Auflagen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Auflagen

Beitrag von Jonathan » 12.02.2003, 16:46

Hi alle!
Ich wollt euch nur eine interessante Beobachtung mitteilen, und fragen, ob euch auch schon mal sowas passiert ist:
Das die Streurate von dem Auflagenbild abhängt. Also, bei Fita ganz normal, relativ in der Mitte, ebenso beim Fuchs. Wenn ich den Truthan dagegen aufgelegt habe, treff ich immer 30 cm zu tief, auch wenn ich mir schon vor dem Einschlagen des Pfeils das Gefühl hab, das ich ganz sicher treff. Geht euch das auch so, oder habt ihr auch schon mal sowas beobachtet? Ich vermute, das liegt irgendwie am Farbenspiel im Gefieder des Truthahns, bin mir aber nicht ganz sicher.
Da wollt ich nur mal hören, ob ihr auch schon mal sowas erlebt habt.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Jonathan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 440
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Auflagen

Beitrag von Jonathan » 12.02.2003, 17:18

Das geht mit genauso. Liegt aber nicht unbedingt nur am Farbenspiel.
Bei grösseren Zielen streue ich mehr als bei kleineren. Einen Bären auf 18m treffe ich daher nicht so genau, wie einen Bierdeckel.

Es gibt da auch eine schöne Geschichte, die ich irgendwo mal gelesen habe:
Dabei ging es darum die Treffsicherheit von Naturstämmen mit den eines modernen Schützens zu vergleichen (ich glaube es ging um einen Fitaschützen mit Recurvebogen). Beide haben mal auf Fita-Scheiben sowie im Busch geschossen. Der Fita-Mensch gewann haushoch auf "seinen" Scheiben, der Buschmensch aber besser im Busch. Auf die Frage hin, wieso der Buschmensch nicht auf die grossen bunten Scheiben traf, sagte er (zumindest vom Sinn her): Die ganzen Farben lenken das Auge ab, so dass man sich nicht mehr genau auf das Treffen konzentrieren kann.
felix qui potuit rerum cognoscere causas

Haggy
Full Member
Full Member
Beiträge: 199
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Auflagen

Beitrag von Haggy » 12.02.2003, 17:24

Ich habe in einem Buch, ich weis alerdings nicht mehr in welchem, einen Interesanten Spruch gelesen gelesen:

--- Ziehle nicht auf den Bären, sondern auf die Maus die sich in seinem Fell verbiergt ---

seit dem versuche ich das umzusetzen, es gelingt mir aber leider nicht immer.
Das Aufbauen und Pflegen einer jetzt anscheinend nutzlosen Besch?ftigung ist eine Altersvorsorge f?r Geist und K?rper.

Andrea Redmann

Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Auflagen

Beitrag von Mongol » 12.02.2003, 17:38

Also bei mir ist es so, dass ich auf die Papageienscheiben der FITAs schon ziemlich streue. Bei Tierauflagen oder auch nur einem Scheibennagel schiess ich mir z.T. die Pfeile kaput, weil die Gruppen recht dicht werden...

Bei grossen Zielen hab ich das gleiche Problem wie Netzwanze, wenn es einfache Schüsse sind. Ich vermute, es liegt daran, dass ich diese vermeintlich einfachen Ziele einfach nicht ernst genug nehme und dann zu viele Fehler mach....
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)

Harbardr
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1151
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Auflagen

Beitrag von Harbardr » 12.02.2003, 20:22

...mag daran liegen, dass wir uns bei kleinen Zielen eher konzentrieren, bzw. Störendes besser weglassen (ausblenden) können.
Bei grossen Zielen ist mehr störendes Umfeld da u. wir müssten unsere Konzentration voll auf den "SPOT" (hier als viktiver Punkt) richten.
Dass es manchmal, auch über mehrere Pfeile, klappt zeigt nur, dass "Konzentration" kein Hexenwerk ist.
Dass natürlich auch Dinge, wie Haltung, Ablass, etc. mit eine Rolle spielen, sollten wir darüber aber nicht vergessen.


• Nachricht wurde von Harbardr am 12.02.2003-20:46 nachbearbeitet!

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“