Seite 1 von 1

Bambusbogen

Verfasst: 27.12.2006, 22:41
von inge
Hallo liebe FCler(innen),
seht Euch mal diesen an.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

Taugt der Was?
Würde mich freuen, Eure Meinungen zu lesen.
Gruß
inge

Verfasst: 27.12.2006, 22:58
von Indiaman
Da bin ich gespannt, was die Profis sagen werden.
Aber ich meine, dass da eine Menge Energie verschenkt wird, wenn 25lb die Wurfarme eines 181cm langen Bogen bewegen.
Das kann man sicher effizienter bauen.
Brauchst Du einen solch langen Bogen?

Gruß,
Indie

RE:

Verfasst: 27.12.2006, 23:05
von inge
Aber ich meine, dass da eine Menge Energie verschenkt wird, wenn [red]25lb[/red] die Wurfarme eines 181cm langen Bogen bewegen.
Das kann man sicher effiziener bauen.


Hallo Indie,
mehr ist bei mir im Moment nicht möglich, da sich meine Borelliose ( Spätstadium ) an den Ellenbogen niedergelassen hat.Scheiß Viecher.
inge

Verfasst: 27.12.2006, 23:09
von shantam
völliger kokkolores das ding.
allein der text........
dat ding ist ein NO GO

finger wech,da gibts leut hier die können das besser.

shantam

edit
@die neue
25# sind nicht das problem,aber wie indiaman schrieb die länge ist es.
das ding ist viel zu lang

Das glaube ich nicht

Verfasst: 27.12.2006, 23:35
von Michael Knotte
Ich schließe mich Shantams Meinung an.
Den Bildern nach zu urteilen, denke ich das Material ist nicht Bambus sondern Manau (auch Rattan genannt). Ich baue selbst Rattanbögen, und weiß, was man mit diesem Marerial anstellen kann. Aber diese Dimensionierung ist m.E. unsinnig. Die Pfeile fliegen viel zu langsam. Mit geringerer Bogenlänge und Recurves ließe sich sicherlich eine höhere Pfeilgeschwindigkeit erreichen, bei gleichem Auszugsgewicht. Da hilft auch der geringe Preis nicht weiter. Mit dieser "Bannane", "Nudel" oder womit man das sonst vergleichen soll, wirst Du nicht glücklich.

fröhliche Weihnacht
Choir

RE: Das glaube ich nicht

Verfasst: 27.12.2006, 23:40
von inge
Ich schließe mich Shantams Meinung an.


Danke für die Antworten. Schaue mich dann doch lieber Richtung Reiterbogen um.
Guten Rutsch
inge

Verfasst: 28.12.2006, 01:04
von Tobias Christian
Hi,
ich würde ihn nur kaufen, wenn ich einen Ork spielen will. :-)

Grüße

Tobias

wy not ?

Verfasst: 28.12.2006, 07:40
von Trebron
ich habe schon schlimmeres für mehr Geld gesehen !!!! Ich weis zwar nicht, wie weit der noch hochgeht, aber aus dem Bogen kann man noch was rausholen.

Trebron

Verfasst: 28.12.2006, 10:27
von Snake-Jo
Liebe Inge,
gerade wenn man gehandycapt ist (Borrelliose kenne ich), niemals einen Bogen aus dem Internet oder ungeprüft kaufen, NIEMALS!!!
Du brauchst für deine Ellenbogen einen Bogen mit:
- weichem Auszug bis zum Ende
- ohne Stacking
- ohne Handschock
- mit weicher, federnder Wurfkraft und möglichst hoher Effiziens, d.h. wenig Zugkraft, viel Leistung
Dann kannst Du auch mit 25 lb locker mithalten. Ein Reiterbogen als solcher muss diese Eigenschaften genausowenig beinhalten, wie ein Longbow, es kommt immer auf die Einzelfertigung an. Daher Probeschießen oder bei einem Bogenbauer nach Maß bestellen. Hier bei uns in de Südheide gibt es Bogenbauer, die bauen Manaubogen in guter Qualität für 80,- Euro. Manau ist für Ellenbogen" oft gut geeignet, weil es sich meist weich ziehen läßt. Effiziens und wenig Handschock in einem Manaubogen bekommst Du nur bei einem guten Bogenbauer. Ein schlanker, weicher, nicht zu langer LB aus z.B. Hasel ist aber auch gut geeignet. :-)

RE:

Verfasst: 28.12.2006, 12:00
von Trebron
Original geschrieben von Snake-Jo

Liebe Inge,
gerade wenn man gehandycapt ist (Borrelliose kenne ich), niemals einen Bogen aus dem Internet oder ungeprüft kaufen, NIEMALS!!!
Du brauchst für deine Ellenbogen einen Bogen mit:
- weichem Auszug bis zum Ende
- ohne Stacking
- ohne Handschock
- mit weicher, federnder Wurfkraft und möglichst hoher Effiziens, d.h. wenig Zugkraft, viel Leistung
Dann kannst Du auch mit 25 lb locker mithalten. :-)


Hi Inge,
Ich habe einige Rattanböge bei mir, die Du gerne ausprobieren kannst, wenn Du willst. Hast ja nicht weit zu mir. Ich habe auch noch genügend Rattan für "Deinen Wunschbogen" ;-) .

Gruß

Trebron

RE: RE:

Verfasst: 28.12.2006, 15:45
von inge
Original geschrieben von Trebron

Original geschrieben von Snake-Jo

Liebe Inge,
gerade wenn man gehandycapt ist (Borrelliose kenne ich), niemals einen Bogen aus dem Internet oder ungeprüft kaufen, NIEMALS!!!
Du brauchst für deine Ellenbogen einen Bogen mit:
- weichem Auszug bis zum Ende
- ohne Stacking
- ohne Handschock
- mit weicher, federnder Wurfkraft und möglichst hoher Effiziens, d.h. wenig Zugkraft, viel Leistung
Dann kannst Du auch mit 25 lb locker mithalten. :-)


Hi Inge,
Ich habe einige Rattanböge bei mir, die Du gerne ausprobieren kannst, wenn Du willst. Hast ja nicht weit zu mir. Ich habe auch noch genügend Rattan für "Deinen Wunschbogen" ;-) .

Gruß

Trebron



Danke Euch Beiden,
Trebron ich schieße doch den Alten Skythen mit 28lbs.Für eine Stunde schiessen im Wechsel mit meinem Sohn geht es gerade so. Manau habe ich schon in Arbeit. Gedämpft sind die Recurves schon. Fehlt nur noch der Tiller.

inge

Verfasst: 28.12.2006, 16:18
von kra
Hab mal nachgefragt, der Bogen ist aus Bambusfurnier, die hochkant verleimten Bauplatten vermutlich.

RE: RE: RE:

Verfasst: 29.12.2006, 07:07
von Trebron
Original geschrieben von Dieneue



Danke Euch Beiden,
Trebron ich schieße doch den Alten Skythen mit 28lbs.Für eine Stunde schiessen im Wechsel mit meinem Sohn geht es gerade so. Manau habe ich schon in Arbeit. Gedämpft sind die Recurves schon. Fehlt nur noch der Tiller.

inge


Hi Inge,

bin ab dem 8. Jan. wieder zu Hause, wenn Du hilfe beim Tillern brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung.

Allen einen Guten Rutsch

Trebron