wirtschaftlich eine Geweihnuss zu produzieren ist absolut nicht drin.
Allein die Materialbeschaffung ist nicht ohne dann noch der Zeitaufwand für andere komplett zu fertigen ist derzeit nicht machbar.

Angehoben werden darf die Nuss gar nicht, selbst kleine Anschwünge verhelfen zum Sprung und im schlimmsten Fall einem Leerschuss (oder der Bolzen geht in ungeahnte Richtungen).
Und je schwerer die Nuss ist, desto extremer ist das dann am Ende (langsamere Rotation=längere Sprungschanze).
Zuletzt geändert von Rizzar am 12.01.2013, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Ravenheart » 12.01.2013, 19:04

Cortigiano hat geschrieben:ich habe ein schweizer Notebook, da gibt es leider kein Esszett....


Ah kapiert!
Tipp: Dann schreibe bei Verwechslungsgefahr: "sz",
oder noch eleganter:
Halte die ALT-Taste gedrückt, und tippe auf dem Nummernblock "225" ;)

Rabe

Cortigiano

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Cortigiano » 12.01.2013, 19:13

mit dem Wissen kann man ja praktisch die Internetwelt beherrschen! Das ist ja ein guter Kniff..... alt+225

Niko

Benutzeravatar
Ritter Jos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 592
Registriert: 02.02.2004, 18:52

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Ritter Jos » 12.01.2013, 19:25

Nüsse ? Solche Probleme wurden hier schon oft behandelt.
Arbeite lieber mit dem Modell von Rizzar.

Auf deiner Werkbank liegen zwei tolle Bücher schau doch mal rein!

Jos
Jos vom Eichsfeld

Cortigiano

Re: Bau von Nuss- und Nussbrunnen aus Geweih, mit Verstärkun

Beitrag von Cortigiano » 12.01.2013, 19:36

Ich habe es längst, Jos. ich habe es längst.....
außerdem habe ich Rizzar absolut zugestimmt, fernab von Zweifeln. Ich bin zufrieden mit der Lektion von heute. Dennoch danke.

Antworten

Zurück zu „Armbrust“