Seite 1 von 2

Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 07.10.2012, 23:09
von the_Toaster (✝)
Wie das immer so ist, wenn Bogenbauer zusammen hocken (siehe Friedlandtreffen) kommt man auf das Thema Bücher.
Da ich mir das nie merken kann, was da für Titel hin und her geworfen werden, hier der offizielle Fred für die SF Büchersammlung:

DUNE von Frank Herbert - klar.
Die Bücher von Phillip K Dick
Die Bücher von Allan Dean Foster
Der FLINX Zyklus von ebendiesem.
Der LENSMEN Zyklus von E E Smith - dem Meister der Space Opera.
Der Lamviin Zyklus von L Neal Smith
Der Anhalter - Die gesamte fünfbändige/sechsbändige Trilogie oder so...

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 06:30
von walta
Star War's 4-9 hab ich gelesen. Als Fan natürlich Pflicht. Die teile 1-3 waren nicht zu bekommen und die Teile 4-6 sind auf deutsch nach dem Film geschrieben worden.
Ich hatte mal die Möglichkeit ein paar Perry Rhodan (heißt der so?) aus den 60 er Jahren zu lesen - echt geil ;-)

Walta

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 08:24
von Snikers
Nochmal an Toaster: nette Liste die du da aufführst :D . Ich würde noch die Pern Reihe von Anne McCaffrey und die Dämonen Reihe von Robert Asprin hinzufügen.
Gruß Andreas

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 08:40
von Mike W.
@walta

Perry Rhodan, da hab ich etwa 60 Silberbände ;D , aber da geht ein Teil der ursprünglichen Handlung verloren.
Wenn ich gewußt hätte das du sowas ließt, hättest du sie mitnehmen können und nach und nach zurückgeschickt.

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 09:19
von XBRaptor
Eigentlich den kompletten Heinlein - aber zumindest :
Have Spacesuit, will travel (immer noch mit Abstand eines der Besten Jugendbücher)
Stranger in a strange world
Moon is a harsh mistress
Starship troopers
time enough for love
the "future history"

also doch eigentlich alles .... ;-)
außerdem:

John Carter vom Mars von Edgar Rice Borroughs ( nur die ersten 5 Bände sind damals auf deutsch erschienen)
Ringwelt von Lary Niven ( zumindest 1 und 2)
Der Übungseffekt von David Brin
Die Roboter Geschichten von Asimow
Sterntagebücher von Stanislaw Lem

Das ein oder andere von David Weber

so für den Anfang sollte das reichen ;-)

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 09:34
von tomtux
star wars hat für mich ungefähr so viel mit sf zu tun wie der herr der ringe mit einem historischen roman.

garantiert nie unter sf zu finden (obwohl eindeutig dazu gehörig) aber unter den besten büchern, die ich je gelesen habe:
marlen haushofer: die wand

die klassiker von stanislaw lem: solaris, eden, ...
gibson: neben den genialen frühen shortstories und dem neuromancer (pflicht!)die idoru triologie.
neal stephenson: anathem

das sind so die ersten paar die mir einfallen, negativbeispiele (hochgelobt z.b auf amazon aber zwischen belanglos und absolutem müll) gibts leider auch genügend. hamilton gehört da z.b. ganz ans untere ende.

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 10:41
von Holzbieger
Wolfgang Jeschke: Der letzte Tag der Schöpfung
Frank Schätzing: Der Schwarm und Limit

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 10:44
von bowa
Richtig, Frank Schätzing, dann werf ich noch Ausgebrannt in den Topf.

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 11:52
von MoeM
Und die ganz Großen/Alten; Stanislaw Lem und Isaac Asimov!!!

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 11:54
von eddytwobows
Geiler Fred, Danke Toaster... :-*

Was man von Heinlein ebenfalls noch unbedingt lesen sollte

"Die Zahl des Tiers"
"Straße des Ruhmes" (obwohl hier schon die Grenze zur Fantasy überschritten wird...)
"Freitag"
"Abenteuer im Sternenreich"
"Farmer im All"

Eigentlich ist, wie es schon von XBRaptor gesagt wurde, alles von Bob Heinlein lesenswert...

Aber bei der Larry Niven Aufzählung sind noch ein paar derbe Lücken vorhanden... ;)

"Luzifers Hammer"
"Die fliegenden Zauberer" (Niven / Gerrold... urkomisch)
"Der Splitter im Auge Gottes" (absoluter SF Klassiker)
"Der Ring um das Auge Gottes" (Fortsetzung von "Splitter i. A. G.")
"Der Held von Avalon" (ein absolutes muß...)
"Beowulfs Kinder" (Fortsetzung von "H. v. Avalon")
"Die Straße" (gehört mit zu beiden oberen, ist aber ein eigenständiger, in sich geschlossener Roman)
"Flatlander" (gehört mit in das Ringwelt Universum)
"Crashlander" (ebenfalls Ringwelt Universum)
"Der schwebende Wald"
"Welt in den Lüften" (eigenständige Fortsetzung von "D. schw. Wald")
"Gefallene Engel"

Jerry Pournelle
"Mars, ich hasse Dich"

Frederik Pohl
"Der lautlose Krieg"

Douglas Adams (außer "Per Anhalter durch die Galaxis"...)
"Raumschiff Titanic"
"Der lange, dunkle Fünfuhrtee der Seele" (obwohl eigentlich schon eher Fantasy...)

David Brin, eigentlich alles aus seinem Uplift Universum, besonders zu erwähnen wären...:
Die gesamte "(Sternenriff" Trilogie)
"Sternenflut" (gehört mit zur Sternenriff Trilogie)
"Sonnentaucher"

Wer noch zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehört, ist Roger Zelazny, obwohl gerade bei Ihm die Grenzen von SF zu Fantasy in einigen Romanen und Shortstories sehr sehr fließend sind... was seine Bücher m.M.n. umso lesenswerter und doppelt spannend macht...

"Fluch der Unsterblichkeit"
"Herr des Lichts"
"Clan der Magier" (ist aber eher schon volle Kanne Fantasy)

Und natürlich noch Poul Anderson
"Die Sternenhändler" sowie div. andere... ;)

Alles von Asimov, egal ob es die Roboterstorys sind, "allgemeine" SF oder seine zahlreichen Sach- u. Fachbücher

Und selbstverständlich noch der Großmeister des SF (obwohl die o.g. ebenfalls Großmeister sind)...:

Arthur C. Clarke
"2001 - Odyssee im Weltraum"
"2010 - Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen"
"2061 - Odyssee III"
"3001 - Die letzte Odyssee"
"In den Tiefen des Meeres"
"Aus einem anderen Jahrtausend"
"Der Hammer Gottes"
"Rendezvous mit 31/439"
"Wiege der Zukunft"

Und selbstverständlich noch einige der berühmtesten Mitbegründer des Genres überhaupt, obwohl das Genre zu Ihrer Zeit wohl noch unter "fantaschtische Reiseerzählungen" lief... ;) :D :D

Jules Verne
H. G. Wells
E. A. Poe

So, reicht erstmal, daß ist erstmal der kleinere Teil, sozusagen also meine "Dauerbrenner"... ;) :D :D

LG
etb

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 13:43
von Ravenheart
John Brunner, z.B.

"Morgenwelt"
"Schafe blicken auf"
"Der Schockwellenreiter"
"Kinder des Donners"

...auch wenn's oben schon war, noch mal OHNE Anglizismen.. ;)
Frank Herbert
"Der Wüstenplanet" (Zyklus)

Rabe

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 14:23
von Arry
John Brunner ist ein Klassiker, aber die Bücher sind so dermaßen pessimistisch...

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 14:24
von Arquerine
Meiner Meinung nach gehört noch dazu:
Marion Zimmer Bradleys Darkover-Zyklus, Die Jäger des roten Mondes
Die Tribute von Panem

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 15:54
von XBRaptor
Bei Heinlein gibt man meist besser den Original-Titel an, weil die deutschen Übersetzungen teilweise mit so obskuren und auch noch verschiedenen Titeln herauskamen, das man die nicht mehr wiedererkennt ...

Zu Niven hatte ich nur mal die bekanntesten genannt, obwohl ich tatsächlich " Die fliegenden Zauberer" auch sehr empfehlen kann!!
Und wenn wir schon dabei sind, da es zum teil zumindest schon fast Realität ist/wird die Traumpark Reihe

Ergänzung:

von ERB auch die Venus Romane

Philip José Farmer
Welt der 1000 ebenen ( World of Tiers)
Flusswelt-Zyklus

Bradbury's Mars-Chroniken wurden glaub ich auch noch nicht genannt,
auch Blish,"Die fliegenden Städte"

James White
"Orbit Hospital" Reihe

Bei Zelasny sticht der Amber-Zyklus auf jeden Fall heraus , auch wenn die Fortsetzung nicht ganz so gut war, dennoch lesenswert - und auch wenn es eigentlich mehr fantasy ist.

und schwerere Kost: Samuel R Dalany
Babel 17
Dhalgren

und um was neueres zu nennen auch die Bücher von John Scalzi

Re: Bücher die man gelesen haben sollte: SF

Verfasst: 08.10.2012, 23:21
von doubleD
Ach ja.. alldieweil es hier so gut passt

'The High Crusade' ('Sir Rogers himmlischer Kreuzzug') von Poul Rogers

Im Jahre 1345 trägt sich eine höchst erstaunliche Geschichte zu. Ein Raumschiff der eroberungslustigen Wersgorix – blaugesichtige Aliens, die sich ein Stemenimperium zusammengeraubt haben – landet im englischen Lincolnshire. Angesichts der Burg von Sir Roger Baron de Toumeville und der armseligen Hütten des Dorfes am Fuße der Burg sowie der mittelalterlichen Rüstung und Bewaffnung von Sir Roger und seinen Mannen glauben die Fremden ein leichtes Spiel zu haben. Kurz entschlossen greifen sie an. Aber sie haben die Rechnung ohne den gleichermaßen beherzten wie pfiffigen Sir Roger gemacht. Statt das Hasenpanier zu ergreifen, startet er einen Gegenangriff und überrumpelt die im Nahkampf unerfahrenen Aliens. Alle bis auf einen läßt Sir Roger niedermachen. Dieser eine soll in einer hochnotpeinlichen Befragung die Geheimnisse der Himmelsmaschine preisgeben. Aber der Wersgorix zeigt sich nur scheinbar kooperativ. Als Sir Roger samt Kind und Kegel aufbricht, um mit Hilfe des Raumschiffes in Windeseile zu Kriegsschauplätzen in Frankreich und im Heiligen Land zu gelangen, rächt sich der die Steuerung programmierte Alien. Statt im Heiligen Land landet das Schiff auf einem schwerbewaffneten Außenposten des Wersgorix-Imperiums. Mann und Roß, Lanze und Schwert im Kampf mit einem Gegner, der über eine Supertechnik verfügt – der Ausgang dieser Auseinandersetzung scheint über jeden Zweifel erhaben zu sein. Aber der Schein trügt. Sir Roger hat noch viele Lektionen für die kriegerischen Wersgorix parat. . .

Ich hab Tränen gelacht als ich es gelesen hab... Hmm.... Besonders der Vorteil des ELBs in der Schwerelosigkeit ;D

Von Heinlein fand ich ein
'Doppelleben im Kosmos' das Beste und
'The Long Watch' hat mich emotional am tiefsten berührt.

Asimov.. yep
Hat lustigerweise auch Fachliteratur verfasst die ich in der Ausbildung lesen musste.
Von seinen Romanen Fand ich 'Caves of Steel' sehr beeindruckend und bedrückend