Schaukampf-Schwerter

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5199
Registriert: 06.08.2003, 23:41

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Marty » 18.06.2003, 04:39

Mich würde Mal interessieren, was ein gutes Schaukampfschwert ausmacht. Es gibt ja Schwerter mit 420er Edelstahl und welche mit Federstahl. Kann man beide für den Schaukampf benutzen? Wer kann mir ein bisschen mehr darüber erzählen. Ich habe zwar nicht vor Schaukampf zu machen/üben, möchte aber wissen, dass es mit meinem Schwert möglich wäre.
Amicus certus in re incerta cernitur

Andredatus
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Andredatus » 18.06.2003, 08:18

Also Schattenwolf hat da schon recht. Die Klinge sollte 3 mm Schlagkante haben und an der Spitze nicht spitz sondern rund zulaufen. Mann will ja niemanden verletzen. Vom Material stimme ich Schattenwolf schon zu , wobei man doch immer wieder ein wenig polieren muss um den Flugrost zu beseitigen. Die Klinge ist dann auch flexibler.

Auf alle Fälle sollte man vor dem Kauf das Schwert in der Hand halten. Das ist sehr wichtig um zu merken wie es zu einem passt. Immerhin wiegt so ein Schwert doch schon was. Es sollte ausgewogen in der Hand liegen und beim Schlagen sollte man das Gefühl haben, dass man nicht viel Kraft für die Führung des Schwertes aufbringen muss. Man sollte den Eindruck haben, dass das Schwert in der Hand den "waagerechten Zustand" sucht.
Sprich: Nicht klingenlastig und nicht grifflastig.
Die Lastigkeit wird wesentlich durch den Knauff am Griffende beeinflusst. Er bringt das Schwert in einen ausgewogenen Zustand und sollte zur Klinge passen. Ferner sollte der Knauff und das Heft, sprich der Griff vergossen sein. Sonnst könnte sich die Klinge beim Schlag lösen und so zur unkontrollierten Fernlenkwaffe werden. Soll es schon gegeben haben.
Bei der Parierstange habe ich noch keine Unterschiede in der Form im Kampf feststellen können.
Man sollte sich auch überlegen, ob man einen Ein-Händer oder einen Anderthalb-Händer benutzen möchte. Beim Ein-Händer kann man sehr gut mut Schild kämpfen. Die Führung des Schwertes ist aufgrund der kürzeren Länge wesentlich schneller und wendiger. Bei längeren Schwertern merkt man das Gewicht und die Kraft zur Führung im Kampf dann schon.

Ich besitze einen 1 1/2 Händer und es ist nicht ganz so ausgewogen. Vor dem Kauf sollte man einfach mal testen, wie so ein Schwert in der Hand liegt. Oder einfach mal auf Märkten die Leut fragen, ob man es mal unter Anleitung führen darf. Man bekommt dann ein Gefühl für ein gutes Schwert und merkt die Unterschiede der einzelnen Waffen. Man merkt ziemlich schnell, welches Schwert gut zu einem passt und sich gut Führen lässt.

Ich werde mal ein paar Bilder machen und die uploaden.

@marty
Schade das du nicht in Wildenstein bist, dann hättest du mal mein Schwert ausprobieren können.

Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Martin » 18.06.2003, 08:25

@Marty
Schau doch mal unter
www.tempus-vivit.net

Dort kommst du sicher weiter.

Gruss
Martin
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!

jaberwok

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von jaberwok » 18.06.2003, 09:34

@ Andredatus: De Facto geht es hier um ein Schwert, das ich Marty gestern angeboten habe. Es ist ein Einhänder aus 420er Stahl mit einer 3mm breiten Schlagkante. Die Gesamtlänge beträgt 92 cm und soll 99 € kosten. Laut dem Händler soll das Schwert 'schlagtauglich', d.h. zum Kämpfen geeignet sein. Ich bringe es mal mit nach Wildenstein, dann kannst Du es Dir ja mal anschauen und Marty dann sicher mehr dazu erzählen.

@ Marty: Stell doch mal bitte eins der Bilder ein, damit man sehen kann wie das Schwert aussieht.

ThalionDrayan
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von ThalionDrayan » 18.06.2003, 10:00

Ich wollte nur sagen das 'schlagtauglich' aber natürlich nicht heisst das das Schwert ewig hält - mein erstes Schwert ist nach anderthalb Jahren vor wenigen Wochen auf dem Markt in Dortmund genau an der Parierstange abgebrochen - die komplette Klinge lag plötzlich auf dem Boden.
Bin sofort am nächsten Tag mit dem Schwert zu dem Händler wo ich das
1 1/2 Jahre zuvor gekauft hatte und der hat das Schwert sofort und ohne ein Wort der Beschwerde umgetauscht!! :-)

Tat mir nur deswegen leid, weil ich selbst nach 1 1/2 Jahren des Kämpfens und auch nach sehr harten Schlägen nur relativ geringe Schäden (andere Schwerter sahen nach 4-5 Wochen weitaus schlimmer aus) feststellen konnte.

Das neue Schwert konnte ich noch nicht wirklich testen - mal schauen wie das ist.
Es ist aber definitiv weitaus leichter und sehr viel biegsamer als mein erstes Schwert.

jaberwok

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von jaberwok » 18.06.2003, 10:58

@ Marty: Schau doch mal hier: http://home.t-online.de/home/historisch ... chwert.htm

Der Jab

Andredatus
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Andredatus » 18.06.2003, 12:21

Hier ein paar Bilder von meinem Schwert:

[url=http://www.andredatus.de/bilder/P1010001.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.andredatus.de/bilder/P1010002.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.andredatus.de/bilder/P1010004.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.andredatus.de/bilder/P1010005.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.andredatus.de/bilder/P1010006.jpg]
Bild[/url]

Auf dem dritten Bild kann man sehen, wie die Klinge im Knauf eingegossen ist!


• Nachricht wurde von Andredatus am 18.06.2003-12:51 nachbearbeitet!

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Archiv » 18.06.2003, 12:26

wurde schon viel richtiges gesagt.

kann nur bestätigen: federstahl! auch wenn's un-authentisch ist.
und auf breite schlagkante und abgerundete spitze achten (wobei ich das ja hässlich finde, aber ich mache ja auch keinen "schau"kampf *grins*).

ausserdem sollte das ding nicht zu schwer sein, aber da hilft nur ausprobieren, weshalb es auch nicht optimal ist, so was im internet zu bestellen, was ja viele machen. es sollte schon zu dir und deiner körpergrösse, körperkraft passen.

schwerter, wo die klinge unterhalb der parierstange irgendwie komisch angenietet ist, haben die neigung, da zu brechen und dir um die ohren zu fliegen.

grüsse,
mona

William
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von William » 18.06.2003, 16:04

@jaberwok
ich werde mein schwert auch mal mit nach wildenstein bringen,es dürfte
den hier genannten kriterien entsprechen, ich hab bloss noch niemand
gefunden mit dem ichs mal probieren kann.hast du nen harten hut?HUT!?
wär vielleicht nicht schlecht vonwegen der sicherheit.

jaberwok

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von jaberwok » 18.06.2003, 16:18

@ William: Nee nur einen Wetterauer-Dickschädel ;-).

Peter (der Verkäufer) hat gestern einen Schlag (volles Rohr) auf die ihm als Schreibtisch dienende Küchenarbeitsplatte ausgeführt (35 mm Spanplatte/HDF) und dort einen eindrucksvollen Einschlag hinterlassen. Diesen "Test" hat das Schwert ohne Schaden überstanden.
Nein! - Ich bin nicht der Meinung, dass damit die Schaukamptauglichkeit des Schwertes bewiesen ist.

Beni
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Beni » 18.06.2003, 17:12

der knauf muss nicht unbedingt eingegossen sein. er kann auch auf die angel aufgeschraubt werden und das ist sogar "a": es wurden schwerter mit gewinde an der angel gefunden ;) von wann genau die sind, kann ich euch allerdings leider nicht sagen. aber auf jeden fall mittelalterlich.

zum gewicht der klinge: ich nehme mal an, es handelt sich um ein "normales" schwert, dann stimmt das, was hier gesagt wurde absolut. wenn es sich aber um ein falchion handelt, darf das ruhig schwerer und auch kopflastiger sein, was die originale auch sind/waren. kann man halt doch staerker draufhauen ;)

William
Full Member
Full Member
Beiträge: 156
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von William » 18.06.2003, 18:00

@jaberwok
wetterauer is auch gut.schaun wir mal.mit aller vorsicht natürlich.

Benutzeravatar
tarek
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von tarek » 18.06.2003, 19:33

die wol beten schwerter gibts von paul binns . kosten ca 250 euro kanst genau sagen wie es ausehen soll kannst auch zeichnung hinschicken  usw..
der eine aufm mittelaltermarkt hat mit sonem scwert auf ne ambos kante geschlagen .. war kein kerbe drinne und die sind sehr leicht und haben den schwerpunkt kurz vor der parrierstange damit man das auch gut händeln kann
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu f?rchten...
(Sunzi-Die Kunst des Krieges)

Nullman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 829
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Nullman » 18.06.2003, 19:38

Dann bring ich mal meinen Bastard auch mit.
Kann man ja mal Probedängeln.
Der Sch?tzenverein:
Schiessen lernen, Freunde Treffen.

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Schaukampf-Schwerter

Beitrag von Archiv » 18.06.2003, 19:59

@ schattenwolf:
das mit dem üben und mit den holzschwertern kannste laut sagen. :-)
ich mach auch keinen schwertkampf gegen leute, die keinerlei erfahrung haben oder mir erzählen, sie hätten sich das "aus dem fernsehen abgeguckt", das kann nämlich wie du sagst, gefährlich werden.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“