Seite 1 von 2

Zunderfrage

Verfasst: 10.10.2006, 23:13
von michaelis toxophilus
Hallo Hallo!
Hab mir heute mehrer Zunderpilze geholt und hab ein paar Fragen.

1. Wie krieg ich die kruste runter vom Trama ? Oder is das egal wenn die drann bleibt ? Die Röhrendinger konnt ich mit den fingern runterschälen,das war kein problem!

2. Brennt der erst wenn er trocken ist ? Da es kleine pilze waren hab ich keine scheiben herausgekriegt und hab das ganze in ne'm küchenmixer kleingemacht damit er schneller trocknet. Direkt hat er auf jedenfall nicht gebrannt, nur kurz geglüht und war schnell aus.
Momentan befindet sich das ganze in reinem persönlichem Urin :-)
Aber wenn ich was falsch gemacht hab, in luxemburg gibt's haufenweise zunderschwämme und sie stehen nicht unter naturschutz!

Verfasst: 10.10.2006, 23:20
von jaberwok
Zunderschwamm der glüht geht im Normalfall nicht mehr aus!

Du solltest schon warten bis er trocken ist.

Das mit dem Urin hättest Du Dir auch sparen können geht auch ohne. Wem das zu 'Ihh' ist, kann in die Apotheke gehen und sich weißen Salpeter kaufen und eine ca. 10% Lösung ansetzen und den Schwamm dann darin tränken.

Verfasst: 10.10.2006, 23:45
von michaelis toxophilus
ja mit dem salpeter hab ich auch gelesen allerdings war es erst 8 als ich den zunder frei hatte und dann hat bei uns ausser 4 stück keine apotheke mehr geöffnet. Geht ja auch so, zudem musste ich eh gerade :-) danke trotzdem!

Verfasst: 13.10.2006, 17:33
von hugin
man nimmt eigentlich pferdeurin.der ist gehaltvoller.mit salpeter könntest du schwierigkeiten bekommen, hier bei uns rücken die apotheken das aus verständlichen gründen nicht mehr raus.

Thunder

Verfasst: 13.10.2006, 22:15
von Robin Hut
Guckst du bei ww.Lederkram.de
Zunderherstellung wird dort genau beschrieben.
Ich nehm Rohrkolben

Verfasst: 13.10.2006, 23:18
von wedumir
Das mit den Pilzen habe ich noch nicht versucht. Sammeln darf man sie in Deutschland nicht, kaufen ist teuer.
Rohrkolben funktioniert, aber nicht besonders gut, wie ich finde. Ginge auch problemlos nur aus privaten Gartenteichen oder gekauft, denn das Betreten von Röhricht ist in vielen (den meisten? in allen?) Bundesländern verboten.

Ich nehme als Zunder verkohlten Stoff (z.B. von einer alten jeans). Das funktioniert hervorragend, ist so gut wie umsonst und Nachschubprobleme treten nicht auf ... :D
Die Amis nennen das "charcloth".

m. t. schrieb: "Brennt der erst wenn er trocken ist ? ... Direkt hat er auf jedenfall nicht gebrannt, nur kurz geglüht und war schnell aus."

Nein, der Zunder brennt nicht. Er glüht nur und muss durch kräftiges Anblasen dazu gebracht werden, leicht brennbares Material (Rindenbast, Birkenrinde, Holzwolle aus abgeschabter Rinde, etc.) in Brand zu stecken.
Mein Rekord vom ersten Striker-Schlag bis zu einer Flamme waren mal sechs Sekunden. *prahl*

RE:

Verfasst: 16.10.2006, 13:57
von thorstain
Original geschrieben von hugin

man nimmt eigentlich pferdeurin.der ist gehaltvoller.mit salpeter könntest du schwierigkeiten bekommen, hier bei uns rücken die apotheken das aus verständlichen gründen nicht mehr raus.

Wichtig dabei: erst abstehen lassen, dann mit Pottasche versetzen (dabei entsteht der Salpeter), filtern und trocknen lassen. Ohne Pottasche bekommst Du kein Salpetersalz.
Bei Zunder vom Zunderschwamm braucht man allerdings keinen Salpeter - der glimmt auch so gut genug, nur bei z.B. Rohrkolbensamen ist das notwendig.

Verfasst: 16.10.2006, 19:57
von michaelis toxophilus
heute war endlich wieder gutes wetter deshalb hab ich den zunder inner sonne auf der terrasse getrocknet. da ich recht viel hatte konnte ich es nicht lassen und ein bisschen davon in den aschebescher tun und meine kippe darauf ausdrücken. hat ruckzuck geglüht wie d'sau!!!! :-o

Verfasst: 22.10.2006, 11:37
von Bogenschütze
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, was mir ein Herstellersteller von historischen Feuerzeugen erklärt hat, muss der Zunderpilz erst mal 4-6 Stunden kochen (nicht zerkleinert in Wasser), bis er die richtige Zunderqualität angenommen hat, die frühere Generationen so schätzen. Wenn man ihn einfach nur trocknet, entsteht zwar auch Brennbares, aber zum Zunder wird es erst durchs Kochen.

Gruß

RE: Thunder

Verfasst: 22.10.2006, 19:43
von Falkenstadl
Original geschrieben von Robin Hut

Guckst du bei ww.Lederkram.de
Zunderherstellung wird dort genau beschrieben.
Ich nehm Rohrkolben

Genau das habe ich auch gemacht. Mit Rohkolben aus dem Gartenteich. Samen gewaschen, getrocknet, mit Salpeterlösung 2 Tage eingeweicht und getrocknet. Geht mit einem Funken ab wie die Hölle.
Gruß
Falkenstadl

RE:

Verfasst: 08.01.2007, 23:13
von captainplanet
Original geschrieben von Bogenschütze

Also, wenn ich das richtig verstanden habe, was mir ein Herstellersteller von historischen Feuerzeugen erklärt hat, muss der Zunderpilz erst mal 4-6 Stunden kochen (nicht zerkleinert in Wasser), bis er die richtige Zunderqualität angenommen hat, die frühere Generationen so schätzen. Wenn man ihn einfach nur trocknet, entsteht zwar auch Brennbares, aber zum Zunder wird es erst durchs Kochen.

Gruß

Man braucht den Zunder zum Feuermachen. Das geht nur wenn man ihn vorher kocht. Ich kann also kein Feuer machen ohne vorher Feuer zu machen... ob das der Sinn der Sache ist?

:o

Verfasst: 08.01.2007, 23:36
von Steve L.
Man braucht den Zunder zum Feuermachen. Das geht nur wenn man ihn vorher kocht. Ich kann also kein Feuer machen ohne vorher Feuer zu machen... ob das der Sinn der Sache ist?


Schon mal was von Vorratshaltung gehört? :o

Verfasst: 08.01.2007, 23:52
von Archive
Ist Rohrkolben in D nicht auch geschützt?
Aus dem Gartenteich geht geht es wohl auch so, doch Naturentname is nich!

Doch die Samen von Weiden und Pappeln die anfang Sommer rumfliegen sind auch geeignet und Legal.

is zwar nich ''a'' aber ich geb trotzdem noch meinen senf dazuu...

Verfasst: 09.01.2007, 00:30
von lobo1310
schon mal was vom maya stick bzw. maya holz gehört?? feine spähne abkrazen und das zeugs brennt wegen dem hohen harzanteil wie die sau... ok ok, ich bin da natürlich wieder zu luxus liebend und hab noch n feuerstahl dazu... aber sollte auch mit feuerstein oder stock gehen... :D :D
gibts übrigens in jedem gut sortierten outdoorshop...

zündet gut

Verfasst: 09.01.2007, 11:02
von longdedl
hi, "man..n" nehme einen Tampon (von der Dame nebenan) Salpeter ( Lösung aus der Apotheke) 20 % Lösung, tauche den Tampon ein lasse ihn trocknen, schneide ihn in daumennagel große Stücke und schon hat man den idealen Zünder für wenig Geld.
Longdedl ;-)