Seite 9 von 14

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 17.01.2009, 19:28
von Feuerstein
also unser Woody wird aus Naturstamm,  ;D ;D,  massiv
wie wir das Pferdchen beweglich kriegen müssen mir noch ausprobieren, wozu hat
man denn aber einen Traktor  ;D

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 17.01.2009, 23:17
von Angela

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 18.01.2009, 08:14
von Feuerstein
;D ;D
ja, so in etwa stell ich mir das auch vor,  ;) ;D

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 18.01.2009, 11:33
von benz
da Holzpferd heißt Hektor, das Drehpferd Rolf  ;D  ;D

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 18.01.2009, 12:29
von Polvarinho


Ja, hier sehen wir die H-Tech-Version des Holzpferdes in Aktion.

Das gibt es bisher nur an einer Stelle in der Bundesrepublik:

Im Bundesleistungszentrum des Berittenen Bogenschiessens am Windberghof bei Rolf und Andrea;D

He, das ist ungerecht!  :D

Wenn ihr SO den ganzen Winter über übt (während die anderen im kalten hocken und die Finger nicht bewegen können!), dann kann euch im Sommer niemand mehr schalgen!

Wenn man mal vom Wetter absieht:

Ein altes Ölfass oder ein Baumtorso (Stichwort "Woody") oder auch nur eine Springstange quer gelegt reichen absolut aus um fühlen zu lernen auf was es genau ankommt beim Schiessen nach vorne und nach hinten.

Mit diesem Bewußtsein im Hinterkopf kann man genau das auch weiter am Boden üben - ohne Pferd!

Auch in der Bewegung und auch in erhöhter Geschwindigkeit - gehört übrigens mit zu den Basisübungen der Kassai-Schule.

Wichtig ist halt das man Gefühl bekommt für den Schuss nach hinten/vorne!

Und da reicht auch die Hindernisstange - ist nur nicht so bequem wie Rolfs im Warmen stehendes Pferdchen.....

Nachteilig kann sich ein solches Training nur dann auswirken, wenn man die Übungen geistlos, also initial zu schnell und/oder ohne Selbstreflektion und sinnvolle Korrektur abspult.

Man darf nicht vergessen, was Bogenschiessen sein kann:

Ein geistiges Training zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit, zur Rückstellung des eigenen Ichs.

Das funktioniert nur über einen selbstreflektiven Umgang mit Pfeil und Bogen und erfährt dabei noch eine Potenzierung durch ein sensibles Pferd...

Letzteres gilt für jede Art von Training!

Übt man rein mechanisch oder mit dem Ziel Punkte zu schiessen oder etwas zu gewinnen, dann stellt das Training nicht ein Teilstück auf dem Weg des Bogens dar, sondern es handelt sich um eine Abzweigung
in Richtung Holzweg! Wenigstens kann man dann aber ohne weitere Störungen das Ego pflegen!  ;)

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 18.01.2009, 12:48
von Angela
Polvarinho hat geschrieben:

Ja, hier sehen wir die H-Tech-Version des Holzpferdes in Aktion.


Mittlerweile gibt's sogar ein verbessertes Modell, bei der man keine Gefahr läuft, beim Schuss nach Hinten den Steuermann zu treffen. Wird aber noch vom Bundesverteidigungsministerium unter Verschluss gehalten  ;D

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 19.01.2009, 07:23
von Feuerstein
Zur Zeit schieß ich zum "Frust" Abbau, geht gut...

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 19.01.2009, 12:03
von Polvarinho
Feuerstein hat geschrieben:Zur Zeit schieß ich zum "Frust" Abbau, geht gut...


Das ist sicher o.k..

Dann aber auch Ursachenforschung und causale Therapie - nicht nur symptomatisch überdecken  ;) !

Gute Besserung!

Claus

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 24.01.2009, 18:42
von Feuerstein
Endlich, konnt ich mal wieder "Wilma" ;D mit Pfeil und Bogen nerven, nur im Schritt weils noch zu schmierig ist, aber immerhin.
Wilma fands aber total langweilig, so im Schritt ;D waren allen Pfeile verschossen hielt sie schon von selber an damit ich die Pfeilchen wieder einsammeln konnte

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 25.01.2009, 16:00
von Polvarinho
Feuerstein hat geschrieben:Wilma fands aber total langweilig, so im Schritt ;D w


Perfekt, Feuerstein!

Je langweiliger es dem Pferd ist, desto langsamer und ruhiger kannst Du schiessen und dabei jederzeit auf die korrekte Ausführung der Schusstechnik achten - nachdem sie schon am Boden entsprechend gefestigt wurde!!!  ;)

Freu mich auf den Refresher!

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 25.01.2009, 16:19
von Moerki
Mahltzeit

Ich hätte auch mal Lust mir so was anzuschauen, kann mir jemand sagen, ob es so ein Trainingswochenende auch in Sachsen oder vielleicht in Thüringen gibt, hab bisher nix dergleichen gefunden... ???

Gruß, Moerki

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 25.01.2009, 16:58
von Polvarinho
Klar, Moerki, wende Dich an den Steppenreiter Horst Bachmann / Scharzer Falke  (der ist übrigens der amtierende Deutsche Meister im Berittenen Bogenschiessen  :D und ein guter Techniker)

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 25.01.2009, 17:08
von Moerki
Danke,

werde mal mein Glück versuchen  ;D

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 26.01.2009, 11:40
von MoneDD
@moerki: wie ich sehe, kommst du aus MEI. Nächstes Turnier in der Nähe (zum Zusehen und Kontakteknüpfen) ist auf dem Karl-May-Fest (vorraussichtl.)...Im Sternreitercamp. Du kannst Dich auch gern mit AndreaSZB http://www.horse-travel-sachsen.de/ in Verbindung setzen. Aber auch Horst wäre bei seinem derzeitigen Titel die beste Adresse :D ;D

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Verfasst: 26.01.2009, 12:16
von Polvarinho
Oh, sorry, wollte Andrea nicht aussen vor lassen.
Aber al sich Thüringen lass (habe die Landkarte nicht so klar im Kopf...) fiel mir eben Horst als erstes ein....