Seite 1 von 3

Pfeil auf der falschen Seite

Verfasst: 24.09.2006, 00:01
von stefanw
Hallo zusammen.
Ist euch auch schon mal aufgefallen, das bei verdammt vielen Bogenschützen Abbildungen, Staturen, Kunstgegenstände oder Spielzeuge, der Pfeil auf der falschen Seite aufliegt? Also nicht auf dem Zeigefingerknöchel, sondern ( beim Rechtshänder) rechts des Bogens, auf dem Daumen.

Hatten die Erschaffer der Teile einfach keine Ahnung davon, oder ist das einfach nur eine andere Schießtechnik? :o

Bei meinem Sohn seiner Bogenschützenfigur (Plastickspielzeug) habe ich mit einem Messer den Pfeil vorsichtig abgetrennt, und auf die richtigen Seite gebogen. Das der Bub keinen Stuss lernt. Es soll ja mal ein Anständiger Schütze aus ihm werden. :D :D :D

Auch wenn ihr diesen Thread jetzt für überflüssig haltet, So wird euch doch ab jetzt das eine oder andere mal diese Verdrehung auffallen.

;-)
Gruß Stefan

Verfasst: 24.09.2006, 00:29
von morganalafay
Servus Stefan

die Schützen der Reitervölker schossen so, ebenso wie heutige Kyudo-Schützen.

Die Sehnenhaltung ist dabei aber eine andere. Man löst mit dem Daumen, also auch nach rechts.

Stimmt also schon so.

Obwohl die Künstler wohl sehr oft Ihre Freiheitem hatten.

Gruß Tom

Verfasst: 24.09.2006, 00:29
von Rifle
Die schießen halt alle asiatisch mit Daumenring.
8-) 8-) 8-)
DAS war jetzt überflüssig

Was ist falsch, was richtig?

Verfasst: 24.09.2006, 02:07
von Ravenheart
Meinen ersten (für mich) selbstgebauten Bogen (nach der Kindheit) habe ich auch so geschossen... Mit Rechts (mediterran) gezogen, und rechts vom Bogen angelegt, auf die Fingerknöchel!

GING auch! Bestimmt gibt es irgendwo auf der Welt auch Stämme, die so schießen/schossen.. Alles Gewohnheit... Wenn Bogen und Pfeile gut aufeinander abgestimmt sind und der Ablass konstant ist, kann man garantiert auch so treffen!

Bei manchen Bildern ist es evtl. auch nur Grafik! Sieht nämlich evtl komisch (schief!) aus, wenn der Bogen den Pfeil unterbricht!

Rabe

Verfasst: 24.09.2006, 07:55
von Rado
Und richtig lustig(oder auch nicht)wird´s erst wenn jemand versucht so zu schießen. http://www.hexenkueche.de/monate05/Abb4.gif
Das ist die Q&D-Nasen-OP.
:D :D :D

suuupi

Verfasst: 24.09.2006, 11:21
von Long Hair
ob bei der schießtechnik der bogen nicht schneller zurückkommt,als der pfeil sich löst?

ich geh das mal probieren :bash

Long Hair

RE:

Verfasst: 24.09.2006, 11:42
von robinnhood
Original geschrieben von Rado

Und richtig lustig(oder auch nicht)wird´s erst wenn jemand versucht so zu schießen. http://www.hexenkueche.de/monate05/Abb4.gif
Das ist die Q&D-Nasen-OP.
:D :D :D


Heee rado der Link geht bei mir nicht!!!
WAS mach ich falsch???

Gruss RoBiNnHoOd

Verfasst: 24.09.2006, 16:21
von stefanw
Das mit dem Kyudo-Bogen kann ja schon sein.
Aber oft ist es eine mittelalterliche Ritterfigur, oder so ein Robinhood verschnitt. Dann denke ich doch, das der Hersteller einfach keine Ahnung hatte.
Ich werd mal ein paar Bilder sammeln, und reinsetzen.

Gruß Stefan

Verfasst: 07.10.2006, 11:25
von stefanw
Hallo, so ich hab mal ein paar Bilder zusammengetragen.

('Bild');
('Bild');



('Bild');
('Bild');




('Bild');

Das erste Bild kennt wohl jeder, warum ist der Pfeil da rechts des Bogens?

Das letzte Bild ist ein Altarbild. Es stellt, ganz deutlich zu erkennen einen Eibenbogen dar. Der Künstler hatte wohl Ahnung davon, denn es ist das Splintholz deutlich vom Kernholz zu unterscheiden. Warum liegt der Pfeil rechts des Bogens ???

Bin gespannt auf eure Meinung.

Gruß Stefan

Ich habe mal gelesen ...

Verfasst: 07.10.2006, 12:47
von wedumir
... dass es eigentlich Wurscht ist, ob man den Pfeil über den Handrücken oder über den Daumen anlegt. Es geht beides.

Bei manchen Anfängern, die ihre ersten Versuche machten, habe ich beobachtet, dass sie den Pfeil lieber über den Daumen schossen. Grund: Hier rutscht der Pfeil nicht so leicht herunter, wie beim Handrücken.

Verfasst: 07.10.2006, 14:13
von mathew
Kleine Zwischenfrage: Wie unterscheidet man denn bei dem letzten Bild das Splint- vom Kernholz?

Gruß, Matthias

RE:

Verfasst: 07.10.2006, 14:35
von Nullman
Original geschrieben von mathew

Kleine Zwischenfrage: Wie unterscheidet man denn bei dem letzten Bild das Splint- vom Kernholz?

Gruß, Matthias


Splintholz - hell
Kernholz - dunkel

Verfasst: 07.10.2006, 18:18
von Akronimus
@Wedumir
Gehen tut schon beides, aber wenn man den Pfeil beim midterranen Release relativ stark mit den Fingern klemmt, kann es ungünstig sein, den Pfeil auf den Daumen zu legen. Dann schiebt man beim Release bzw. Öffen der Hand den Pfeil seitlich von seiner Auflage und der verabschiedet sich schräg zur Seite.
Deshalb würde ich das bei Anfängern eher nicht empfehlen.

@Stefan
Wenn das letzte Bild komplett autentisch ist, würde das ja auch bedeuten, dass die Schützen lediglich die Nocke mit den Fingerspitzen gegriffen haben. In dem Fall halte ich es auch für denkbar, den Pfeil auf den Daumen aufzulegen.

RE: Ich habe mal gelesen ...

Verfasst: 07.10.2006, 18:25
von kra
Original geschrieben von Wedumir

... dass es eigentlich Wurscht ist, ob man den Pfeil über den Handrücken oder über den Daumen anlegt. Es geht beides.

Bei manchen Anfängern, die ihre ersten Versuche machten, habe ich beobachtet, dass sie den Pfeil lieber über den Daumen schossen. Grund: Hier rutscht der Pfeil nicht so leicht herunter, wie beim Handrücken.


Wie heißt es so schön bei Radio Eriwan: Im Prinzip ja, aber...

Da du als Rechtshandschütze den Pfeil beim Ablaß (sofern du kein Releaseschütze bist) nach links auslenkst benötigst du bei rechts angelegtem Pfeil einen anderen Spine, damit der Pfeil noch um den Griff kommt. Und dieser Spine muß sehr gut angepasst sein. Das System verhält sich dann ähnlich wie bei einem Bogen mit sehr breitem Mittelteil.

imho nicht so sehr zu empfehlen

Verfasst: 07.10.2006, 18:43
von mathew
Splintholz - hell


Ich habe da eine ganz andere Interpretation des Bildes: perspektivische Darstellung...

Bogenbauch - dunkel (weil Schatten)
Bogenseite - hell (weil beleuchtet)

Gruß, Matthias