Haftung bei Turnieren ???

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

Haftung bei Turnieren ???

Beitrag von Sorsha » 21.12.2003, 17:54

Wie ist die Haftung bei Turnieren ?

Hallo FC, wie so häufig, plant der Verein, dessen Schriftführerin die Ehre (und Arbeit) ich zu sein habe, mal wieder ein Turnier. Da fiel mir ein, das mir jemand vom FC - ich glaube beim Hessenbembel in Oberursel - erzählt hat, das irgendwie die Haftung nicht erfolgt, wenn Langbögen oder Holzbögen dabei sind ???!! :motz Ich weiß nicht mehr genau, was das genau war, und bitte um Aufklärung ! :anbet

Unser Verein ist - m.M. nach unpassenderweise - Mitglied im Hessischen Schützenverband. Natürlich sollte jeder Schütze für seine eigenen Schüße haften, oder eine Haftpflichtversicherung haben; Aber wie bringe ich das richtig - und bürokratisch richtig - in der Ausschreibung für das Turnier zum ausdruck ? :D

Vielen Dank für Eure Hilfe !!! :)

Das Turnier werde ich nach feststehender Planung natürlich umgehend im FC einstellen.

Schöne Weihnachten und gutes Neues !

Sorsha :bash
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Haftung

Beitrag von Archiv » 21.12.2003, 21:53

Hallo Sorsha
ich war das der dir das erzählt hat aber du hast es nicht ganz verstanden ;-) Macht aber nix dafür sind wir ja da.
Wenn ihr schon mal im Hessischen Schützenverband seit iss doch schon mal gut so, dann seit ihr mit Sicherheit auch dem DSB angeschloßen und habt somit automatisch eine Versicherung in der Tasche. Über diese Versicherung sind in der Regel alle Veranstaltungen,Schützen,Gastschützen usw. Versichert.Einzige kleine Ausnahme ist das im DSB Turniere mit Tierbilder oder 3D Tieren nicht versichert sind. Begründung; Das schießen auf Tierbilder und oder 3D Tieren ist keine FITA Disziplin.
Bei anderen Verbänden kann es anders aussehen.
Der DSB ist aber soweit ich weiß in der Überlegung selbiege Tiere auch mit aufzunehmen und auch Meisterschaften zuzulassen.
Ich denke aber das wird wohl noch einige Zeit dauern :D
Mann kann bei der Versicherung für solche Veranstaltungen aber sog.Tagesversicherungen machen, die haben früher mal so 0,50-1,00 DM gekostet. Der DSB ist über die ALLIANZ versichert und die geben sicherlich Auskunft darüber, was der DSB aber sicherlich auch macht.
In die Ausschreibung würd ich das dann aber auch schreiben.
Am besten einfach nur dort wo die Startgebühr steht, darunter einen Vermerk setzten das in der Startgebühr eine Tagesversicherung von xxx Euro enthalten ist.

Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Beitrag von Marty » 21.12.2003, 22:11

Gilt das nur bei Turnieren? Als wir mal telefoniert hatten, habe ich Dir gesagt dass einige Vereine eine Gebühr von 50Cent für eine Tagesversicherung bei Gästen kassieren. Da hast Du mir gesagt, dass dies unzulässig sei und kann sogar bestraft werden, falls jemand was Böses will. Ist das bei Turnieren anders?
Amicus certus in re incerta cernitur

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Beitrag von Archiv » 21.12.2003, 22:29

Marty als ich dir das sagte hatte ich die Info noch nicht.
Das habe ich auch erst letztens bei der Referententagung in Hannover erfahren.
Das mit den Tagesversicherungen gilt für alle Veranstaltungen, auch wenn man nur mal einen Gast einläd zum schießen.
Früher war es ja auch so das man für extra Veranstaltungen jedsesmal neu versichern mußte, diese Zeiten sind aber vorbei.Nun hat es nur Vereine gegeben, die haben das warscheinlich nicht mitbekommen(meist auch absicht) das die Tagesversicherungen entfallen sind, und haben diese Gebühr bei den Teilnehmern weiter abkassiert um sich warscheinlich die Vereinskasse etwas aufzubessern. Heute braucht man diese Tagesversicherungen im FITA Bereich nicht mehr.
Wer sie trotzdem kassiert und sich jemand berufen fühlt dies zur Anzeige zu bringen kanns unter umständen teuer werden.
aber wo kein Kläger ist da ist auch kein Richter.
Wie gesagt das mit den Tagesversicherungen bezieht sich nur auf Tierbilder und oder 3D Tiere und für Vereine die im DSB sind.
Infos über andere Verbände habe ich nicht, es könnte sein das es dort wieder ganz anders ausschaut.
Die einzelnen Verbände sind aber sicherlich bereit Auskunft darüber zu erteilen.

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Privathaftpflicht...

Beitrag von Harbardr » 23.12.2003, 09:33

...wird ja eh von den Verbänden gefordert u. diese übernimmt dann Vorderungen, die aus evtl. Schadensfällen enstehen. Und welcher Sportler hat keine Haftpflichtversicherung!?

Drum ist, laut Aussage eines Versicherungsfachmanns, eine Doppelversicherung (Verband / Privat) unnötig.
Meist wird es dann so sein, daß die Verbandsversicherung nicht bezahlt, sondern auf die Privathaftpflicht hinweißt, für den Betroffenen nicht gerade einfach zu verstehen. :-|

Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

Aha -

Beitrag von Sorsha » 27.12.2003, 19:36

Vielen Dank, Henning, für die Info. Ist ja ziemlich kompliziert, aber Du kennst Dich ja voll aus. Werde mal weiter sehen, welche Infos ich bei der Versicherung bekommen kann.

Guten Rutsch - aber nicht beim Bogenschießen.

Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?

Lysistrata
Full Member
Full Member
Beiträge: 148
Registriert: 17.09.2003, 20:09

RE: Privathaftpflicht...

Beitrag von Lysistrata » 24.03.2004, 10:07

Original geschrieben von Harbardr

...wird ja eh von den Verbänden gefordert u. diese übernimmt dann Vorderungen, die aus evtl. Schadensfällen enstehen. Und welcher Sportler hat keine Haftpflichtversicherung!?

Drum ist, laut Aussage eines Versicherungsfachmanns, eine Doppelversicherung (Verband / Privat) unnötig.
Meist wird es dann so sein, daß die Verbandsversicherung nicht bezahlt, sondern auf die Privathaftpflicht hinweißt, für den Betroffenen nicht gerade einfach zu verstehen. :-|


ist zwar etwas länger her, aber ich muß jetzt trotzdem noch malnachhaken...

z.B. wenn ich als Vereinsloser auf ein Turnier gehe oder als Gastschütze auf den Parcour, und ich jemanden schaden zu füge, dann haftet meine Haftpflichtversicherung... stimmts?
Wie sieht es aus wenn ich mir selber in den Fuß schiesse oder ich ausrutsche und mir die Haxen breche???
Habe ich natürlich nicht vor..... aber sicher ist sicher ;-)

Grüßle an Alle
Die Pfeile liegen irgendwo da draussen!

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 24.03.2004, 10:11

Wie sieht es aus wenn ich mir selber in den Fuß schiesse oder ich ausrutsche und mir die Haxen breche???


Dann kommt Deine Krankenversicherung, je nachdem noch Deine private Unfallversicherung und Deine Krankenhaustagegeldversicherung auf.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens » 24.03.2004, 12:35

tschuldigt, aber dass ist mir zu allgemein gehalten....

ihr müsst euch schon jeweils das bedingungswerk anschauen, welches dem jeweiligen vetrag zugrundeliegt.

es gibt auch formen einer versicherung für kurzfristige veranstaltungen, die gerade die perönliche haftpflicht des mitwirkenden nicht mitversichert haben....aufpassen...

diese veranstalungshaftpflicht hat dann lediglich den sinn und zweck halpftpflichtansprüche gegen den veranstalter, konkret, zelt bricht zusammen, eine scheibe fällt einem aufs hirn, der gasgrill explodiert usw. abzudecken.

es ist daher unumgänglich, dass jeder teilnehmer eine private haftpflicht hat, die dann die verantwortung für den eigenen schuß übernimmt.....

bezüglich haxen brechen oder aurutschen weiss ich jetzt nicht auf was du hinaus willst....willst du wissen wer dir dein kaputten haxen bezahlt ?? dann siehe horsebow oder willst du wissen ob du dafür den verein, der das turnier veranstaltet haftbar machen kannst.....in diesem fall müsstest du dem verein ein verschulden nachweisen, was bei einem eigenen schuß in den fuß ein problem wäre...

ich hasse versicherungen.........

:-| :-|
When you?re strange, faces come out of the rain

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf » 24.03.2004, 13:26

Wie sieht es aus wenn ich mir selber in den Fuß schiesse oder ich ausrutsche und mir die Haxen breche???
Dann kommt Deine Krankenversicherung, je nachdem noch Deine private Unfallversicherung und Deine Krankenhaustagegeldversicherung auf.



Einspruch, soviel ich weiß, ist ein Unfall keine Krankheit, und die Krankenversicherungen weigern sich für die Kosten aufzukommen bzw. verlangen das Geld für die Behandlung anschließend zurück.

Bei ausrutschen und Haxen brechen springt die private Unfallversicherung ein. Hast Du keine, zahlst Du privat.
:-|
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Jens
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 566
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Jens » 24.03.2004, 13:33

ne shewolf....bei angestellten zumindest nicht...

deine krankenkasse bezahlt natürlich auch die kosten die mit einem unfall zu tun haben. ein regreß wird zwar bei dem verursacher durchgeführt, allerdings nicht, wenn es sich um ein und die selbe person handelt (sich selbst in den fuß schiess).
When you?re strange, faces come out of the rain

Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Uli » 24.03.2004, 13:34

Original geschrieben von shewolf

Einspruch, soviel ich weiß, ist ein Unfall keine Krankheit, und die Krankenversicherungen weigern sich für die Kosten aufzukommen bzw. verlangen das Geld für die Behandlung anschließend zurück.



Auch bei einem Unfall trägt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten.
Wie das bei einer privaten Krankenversicherung aussieht hängt sicherlich vom Vertrag ab.

Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!

madbike
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Krankenversicherung

Beitrag von madbike » 24.03.2004, 13:36

@shewolf

ich widerspreche ja nur ungern aber die Krankenversicherung zahlt auch bei Unfällen.

Habe mir beim Pfeilrausschnitzen den halben Daumen abgeschnitten -eindeutig Unfall, keine Krankheit - bezahlen mußte ich den Krankenhausanteil - 2 Tage für eine Übernachtung - und ansonsten nichts

gruß

madbike
Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer wieder st?rend unterbrechen, nennt man eine Diskusion
(Charls Tschopp, Schweizer Aphoristiker 1899-1992)

Veg'e - tar'i - an an old Indian word meaning "Bad Hunter"

horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow » 24.03.2004, 13:37

@shewolf: Wenn Du Dir's Bein brichst (was Gott verhüten möge), kommt die Krankenkasse auf, egal ob das im Sport oder zu Hause passiert. Einzige Ausnahme: Wege- und Arbeitsunfälle, dafür ist die Berufsgenossenschaft zuständig. Wenn Du z.B. nachweisen kannst, daß der Sturz durch einen ungesicherten Weg oder eine baufällige Treppe verursacht wurde, kannst Du vom Betreiber des Weges/der Treppe Schmerzensgeld einklagen. Deine Krankenversicherung könnte auch die Behandlungskosten zurückverlangen, das wird aber meines Wissens in praxi nicht gemacht.

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845

carpenter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von carpenter » 24.03.2004, 14:00

Wenn das, was Henning oben ausführlich erläutert hat, frage ich mich warum Mitglieder (Traditionelle) in unserem Verein Beiträge für den DSB( bzw. Westfälischer Schützenbund) bezahlen, da wir ja nie FITA schiessen und auch nicht in der Halle. Zugelassen ist ein Longbow auf einer DM eh nur in der Recurve-Visier-Klasse ;-). Da kann man sich die 15 Euro Beitrag doch sparen.

Carpenter

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“