Seite 1 von 1

Zwillen ohne Band sind wie Bogenbauer ohne Hand

Verfasst: 07.03.2022, 14:13
von LukasDerWaldläufer
So, aus der Versenkung heraus bitte ich den Schwarm um Hilfe!

Vor etwa einem Jahr fiel mir die perfekte Astgabel aus Haselnuss bei meinem Kettensägenlehrgang auf. Die schnitt ich mir sogleich ab und jetzt ist sie trocken genug um verarbeitet zu werden. Ich bearbeitete sie bisher nur mit dem Messer; das Layout ist fast fertig!

Doch folgende Probleme lassen meine Arbeit ins Stocken geraten, weil ich ohne die Fragen geklärt zu haben kein Band bestellen kann:

- welche Arten das Band an der Zwille zu befestigen gibt es und
- welche haben sich (nicht) bewehrt?
- welches Band sollte man bestellen? Röhre oder flach, Theraband oder etwas Anderes?
- wie binde ich das Ganze am Besten ein?
- wie ermittel ich die richtige Auszugslänge?
- was hat es mit der Mehrfachbandverwendungsweise auf sich/ wie ermittel ich wie viele Bänder ich verwenden sollte?
- woher weiß ich wie breit mein Band sein sollte?
- warum soll ich mit einem großen Mittelstück keine kleine Munition schießen?

Ihr seht, ich weiß im Grunde gar nichts darüber und wir müssen bei 0 anfangen. Leider habe ich nie eine Zwille gebaut und daher keine Ahnung.
Bitte lasst mich an euren Erfahrungen teilhaben und seid gnädig mit mir! :D

Ich habe bereits viel gegooglet, doch es tauchen immer neue Fragen auf ohne dass ich Antworten bekomme.

Re: Zwillen ohne Band sind wie Bogenbauer ohne Hand

Verfasst: 07.03.2022, 15:58
von kra
Als Zugband würde ich immer Theraband bevorzugen gegenüber dem Theraband, weil es keine Kante bietet, von der aus sich ein Riß bilden kann.
Zu den anderen Fragen kann ich nichts beitragen - ich schieße mit Bögen ;)

Re: Zwillen ohne Band sind wie Bogenbauer ohne Hand

Verfasst: 07.03.2022, 17:04
von Roby-Nie
Theraband gold und die Anleitungen von Jörg Sprave.
Such mal nach Slingshotchannel, da werden Sie geholfen.
Hier: http://www.slingshotchannel.com/band_calc.html

Re: Zwillen ohne Band sind wie Bogenbauer ohne Hand

Verfasst: 08.03.2022, 11:35
von Ravenheart
Nach meinen (begrenzten) Erfahrungen haben Röhrengummis die beste Performance.

Rabe

Tipp am Rande: Bei Hochleistungszwillen immer einen Hand-/Daumenschutz aus Leder an den Griff anbauen!