Seite 1 von 2

Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 13:52
von killerkarpfen
Liebe Leute, eigentlich Liebhaber von Mittelalterfesten.

Ich habe einen angefangenen Bogen aus einem relativ weichen Holz. Im Moment ist der noch gut 2m Lang und hat gute 1.5" Breite und Dicke im Griffbereich. Erste Auszugsmessungen ergeben etwa 45# @ 28". Das Holz ist etwas wild gemasert weil der Stave neben einem Seitenast aus dem Stamm gesägt wurde. Eine etwas spezielle Ausgangslage.
Er sieht jedoch sehr mächtig aus und mit seiner bulligen Form ähnelt er einem echten Warbow.
So kam mir der Gedanke ob es denn ein Interesse gäbe diesen Bogen als, für Otto Normalverbraucher schiessbarer Hingucker, mit allem drum und dran fertig zu stellen.

Klar es war eigentlich die Absicht den Stave zu kürzen auf normale Länge und einen Steinzeitbogen daraus zu machen. Wegen seinem mächtigen Äusseren bin ich auf diese Idee gekommen.
20151207_130900.jpg

20151207_130914.jpg

20151207_131005.jpg



Also würde jemand von Euch mit so einem Teil auf einem Mittelaltermarkt als Englischer Bogenschütze aufkreuzen und würdet Ihr für so einen Bogen auch noch einen angemessenen Preis Zahlen?
Nein das ist kein Verkaufsangebot! Mir geht es lediglich um eine Entscheidungshilfe.

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 14:09
von locksley
Also ich würde nicht mit einem "gefakten" Warbow als englischer Bogenschütze gehen, da ich meine Bögen ja auch im Parcour und auf Turnieren schiesse hätte ich für einen solchen Bogen, der weder Fisch noch Fleisch ist keine rechte Verwendung, als Anschauungsobjekt für Marktbesucher an einem Stand kann ich mir das aber schon vorstellen.

Es gibt bestimmt auch Darsteller, die für einen solchen Bogen einen angemessenen Preis bezahlen würden.

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 14:21
von bowjo
Ich würde mal sagen, kommt darauf an, wie er fertig aussieht und was für dich ein fairer Preis ist.

Bevor ich mit dem Bogenbau angefangen habe, wäre ich bestimmt interessiert gewesen und wenn alles soweit gepasst hätte, dann hätte ich den auch gekauft.

Ist so pauschal schwer zu sagen, ich schätze aber, dass sich für den Bogen bestimmt ein Käufer finden wird. Eine etwas wilde Maserung ist für mich auf jeden Fall kein Grund, der einen Mittelalter begeisterten Hobbybogner vom Kauf abhalten könnte.

Wo ich noch grade den vorherigen Beitrag lese. Es gibt genug Leute, die sich für ein Mittelalterfest ein zwei Mal im Jahr in Mittelalterklammoten schmeißen. Da gibt es sicherlich auch welche, die gerne einen Warbow hätten, aber einen richtigen gar nicht schießen könnten. Für so jemanden wäre der Bogen dann perfekt.

VG
Sven

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 16:03
von Authomas
Was für ein Holz ist es denn? Und jetzt sag nicht "Waldholz" :D.

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 16:17
von Sateless
Wenn ich sowas wollte, würd ichs bei Steve Ralphs bestellen.

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 16:23
von killerkarpfen
Doch es ist Waldholz ;D Sogar aus einem Bergwald kommt es >:)

Taxus baccata

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 07.12.2015, 17:56
von Wilfrid (✝)
Ich rate zwar fast jedem ab, sich für Ma so einen viktorianischen Scheibenbogen zuzulegen, aber besser als ne Manauflitsche ist der alle mal...
So 100 .150 € wirste wohl dafür kriegen

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 08.12.2015, 19:18
von schnabelkanne
Mit schönen Hornnocken sieht er sicher sehr gut aus und für Schützen wie mich die nicht über 50 Pfund können, ist es sicher eine gute Alternative.
lg Thomas

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 08.12.2015, 19:19
von Blacksmith77K
Ist es nicht, weil ein Bogen mit diesen Maßen und dieser Masse mit 45# @ 28" einfach Wurks iss. Der Wirft wie 'ne Banane

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 08.12.2015, 21:24
von Neumi
Hallo Killerkarpfen, ich würde mir so ein Ding nicht kaufen. Du schreibst von wilder Maserung, aber ich seh da keine wilde Maserung, soweit ich überhaupt eine Maserung sehe. Auf dem 2. Foto sieht der sichtbare Teil ziemlich wenig wild aus, also genau genommen gar nicht wild. Und wenn Du das Teil kürzer machst, aber möglichst dick lässt und nur etwas schmaler machst? Wie wär das denn?
Grüsse - Neumi

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 08.12.2015, 21:41
von Wilfrid (✝)
Sry, ich habe die 2 m überlesen ....
Das wären 78" Da müßteste auf 35" ziehen, damit das Dingen halbwegs wirft

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 08.12.2015, 22:00
von Ösi
Servus,
irgendein erkennbarer Grund weshalb die Eibe bei den Maßen nicht mehr Zuggewicht hergibt?
Müsste eigentlich viel höher sein.

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 08.12.2015, 22:19
von Wilfrid (✝)
2 m länge...
Da is auf 28" nich viel

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 09.12.2015, 07:38
von Sanne
Blacksmith77K hat geschrieben:[...] Der Wirft wie 'ne Banane

;D

Wenn man auf diesen MA-Märkten so beobachtet, wieviele Leute mit Schwertern rumlaufen, obwohl sie keinen Plan vom Schwertfechten haben (und damit meine ich Fechten und nicht Draufhauen wie mit einem Baseballschläger). Einfach, weil sie sich damit cooler und keine-Ahnung-was-noch fühlen. Diese Klientel legt sich vielleicht auch einen riesen Bogen zu, mit dem man eigentlich nicht schießen kann.
Bevor mir jemand Vorurteile unterstellt: ich war jahrelang aktiv auf solchen Märkten unterwegs.

Re: Marktforschung Warbow Design mit 50# @32"

Verfasst: 09.12.2015, 07:49
von Wilfrid (✝)
naja, wie geschrieben, für deutlich unter 200€ , kein Thema...
Da habe ich schon schlimmeres gesehen