Legolas Auszugslänge

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 392
Registriert: 15.05.2007, 20:40

Legolas Auszugslänge

Beitrag von Al Fadee » 03.10.2007, 16:42

moin

ich hab auf der suche nach dem bogen von legolas dieses bild gefunden:

https://www.elbenwald.de/produkte/E20180.JPG

wie weit kann der kerl ziehen? :o oder ist das ein unglücklicher zufall im bild?

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von AZraEL » 03.10.2007, 16:49

die pfeile sind schon ziemlich lang, das stimmt. aber der hat doch auch diese filigranen spitzen mit sehr langer tülle...

aber ich hab da grad was anderes gefunden:
Bild

was ist das für eine technik?
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von captainplanet » 03.10.2007, 17:07

Das erste Bild is ok, ich hab auch gerne Pfeile die etwas überstehen. Kürzer werden sie sowieso von selber früh genug.  ;D
Mich wundert nur daß er seine Pfeile old english befiedert hat und nicht mit seiner Spezialfederform? Scheinbar ist er schon draufgekommen daß das Mist war. ;D ;D

Aber das zweite!  :o :o :o
Erst glaubte ich einen Daumenrelease zu erkennen, doch der Pfeil liegt dann auf der falschen Seite des Bogens, außerdem isses das einfach nicht wenn man genau hinäugelt. Ich hab gerade versucht meinen Bogen so zu spannen: Die ganze Kraft der Sehne ruht af dem Zeigefinger. So schieße ich maximal 30# und das auch nicht oft. Außerdem finde ich er hält den Bogen zu verkrampft.
Davon daß der Pfeil keine Federn hat mal ganz abgesehen.

Weiß der Teufel was die sich dabei gedacht haben. Wahrscheinlich gar nichts.

Möglicherweise ist das Foto entstanden als der Film erst in Planung war und der gute Orlando Bloom noch nicht die Gelegenheit hatte sich mit allen Feinheiten seiner Rolle vertraut zu machen.
Zuletzt geändert von captainplanet am 03.10.2007, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von flamme von udun » 03.10.2007, 17:47

so jetzt meld ich mich auch mal wieder zu wort  8)

ich denke azrael hat recht mit den spitzen. schäfte wahrscheinlich 32" und spitze 5"?

man muss beim 2. bild natürlich beachten, dass es aus einem film stammt ::) (wegen dem nix denken kann ich nur recht geben)
hab das ausziehen auch ausprobiert und bei mir hats laut geknackst. ich kriege zwar die normale auszugslänge von 30" mit 46" zusammen, aber mit der zeit tut das höllisch weh.  :'(

@captainplanet: wenn du genau hin siehst, erkennt man, dass er wahrscheinlich doch noch nicht mitgekriegt hat, dass seine form schlecht ist ;D

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von captainplanet » 03.10.2007, 17:55

Ah, unser Experte. Sehr gut, jetzt wird sich alles aufklären!

flamme von udun hat geschrieben:
man muss beim 2. bild natürlich beachten, dass es aus einem film stammt ::)

....
@captainplanet: wenn du genau hin siehst, erkennt man, dass er wahrscheinlich doch noch nicht mitgekriegt hat, dass seine form schlecht ist ;D


Ist das denn eine Szene aus dem Film? Welche Stelle denn genau?

Wie meist Du das mit seiner Form? Ist sind doch eindeutig nicht die Legolas-Federn!
Zuletzt geändert von captainplanet am 03.10.2007, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von Mandos » 03.10.2007, 18:56

Ich glaub der Bogen hatte nur 15 lbs im Film oder so...

Ich finds schrecklich, dass die bei sonem teuren Film so nen Quatsch machen. Horrible.

Der Film ist sowieso nicht so der Knaller, wenn man sich mit Tolkien mal beschäftigt und das phenomenale Buch liest und noch seine anderen zig Bücher. :)
Zum Anschauen ist er zwar schön, aber wenn sich mal die Fehler und die Umgestaltungen ansieht. :o

Außerdem hängen bei dem Bild seine Haare und seine Gewandt zwischen Sehne und Bogen. Das gibt nen schönen Tiefschuss. ;D
Bezieht sich natürlich auf das zweite Bild.

Rein schätzungsweise würd ich sagen, dass das erste Bild aus der Szene entnommen ist, wo die Gemeinschaft zerfällt und die Uruks kommen, das zweite als die Wargs kommen. Muss aber nicht stimmen...
Zuletzt geändert von Mandos am 03.10.2007, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Halvarson
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 636
Registriert: 02.03.2004, 21:05

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von Halvarson » 03.10.2007, 19:46

tach auch,

das original im buch ist eh immer besser als der Film, der daraus gemacht wird (siehe z.b. christine). im buch kanns man besser beschreiben und das bild kommt aus der phantasie des lesers. beim film ist´s die phantasie des regieseurs.

es geht auch anders herum und zwar vom film zum buch, z.b. der mit dem wolf tanzt. hier ist das buch fast so gut wie der film.

aber nun zum bild no.2
meiner meinung ist der pfeil erst später auf´s bild gekommen und deshalb unbefiedert. mag sein, dass legolas nicht richtung ausgezogen hat ???

gruss an alle elfen und die, die es mal werden wollen
wir seh´n uns in walhalla
thorsten
Zuletzt geändert von Halvarson am 03.10.2007, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Thorsten

Rechtschreibfehler sind gewollt und auch als solche anzusehen.
Wer wenig zuviel hat hat meist viel zuwenig - altes chinesisches Sprichwort

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von kra » 03.10.2007, 20:22

captainplanet hat geschrieben:...
Aber das zweite!  :o :o :o
Erst glaubte ich einen Daumenrelease zu erkennen, doch der Pfeil liegt dann auf der falschen Seite des Bogens, außerdem isses das einfach nicht wenn man genau hinäugelt. Ich hab gerade versucht meinen Bogen so zu spannen: Die ganze Kraft der Sehne ruht af dem Zeigefinger. So schieße ich maximal 30# und das auch nicht oft. Außerdem finde ich er hält den Bogen zu verkrampft.
Davon daß der Pfeil keine Federn hat mal ganz abgesehen.
...


Der gute Legolas hat auf dem 2. Bild zwar keinen sauberen, aber einen durchaus bekannten Griff.

Zum möglichen Zuggewicht - ich kann mit Daumenring (oder der gezeigten technik) auch nicht mehr als ca. 30#ziehen, allerdings lege ich meine Fähigkeiten nicht als verbindlichen Maßstab fest ;D ;D - es gibt ja Leute die mit Daumenring 80# ziehen. Und so kann ich mir vorstellen, das auch mit dem Griff im Bild mehr möglich ist. Nicht zuletzt war der Griff wohl bei den NordAm. Eingeborenen ("Indianern") durchaus gebräuchlich - und da wurde mehr als 30# geschossen.  ::)

Btw, wenn man Kindern Pfeil und Bogen in die Hand gibt ziehen die erst mal auch den Pfeil - der Schritt zur Unterstützung durch den Mittelfinger auf der Sehne ist dann nicht weit.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4385
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von Taran » 03.10.2007, 20:30

Außerdem - das ist ein Elb! Der geht auf Schnee, schläft mit offenen Augen, wird von Möwengeschrei depressiv und lebt praktisch ewig!
Außerdem trifft er sowieso immer! Nach jahrhundertelangem Training darf man das auch erwarten!
Wer ihn kritisiert, outet sich als Neidhammel, der wahrscheinlich viel kleiner ist, stark behaart, nicht so göttlich gutaussehend und nach Bier stinkt!

;D ;D ;D
Taran von Caer Dallben

... και δόξα τω Θεώ !

benz

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von benz » 03.10.2007, 21:14

wie kra schon richtig schrieb gibt es mehr als die von uns verwendete sogenannte mediterane Technik:

Bild

aus

"mit dem Pfeil, dem Bogen..."
Technik der steinzeitlichen Jagd
Texte zur Ausstellung von Ulrich Stodiek und Harm Paulsen

1996
Isensee Verlag Oldenburg
Seite 47

AZraEL
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 999
Registriert: 18.05.2004, 14:20

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von AZraEL » 04.10.2007, 01:22

cool, danke benz! kannte ich bislang noch nicht, diese technik. wieder was dazu gelernt.
...jedenfalls werfen sie keine sachen mehr nach mir, vielleicht, weil ich einen bogen mit mir rumtrage?

Huehnerdraht
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 27.05.2006, 18:01

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von Huehnerdraht » 04.10.2007, 11:53

Zu den Federn im ersten Bild: Wenn man im Köcher genau hinsieht (neben Legolas' Ohr) kann man erkennen, dass es sich nicht um englische Befiederung handelt.

Das mit den Bögen kriegen die in Filmen ja eh nie richtig hin...da lohnt sich das diskutieren nicht... ;D

Zum HdR-Film: Ich finde er ist schon ganz ordentlich umgesetzt. Eine perfekte Umsetzung müsste mehr haben als nur popelige 11:30 h  ;D

Das einzige was ich immer kritisiere sind ein paar völlig unnötige umgestaltungen. Z.B. dass die Elben nicht mit den Korsarenschiffen nach Minas Tirith kommen... Die Szene wäre grad in einem Film extrem Dramatisch rübergekommen.
UND: Hätten die nicht einen besseren für Aragorn finden können als Viggo Mortensen???

Allerdings finde ich, dass sich P.Jackson am Ende extrem geschickt und feinfühlig aus der Auenlandsbefreiungsaffäre gezogen hat.
...denn selig sind die Skifahrer..."Life of Brian"

Man soll das Kind ins Korn werfen solange es hei? ist und die Flinte nicht in den Brunnen gefallen ist, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schl?gt...

Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von Edradour » 04.10.2007, 12:19

Interessant finde ich auch, dass Legolas auf dem zweiten Bild einen Rohschaft zu schießen scheint. Oder sieht von euch einer Federn?
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)

Bernhard Langbogen

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von Bernhard Langbogen » 04.10.2007, 18:16

Ich will ja nicht stänkern aber wie sinnvoll ist es bei einen Fantasyfilm darüber zu reden wie realistisch das Bogenschießen ist.
Ich bin zwar auch ein HdR Fan und träume davon mir den Legolas Bogen aus Osage nachzubauen aber ich zerbreche mir nicht den Kopf darüber wie Sinnvoll einige Szenen sind. Obwohl bei einen solchen Aufwand hätten die ruhig jemanden anstellen können der den Darstellern nur mal zeigt wie man einen Bogen richtig hält, genauso beim Schwertkämpfen (bin selber ein Schwertkämpfer und bei einigen Kämpfen kommt mir das Grausen).

Bernhard

flamme von udun
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 25.03.2007, 17:18

Re: Legolas Auszugslänge

Beitrag von flamme von udun » 04.10.2007, 19:06

der "Experte" ;D ;D >:( ::) :P sagt dazu: keine ahnung ob die ausm film sind.
;D ;D ;D ;D ;D

@rabe: oder er ist der balrog von morgoth und könnte den schönling mit dem kleinen finger zerquetschen (muah muah muah)


wie gesagt isn film!! nich drüber nachdenken. bin aber trotzdem großer herr der ringe fan und fand die bücher Der Hobbit; Der Herr Der Ringe; Das Silmarillion und Die Kinder Hurins besser als die filme.

@bernhard langbogen. lass doch ein paar möchtegernlegolasbogenschützen über den film diskutieren! ;D ;D ;D

(an alle von euch die besser treffen als ich: war nich so gemeint! ;))

balrog
Kniet nieder vor dem Herrn der Flammen!

Balrog

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“