Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Allgemeine Themen
Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 12.11.2008, 11:25

Hallo,
hat jemand eine Idee, was man einem 8jährigen BB Reiter schenken kann,  der wohl längere Zeit im Krankenhaus verbringen muss.
(außer Comcis)
Feuerstein
Zuletzt geändert von Feuerstein am 12.11.2008, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von shewolf » 12.11.2008, 17:11

Feuerstein hat geschrieben:Hallo,
hat jemand eine Idee, was man einem 8jährigen BB Reiter schenken kann,  der wohl längere Zeit im Krankenhaus verbringen muss.
(außer Comcis)
Feuerstein


Einen berittenen Bogenschützen von Firma Schleich für den Beistelltisch.

Einen kleinen CD-Spieler mit Indianer- und Mittelalterhörspielen, Black Beauty oder Fury gehen auch (am besten mit Kopfhörern)

Malblock und Stifte und Vordrucke von schwarz-weiß-gezeichneten berittenen Bogenkriegern.

Die Grabräuber und den Pharaonenkampfwagen (mit Bogenschützen!!) von Playmobil.

Nettes Buch zum Thema Ritter, Indianer oder Kinder und Pferde.

Ein Puzzle "Reiterkrieger" (muß man selber machen, man kann ein Puzzle mit einem eigenen Motiv bedrucken lassen, Copyshop bieten sowas an)

Eine "Werd bald gesund" Tasse mit dem Foto des Lieblingspferdes/Hundes/sonstwas drauf...

Die Disney-CD-Kollektion ausleihen und den Laptop mit ins Krankenhaus nehmen zu mobilen Filmvorführung... sonstige Kinder&Ponyfilme ausleihen und mitbringen.

Vielleicht mal Kinder-Kera-Ton mitbringen um ein eigens Stammeszeichen zu gestalten.

Memory selber machen mit Tierspuren, Wildnisbildern, Reiterkriegern...

Ein Pferdehalfter (neu, damit die Oberschwester nicht die Hygienekrise kriegt) an den Bettpfosten hängen, für den Patienten " Du kommst ja bald wieder raus, dann hast Du ein eigenes Halfter"

Besagtes Halfter mit Perlen, Federn Wasserfesten Edding-Stiften verzieren lassen.

Leinenwolle mitbringen und Zügel für das Halfter flechten lassen.
Zuletzt geändert von shewolf am 12.11.2008, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 12.11.2008, 17:25

@ Shewolf
Danke, da sind ein paar gute Ideen dabei.
Max der Sohn von Margit - ihr habt euch in Satzvay kennen gelernt - liegt mit einem zerquetschten Fuß in der Uniklinik
(wohl länger)
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von shewolf » 12.11.2008, 17:33

Oooh Sch*****  :(

DAS tut mir aber leid. Da werde ich auch was machen... sende Dir per IM meine Aktion, damit der Bub nicht drei mal das Gleiche bekommt!
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 25.11.2008, 07:01

Hallo zusammen,
welcher Preis ist für ein "Leihpferd" zum Bogenschießen, das einem vor Ort zur Verfügung gestellt wird - pro Tag-  angebracht?
- kein Wettkampf
- kein Transport
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 08.01.2009, 19:50

Bild
Gane im Sommer

Bild
Gane im Winter

ist ein ganz anderes Pferd geworden,
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von shewolf » 09.01.2009, 15:36

Feuerstein hat geschrieben:Hallo zusammen,
welcher Preis ist für ein "Leihpferd" zum Bogenschießen, das einem vor Ort zur Verfügung gestellt wird - pro Tag-  angebracht?
- kein Wettkampf
- kein Transport


In Satzvey haben wir für ein Wettkampfpony 40,-€ bezahlt.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

sinai
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 70
Registriert: 29.05.2008, 16:21

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von sinai » 13.01.2009, 17:41

FROHES NEUES  ;D ;D Euch allen hier!! ...da bin ich wieder!! xD Hab ich irgendwas verpasst? Gehts Euch allen gut??  ;D  ...ich finde die aktuellen Beiträge irgendwie nicht, is alles so verwirrend unübersichtlich hier auf der Update Vers.  ???  doof, naja! hätt ich ma besser früher reingeguckt, da hätt ich auch was mitbekommen von dem ganzen Kram hier! *motz*
Hoffe Ihr seid alle super reingeschlittert und hattet schöne Weihnachtsfeiertage!!!!?
Von Max hab ich gehört, hab gestern mit Margit gequatscht und vorgestern mit Manu!  :'(  Nochmals GUTE BESSERUNG an den ollen Racker!  ;)
öhm...was noch...aso, an Manu: Geld hab ich natürlich schon wieder vergessen zu überweisen -.- wird aber morgen früh als erstes nach dem 1. Kaffee erledigt! Will mir ja schliesslich nen Platz sichern!

bin immernoch verwirrt von dem neuen Erscheinungsbild....wie dem auch sei, ich wünsch Euch allen ein SUPER jahr 2009 Gesundheitglückzufriedenheiterfolg und Weltfrieden!

Alles wird gut!  ;D

Ganz lieben Gruß an Euch alle!!! Freu mich auf das Jahr!!

die tina
Das Leben ist wie zeichnen ohne Radiergummi

Shir Kahn

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Shir Kahn » 13.01.2009, 17:56

So jetzt noch was wichtiges an alle die ein Pferd leihen!
Das das Pferd keine Sache ist wisst ihr ja sicher.

Das Leihgeld ist eines und wenn ihr die kosten mal seht die man hat wenn man ein Pferd mitbringt an die manch
einer garnicht denkt...

Egal was ich eigentlich sagen will
Helft das Pferd an den Leihtagen zu verpflegen seis mal wasser holen
oder Heu geben. Damit helft ihr den Leuten sehr.


Gruß Tiger

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von shewolf » 14.01.2009, 13:18

Mal eine Frage zur Pferdeunterbringung: gibt es Boxen bzw. können wir uns einen Paddock abstecken?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 14.01.2009, 13:49

@ shewolf
3 Außenboxen, und jede Menge Platz für Paddock´s, falls Heu gebraucht wird, kann ich besorgen
Zuletzt geändert von Feuerstein am 14.01.2009, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 14.01.2009, 14:10

16.05. + 17.05.09 Refresher mit Claus Meyer
bei uns
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Benutzeravatar
Feuerstein
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 292
Registriert: 29.05.2008, 12:19

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Feuerstein » 16.01.2009, 19:46

was haltet Ihr von einem Holzpferd für Übungszwecke?
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern
weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

Steppenreiter

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von Steppenreiter » 17.01.2009, 12:46

Ein Holzpferd hat viele Vorteile und auch ein paar ganz erhebliche Nachteile.

Die Nachteile sind erstens, es ist ziemlich sperrig und schwer und wenn es was taugt auch nicht ganz billig.
Die Vorteile sind, dass du die verschiedenen Schießhaltungen sehr gut erklären und ganz langsam spüren lassen kannst.
Es dient auch der Korrektur eingeschliffener Fehlhaltungen, allerdings nur in Kombi von Videoaufnahmen.

Ein Holzpferd sollte drehbar sein, damit die Schießhaltungen flüssig und sinnvoll geübt werden können

Mein Fazit: Solange man keine wirklichen Schulbetrieb hat, so wie z.B. bei Voltigierklassen, ist ein Holzpferd eine Fehlinvestition

benz

Re: Bogenreiter Saar-Hunsrück-Eifel

Beitrag von benz » 17.01.2009, 14:04

Es gibt im Netz und auch in Zeitschriften und Büchern, sehr gute Anleitungen zum Selbstbau eines Holzpferdes, dann sind die Kosten sehr gering, der Arbeitsaufwand allerdings etwas größer. HIer z.B. http://www.baumarkt.de/nxs/2230///baumarkt/schablone1/Bauanleitung-Holzpferd-nicht-nur-fuer-Voltigierfreunde

Wenn genug Platz vorhanden ist und es die Scherheitsmaßnahmen erlauben, dann geht es auch, nicht das Pferd drehbar zu bauen und zu drehen, denn auf der Bahn dreht sich das Pferd ja auch nicht, sondern die Scheiben so aufzustellen, dass alle Schusspositionen geübt werden können, ohne dass das Pferd sich dreht.

Bild

Das hat außerdem den großen Vorteil, dass man/frau niemanden zum Drehen braucht und so auch alleine üben kann. Es hat allerdings auch einen Nachteil, die Geschwindigkeit der Schussfolge wird so vom Schützen selber bestimmt und kann nicht von anderen vorgegeben und verändert werden.

Ich will keine Bemerkungen über dieses "Pferd" lesen  ;D
Zuletzt geändert von benz am 17.01.2009, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten allgemein“