Speerschleuder

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Speerschleuder

Beitrag von Archiv » 09.03.2003, 12:37

Auch bei Speerschleudern braucht man Pfeile.
Hat von euch irgendjemand Erfahrung mit Speerschleudern und den dazugehörigen Pfeilen (Speeren) in Bezug auf Durchmesser, Länge, Befiederung etc?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Speerschleuder

Beitrag von Archiv » 09.03.2003, 13:29

Ja, ich... was für eine Speerschleuder willst du denn bauen? Wie authentisch sollen die Speere (Darts) sein?

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Speerschleuder

Beitrag von Archiv » 09.03.2003, 13:47

Ich dachte erstmal an etwas einfaches zum Ausprobieren.
Das muss in keiner Weise irgendwie A sein, sollte aber funktionieren.

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 13:56

Gute Idee...grins...bin sehr gespannt auf weitere Info´s
Ich bau dann auch eine mit, der Gedanke eine zu bauen und zu benutzen spukt schon seit Jahren in meinem Kopf herum.
Danke für den thread.
carpe diem

tipiHippie
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1082
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von tipiHippie » 09.03.2003, 14:55

@Bowina
Mensch, Mädel, hätt´st was g´sagt...
Hab noch eine ganze Menge Kiefer- und bambusstecken für die Darts da rumliegen, zum Befiedern Truthahn volle Länge und Gweih für die Spitzen hammer eh.... und das Knoffhoff is eh in meim kranken Hirn am rotieren.
Beim näxten Besuch is ein Atlatl Pflicht

@alle
grabt mal im Netz rum, Google spuckt euch beim Suchbegriff "Atlatl" mehr Seiten aus als ihr je essen könnt. Empfehlenswert ist da z. B. das "Atlatl-net", aber dem Linkraussuchen steht leider meine Faulheit entgegen - das überlass ich PeLu oder Locksley (danke schon ma im Voraus...).

In einer älteren TB hat übrigens ein gewisser Herr Stefan Bartels einen sehr guten Artikel zu dem Thema verfasst. Kennt den einer?
>>>=====> HUGH ich habe gepostet

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von locksley » 09.03.2003, 16:03

Ein gewisser Herr Bartels hat auch Speerschleudern gebaut. Ich hate auch schon das Vergnügen mit selbigen spielen zu dürfen. Ich denke Stefan ist ein kompetenter Ansprechpartner für atlatls.
Hier noch ein Foto.

Bild
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von locksley » 09.03.2003, 16:20

DER absolute GEHEIMTIPP:
Die beste Adresse für alle möglichen Atlatldesigns ist:
http://www.thudscave.com/npaa/designs/index.htm
Sucht euch was aus!
Wichtig ist zuerst einmal, ob du ein flexibles oder ein starres Atlatl bauen willst.
Dann ist die Hakenform interessant - soll sie aus dem Holz herausgearbeitet werden oder willst du einen Geweihsporn einsetzen?
Stefan
Stefan

• Nachricht wurde von sbartels am 09.03.2003-16:21 nachbearbeitet!
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 17:05

Also, die Schleuder die ich gesehen habe und mir vorstelle, war nicht so...hm...flach
Sie war etwa unterarmlang bestand aus einem Ast und hatte im vorderen Drittel eine Geweihgabel eingesetzt. Hinten hatte die Schleuder einen Geweihdorn. Geformt war sie, hm ein sehr flaches S...hm...oder wie eine Schrägaxst...und so eine würde ich mir gerne bauen.
habt ihr vieleicht eine solche schonmal irgendwo gesehen ?
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 17:25

Also hier mal ein paar von meinen Speerschleudern:
Bild
Oben sind zwei ganz einfache aus Ästen, in der obersten (Nadelholz) wurde ein Sporn aus Eiche in einen Astknorren eingeklebt. Die zweite von oben ist einfach aus einer Astgabelung (Eberesche) entstanden.

Die nächste Dreiergruppe zeigt: Bambus mit Fingerschlingen aus Leder, Esche mit in eine Bohrung gesetztem, geklebtem und mit Kunstsehne gewickeltem Geweihende (hätte ein Bogen werden sollen), und Esche mit Fingerloch (da war ein Ast an der richtigen Stelle), der Haken ist aus dem vollen Holz gearbeitet.

Unten eine kleine Schleuder für einen Jungen, aus Eiche, rot gebeizt, Geweihdorn, und schliesslich ein Haselwurfarm eines misslungenen Bogens, der Dorn fehlt noch (dafür sieht man die Sehnennocken noch!).

Bild
Hier noch mal Details der Haken und Griffe.

@Bowina
Was du gesehen hast, war wahrscheinlich eine Schleuder, die vor dem Griff noch eine Auflage für den Speer hatte (die Geweihgabel).
Stefan
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 17:28

Zu den Abmessungen einer Speerschleuder:
Circa 50-60 cm Länge sind nie verkehrt.
Je länger die Schleuder, desto länger natürlich der Hebelarm, aber irgendwann wird das natürlich unhandlich.
Im Grunde kann man sagen, dass man mit einer kurzen Schlueder genauer, mit einer etwas längeren weiter wirft.
Stefan
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 17:28

@Bowina:
Du meinst nicht etwa ungefähr folgende Form?
Bild
Diese Version hat sich mein Bruder einmal gebaut. Sie besteht im Grunde genommen aus einem Stahlbügel und einem Griffstück aus Holz oder Leder. Der Bügel greift in die Nocke des Dart welcher in der Nähe des Griffes auf dem Bügel aufliegt (mein Bruder hat hier eine Hälfte eines Rohres aufgeschweisst) und eventuell noch mit Daumen und Zeigefinger gehalten wird.

Ist natürlich eher eine Hi-Tech-Version, welche man natürlich auch aus Holz bauen könnte.
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 17:30

@Netzwanze:
Interessant! Hat die dann auch gefedert?
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 17:57

Ist schon länger her, als ich das Teil mal ausprobiert hatte. Jedenfalls handelte es sich um ca 8mm Stahl, war also recht fest. Eine leichte Federwirkung hatte es aber sicherlich auch gehabt.

Als Darts hatten wir übrigents zwei Kyudo-Aluschäfte zusammengeklebt.
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 18:03

Die Schleuder die sbartels auf dem ersten Bild hat...gleich die erste, kommt "meiner" Schleuder sehr nahe...nur war das Griffstück leicht nach unten gebogen und in der Biegung sass halt noch die Geweihgabel, ansonsten stimmts
DANKE
@Netzwanze...tut mir sorry...aber Metall war noch nie mein Ding, sieht aber trotzdem verry interessant aus...
carpe diem

Bowina
Full Member
Full Member
Beiträge: 174
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Speerschleuder

Beitrag von Bowina » 09.03.2003, 18:08

@Bowina:
Muss ja nicht unbedingt Metall sein. Auch Holz liesse sich in eine ähnliche Form zuschneiden.

Da scheinbar Horn und Knochen eher Dein Ding sind, hätte ich noch einen Link mit netten Bildern für Dich

http://www.quarks.de/urmenschen/05.htm


• Nachricht wurde von Netzwanze42 am 09.03.2003-18:10 nachbearbeitet!
carpe diem

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“