Steppenreiter in Berlin

Allgemeine Themen
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@haebbie

Beitrag von Hunbow » 05.11.2003, 17:32

wieso, weshalb, warum! wer nicht fragt bleibt dumm!
aber!
aber!
du fragst den falschen!
woher soll ich wissen warum sie noch nicht geantwortet hat!
:bash
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

Benutzeravatar
Haebbie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 996
Registriert: 06.08.2003, 23:46

!!!

Beitrag von Haebbie » 05.11.2003, 17:34

DAS war es was ich wissen wollte.:anbet
... let your arrows fly

Herbert

Aelinor
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 31.10.2003, 18:36

Trainingswochenende Bogenreiten

Beitrag von Aelinor » 15.12.2003, 23:11

@ all

einige kennen mich ja schon vom Q&D, für die anderen will ich mich kurz vorstellen. Ich bin mit Haebbie liiert. Gemeinsam haben wir zwei prächtige Kinder. Außerdem in der Familie: Pferde, genauer Westernpferde, womit wir beim Thema wären. Haebbie, Niels und ich waren kürzlich auf der Hippologika bei Pettra Engelländer und wollten besprechen ob und wie eine Gruppe FC-ler bei Ihr Bogenreiten lernen bzw. üben könnten. Pettra war gelinde gesagt sehr zurückhaltend. Sie zeigte kein Interesse, auf unsere Vorschläge und Wünsche einzugehen. Letztlich war unser Besuch dort für die Katz. Davon abgesehen ist für viele die Art und Weise, wie Pettra Engeländer das Bogenschiessen vom Pferd praktiziert und lehrt, eh nicht die geeignete Art. Manch einen (wie mich zum Beispiel) mag auch die Idee einer "Kampfkunst" (Rituale? Regeln? Vorschriften?) eher abschrecken, für gutes Geld ein Wochenende lang Ställe auszumisten und mehr "Drumrum" als Reiten & Bogenschiessen zu lernen.
Aber nicht verzagen: Hier ist unsere Alternative zum Bogenreiten für alle interessierten FC-ler. Wie wäre es, wenn wir ein Trainingswochenende zum Thema "Bogenreiten" im Raum Berlin/Brandenburg selbst organisieren?
Ein guter Freund von mir bildet Pferde aus und trainiert sie und gibt (Western-)Reitunterricht. Außerdem hat er in einer Indianer - Stunt - Show Erfahrungen mit dem Bogenschiessen vom Pferd gesammelt. Er wäre bereit, mit uns ein Wochenende lang im Berliner Umland Bogenreiten zu üben. Ein oder zwei "bogenfeste" Pferde sind da, ich selber würde meinen "Dicken", einen Paintwallach, beisteuern, den Haebbie bereits an das Bogenschießen gewöhnt hat. So muss nicht jeder mit dem eigenen Hotti anreisen. Wer hat Lust, da mitzumachen? Angedacht ist, Ausgang des Winters oder im zeitigen Frühjahr ein solches Wochenende anzusetzen. Zudem sollte das Ganze "bezahlbar" bleiben, grade so, dass die Kosten wieder reinkommen.
Und was soll an dem Wochenende stattfinden? Erste Begegnung für den Bogenschützen mit dem Pferd? Reitübungen auf dem (blanken) Pferderücken? Schießtechnik? Reiterbogen auf dem Ross ausprobieren? Üben bis zum Abwinken? Oder wird doch eher ein Untereinander kennen lernen mit Bogenreiteinlagen daraus? Was haltet Ihr davon und wer will unter welchen Voraussetzung mitmachen? Übrigens, unsere zwei Zwerge (< 5 Jahre) sind im Team dabei. Vielleicht wollen ja noch mehr Kinder mit? Dann können wir auch eine Kinderbetreuung organisieren.
Auf jeden Fall sollten sich diejenigen, die interessiert sind, mal zusammentun, damit Das Wochenende entsprechend gestalten können

Grüsse an alle,
Aelinor:o

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 15.12.2003, 23:41

@Aelinor: das ist mal eine super Idee! Ich habe Interesse, und hatte auch mal bei pettra angerufen. Dort wurde mir gesagt, jeder müsse erst mal ohne Pferd einen Kurs machen - das fand ich für saftige € 199,-/Wochenende dann schon etwas dreist. Natürlich sind Pferde teuer (hatte selbst 5 Jahre eins, Vollblut-Trakehner, Gelände & Western geritten), aber ein Bogenreitkurs ohne reiten ??? Na egal, wenn Ihr eine Alternative plant, und wir das vielleicht mit dem FC-Berlintreffen verbinden, wäre das super. Kinderbetreuung wäre der Gipfel des Luxus, dann hopsen die Zwerge nicht so in den Satteltaschen herum beim galoppieren :D :) :) Wenn Ihr konkret was plant, please let me know...:bussi
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Niels

super Idee

Beitrag von Niels » 16.12.2003, 11:32

@ Aelinor

Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich finde die Idee eines "Schnupperbogenreitwochenendes" einfach klasse. Es ist schön, dass sich Euer Freund tatsächlich dazu bereit erklärt hat. Dann laßt uns mal gemeinsam planen.

1.)
Ich melde mich hiermit an!!!!
Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werde ich auch noch andere Interessenten (Reiter mit Interesse am Bogenreiten mitbringen, wenn das in das Konzept paßt)

2.)
Welche Unterbringungsmöglichkeiten sind denn vor Ort vorhanden? Gerade wenn auch Kinder dabei sind, hängt davon meines Erachtens auch die Terminplanung entscheidend ab (Es sei denn für die teilnehmenden Kids ist Wintercamping keine echte Herausforderung mehr :-)). Ansonsten gilt für mich persönlich: so bald wie möglich.

3.)
Ich könnte auch ein Pferd beisteuern (falls eine Unterstellmöglichkeit vorhanden ist und noch Bedarf besteht). Es allerdings eines, was weder wirklich gut für Reitanfänger geeignet, noch an das Bogenschießen gewöhnt ist (aber daran kann ich ja noch etwas arbeiten).

4.)
Außerdem könnte ich - falls Interesse besteht - sicher meinen Schwager in spe zur Teilnahme gewinnen (der fragt ohnehin immer öfter, wann es bei mir denn nun richtig losgeht mit dem Bogenreiten). Er ist Trainer (C-Westernreiten) und würde den Reitanfängern dann sicher gern auch ein wenig behilflich sein.

Alles in allem verspricht eine solche lockere Schnupperaktion eine interessante und lustige Sache zu werden, auch wenn man danach sicher nicht sagen kann, ich beherrsche jetzt das Bogenreiten.

Niels

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

@ Aelinor

Beitrag von Archiv » 16.12.2003, 12:01

Hey, willkommen!

Fragen über Fragen, werde die mal via E-Mail an Dich richten...

Ein Berliner FC-Treffen ist ja auch in meine Richtung bereits nachdrücklich angemahnt worden, ich bin sicher, da wird 2004 was stattfinden, das hier wäre sicher ein prima Forum.
Wobei nur zu klären wäre, an wen sich das richten soll.
Sollen Anfänger angesprochen werden? Dann langweilen sich die Könner. Oder alle unter einen Hut?
Mit welchen Kosten wäre zu rechnen?
Kann sich nicht jeder so ein exklusives Hobby leisten. ;-)

Benutzeravatar
Netzwanze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2267
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Netzwanze » 16.12.2003, 16:40

Kommt natürlich auf die Kosten drauf an. Prinzipiell hätte ich aber Interesse. Ich muß aber dazu sagen, daß ich noch nie auf einem Pferd gesessen habe. Ich schätze aber mal, daß es sicherlich besser ist, wenn man schon reiten kann.

Ich wäre aber trotzdem gerne dabei. Dann aber nur zum Zuschauen, dumm rumstehen, unqualifizierte Kommentare abgeben und natürlich mit der Kamera da sein um den anderen FClern die nicht dabei sein können, einen Eindruck vermitteln zu können.
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von landogar » 16.12.2003, 19:10

Original geschrieben von Netzwanze
Ich wäre aber trotzdem gerne dabei. Dann aber nur zum Zuschauen, dumm rumstehen, unqualifizierte Kommentare abgeben und natürlich mit der Kamera da sein um den anderen FClern die nicht dabei sein können, einen Eindruck vermitteln zu können.


das kannst du ja am besten ;-) :D , ausser bogenschießen.

da berlin knapp 900 km (+/- 50)weit weg ist kann ich dich leider nicht unterstützen(siehe fett geschriebenes)
:D :D ;-) ;-) :D :D
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3323
Registriert: 06.08.2003, 23:46

aber sicher

Beitrag von Markus » 16.12.2003, 19:14

wenn mich der ferne Osten oder eine unwichtige Diplarbeit nicht abhalten, bin ich auf jeden Fall dabei!
Ich kann auch Fachwissen beitragen. Immerhin habe ich es schon geschafft, von einem im Schritt gehenden Pferd nicht runterzufallen. :D

Klasse Idee Aelinor und Haebbie!

Mein Terminvorschlag wäre Anfang April. Da kann das Wetter schon gut sein und wenn nicht, dann fällt man weicher vom Pferderücken.

Gruß,
Markus
Arroganz ist der Tod der Kunst.

Benutzeravatar
landogar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 445
Registriert: 06.08.2003, 23:46

nicht vergessen : anfang april ist . . .

Beitrag von landogar » 16.12.2003, 19:44

@ alle die sich zum südlichen Fc-treffen gemeldet haben.
...wiesertsweiler 2004
das sich eisere wäg, aber niemoals eisere waffe kreuzed
that our paths, but never cross our arms
att våra vägar, men aldrig över våra armar

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

bogenreit-familienevent

Beitrag von Hunbow » 16.12.2003, 20:09

das ist doch eine sehr charmante idee. die kassai-idee und etwas von des kassai-schießtechnik könnte ich beisteuern. falls es mit dem möglichen termin klappen sollte.

nochmal zu pettra

pettra läßt nicht mit sich spaßen, wenn es ums bogenreiten geht. entweder kassai-schule mit allem drum und dran oder garnicht. das finde ich sehr respektabel.

eine haltung die nur die wirklich wollenden erreicht. aber das sind auch die, die sie wirklich haben will! so habe ich sie jedenfalls verstanden und erlebt.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 16.12.2003, 20:26

@hunbow: Da könnte man sich drüber streiten... Auf der einen Seite geb ich Dir Recht, aber sich so ganz und garnicht dazu zu äußern find ich etwas schmal... Aber ich bin ja auch nur ein dooofer Hess' .

Wenn es sich passend ergeben sollte schau ich mal vorbei!

Es geschieht nix gut's sei denn man tut's!

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Als alter Wanderreiter...

Beitrag von shewolf » 16.12.2003, 22:19

... schlage ich als Zeitpunkt vor: nach der Kälte und vor der Fliegenplage, also spätes Frühjahr, Mai/Juni. Dann kann man auch gefahrlos zelten, ohne sich die Nocken vom Pfeil zu frieren...
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Hunbow » 17.12.2003, 07:59

[quote]Original geschrieben von jaberwok

@hunbow: ...Auf der einen Seite geb ich Dir Recht, aber sich so ganz und garnicht dazu zu äußern find ich etwas schmal...

eine wahre meisterschaft zeigt sich in der duldung anderer wege zum nirvana! in diesem sinne kann ich dir nur recht geben. aber wenn der fluss den stein nicht mehr weitertransportieren kann, fließt er drumrum. irgendwann wirds den stein dann auch nicht mehr geben. manche menschen müssen auch diese erfahrung mitnehmen!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/

jaberwok

....Genauso seh ich das...

Beitrag von jaberwok » 17.12.2003, 10:29

... das dem so ist mußte selbst die katholische Kirche feststellen und hinnehmen.

Ich stehe philosophisch/esotherisch angehauchten Veranstaltung eh ein wenig skeptisch gegenüber, besonders wenn damit ein 'alleinseeligmachend' Anspruch verbunden ist.

Fakt ist: Wenn das Bogenreit-Treffen in Berlin stattfindet, werden die Teilnehmer auf jeden Fall mehr Spaß haben als bei einem Seminar à la Kassai! - wär ja auch noch schöner :)

Gesperrt

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“