
Also hab ich die Federn runter, Schaftstück angespleißt und die alten Federn wieder drauf. Neues Nock und tut wieder

Und da es ein Zedernschaft war, roch es auch noch angenehm beim Basteln.
Also: Pfeile sind zum Ver(Zer)schießen da.
Grüßle
Doralf
Das sind 5/15, Zeder, 35-37 lbs, 27" für einen laminierten Langbogen mit Schussfenster. Gehen sauber und ohne Zittern raus. Den Spleiß (10 cm angeschrägt) habe ich mit Holzleim geklebt und bisher (10 Jahre mind.) haben noch alle Klebungen gehalten (auch bei meinem 49 lbs Selfbow).Ragnar_AT hat geschrieben:Für welches Zuggewicht, wenn ich neugierig fragen darf ?
no commentGrombard hat geschrieben:Ich würde mal meinen er hat einen Robin Hood hingelegt.
Also mit einem anderem Pfeil hinten in die Nocke getroffen.
Grombard hat geschrieben:Ich würde mal meinen er hat einen Robin Hood hingelegt.
Also mit einem anderem Pfeil hinten in die Nocke getroffen.
Das ist natürlich eine zufriedenstellende Erklärung ...Normalerweise brechen ja die Spitzen ab, aber wenn der Papa voll das Nock zerschießt ist halt auch die andere Seite fett![]()
Bei meinen passenden Bögen (25# und 30#) ebenfalls, für den 35# Bogen sind sie allerdings schon zu schwach.Das sind 5/15, Zeder, 35-37 lbs, 27" für einen laminierten Langbogen mit Schussfenster. Gehen sauber und ohne Zittern raus.