Rechenaufgabe

Lustiges rund um den Bogensport.
Joe
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 02.05.2005, 20:30

Beitrag von Joe » 06.05.2005, 20:35

Aaalso du hast es so gewollt!!! :lalala

hab grad alles nochmal eingetippt und komme jetzt auf immerhin 79,4782032 lbs, dein Einwand war also völlig berechtigt, denn die Sehne muss ja jetzt 2,4782032 lbs mehr aushalten!! :bash

wehe einer setzt den nockpunkt auch nur 2 millimeter neben den Sehnenmittelpunkt sonst stimmt wieder alles net!!!! :motz

(nichttotalernstgemeint)
8-)

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Konstruiert im CAD

Beitrag von killerkarpfen » 07.05.2005, 11:34

@ Joe,
habs im CAD aufgezeichnet weil ich zu faul zum rechnen war, und dann ausgemessen. Die konstruktive Variante ist sicher nur annähernd genau. Nennt mans nun Geo- oder Trigonometrie, weiss ich nicht mehr, denke aber dem Alter oder Schuljahr entsprechend, war dieser Lösungsweg gesucht. Den Cosinus oder Tangenssatz hab ich eh nie richtig begriffen, als dass ich ihn anwenden könnte.
Ich habe nach dem Wegverhältnis der beiden Strecken gesucht, weil die Kraft1, nach dem einfachen Hebelgesetz, vom zurückgelegten Weg der Kraft2, abhängig ist. Dann dieses mit der Zugkraft multipliziert.


:anbet bin mir aber gar nicht so sicher ob das alles stimmt was ich mir da ausgedacht habe! kam jedenfalls aufs gleiche Resultat(**)
Eppur si muove

Antworten

Zurück zu „Funny“