Didgeridoo Ständer

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 26.10.2014, 15:13

Weiss nicht, ob ich in der richtige Fore bin. Wenn nicht, bitte verschieben.
In der letzte Zeit habe ich mich viel mit meinem Ursprungsgebiet nämlich Didgeridoo befasst. Ich habe viel gebaut und jetzt habe ich einen Platzmangel. Gleichzeitig habe ich im Estrich irgendwelche Möbelteile. Niemand weiss mehr, woher sie kommen. Um zwei Probleme gleichzeitig zu lösen, baue ich mir einen Didgeridoo Ständer aus alten Möbelteilen. Der Ständer sollte keinen grossen Belastungen ausgesetzt werden, also kann ich auch minderwertiges Material benutzen.
Dateianhänge
P1020575.JPG
Das Innere des Ständers. Die Querlatten mässen einigermassen präzise platziert werden.
P1020580.JPG
Soweit bin ich im Moment gekommen
P1020577.JPG
Ich habe mir die Teile zugesägt

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von MarcelH. » 26.10.2014, 16:42

Hi,

das ist ja schön zu sehen, dass sich noch jemand anders mit dem Thema beschäftigt ;-)

Ich wollte demnächst auch noch Didge-Ständer bauen, versteh aber nicht ganz das System, welches du nutzt. Ich hätte mir entweder eine Art Bock gebaut, wo sie schräg stehen oder eine Platte mit Stäben nach oben zur Fixierung. Wie soll denn dein Ständer am Ende aussehen bzw. seine Funktion erfüllen?


Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 26.10.2014, 17:41

Hi MarcelH.

Richtig, das Zweite habe ich mir gedacht. Ich lasse den Leim bis morgen trocknen. Ich hoffe, dann werde ich Zeit haben, weiter zu machen.

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von MarcelH. » 26.10.2014, 18:09

Hi,

aber: Was du machst sieht sehr präzise aus... Ich frag mal ganz ketzerisch: Tuts nicht für unten auch einfach nur ein Brett?

Ich greif mir allerdings jede mögliche Idee ab... wie gesagt: Meine Didges wachsen mir über den Kopf und ich brauch auch schnellstmöglich einen Ständer... konnte mich nur noch nicht aufraffen!

Ps: Du heißt nicht zufällig Beni im "richtigen Leben"?

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 26.10.2014, 19:48

Ja, ein Brett ginge auch. Hälfte von einem Baumstamm wäre uriger. Jedoch habe ich im Moment keinen Baumstamm dieser Grösse an der Hand und einen Brett wollte ich nicht kaufen. Ich wollte überflüssiger Möbelstücke loswerden.

Ich heisse nicht Beni im "richtigen Leben", aber ich kenne einen Didgeridoo Spieler, der so heisst in dieser Stadt. Er gibt auch Unterricht, aber so weit ich weiss, baut er keine Instrumente.

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von MarcelH. » 27.10.2014, 07:23

Hi,

na dann bin ich mal gespannt, wie es hier weitergeht!

Wegen deines Namens habe ich nur gefragt, weil ich beim letzten Yidaki-Workshop einen Beni kennengelernt hatte, der auch aus Winterthur war... und da ich bei dir bisher noch keinen Real-Namen gelesen hatte, dachte ich, ich frag mal nach!

Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 28.10.2014, 20:29

@ Marcel Ja, ich glaube, wir schreiben von der gleichen Person, aber das bin nicht ich.

Gestern bin ich nicht so weit gekommen, wie ich dachte. Das untere Teil ist jetzt fertig, aber mit dem Bohren ging es nicht so gut, wie ich dachte. Am Wochenende werde ich weitermachen.

Gruss
Petar
Dateianhänge
P1020598.JPG

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 31.10.2014, 21:00

Der Ständer für 14 Didgeridoos ist jetzt fertig. Ich habe noch die Löcher gebohrt und die Stäbe reingeschlagen. Wichtig: die Löcher habe ich an den Stelen gebohrt, wo sich die Querleisten kreuzen.
Dateianhänge
P1020600.JPG
P1020599.JPG
Zuletzt geändert von Silberwolke am 02.11.2014, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 31.10.2014, 21:04

Jetzt habe ich ihn an seinem Platz gestellt. Er passt genau dort. Kein Wunder; ich habe es vorher gemessen und nach dem Masse gebaut. Das Gesamtgewicht ist 16 kg.
Dateianhänge
P1020601.JPG

Benutzeravatar
MarcelH.
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 345
Registriert: 02.09.2013, 15:31

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von MarcelH. » 01.11.2014, 08:04

Hi,

sieht ja schon sehr gut aus... jetzt aber noch ein Foto mit Besatz ;-)

Sind die Stäbe nicht sehr eng zusammen, sodass sich die Didges berühren? Wie sind denn die Abstände?


Gruß,
Marcel

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 01.11.2014, 09:32

jetzt aber noch ein Foto mit Besatz ;-)


Bitte schön.
Dateianhänge
P1020602.JPG

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 01.11.2014, 09:38

Sind die Stäbe nicht sehr eng zusammen, sodass sich die Didges berühren? Wie sind denn die Abstände?


Wie du auf dem Foto siehst, passt es gerade. Manchmal berühren sie sich, aber das stört nicht. Die Abstände sind 16 cm in der Länge und 15 cm in der Breite. Ich baue keine grössere Bell Ends. Wenn du genaue Masse willst, habe ich vorher eine Skizze gemacht.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von klaus1962 » 01.11.2014, 15:30

Schöne Sache. :)

@ Silberwolke
Ich hätt da, eine Frage zu den Didges:
Sind die meisten deiner Didges mit der Halbier- und wieder Zusammenleim-Technik gebaut oder hast Du es geschafft sie zu bohren ? Das Foto ist nämlich klein um etwas zu erkennen.

Mir gefallen die Dinger einfach. Spielen kann ich sie eh nicht.
Für den Fall, daß ich wieder einmal eines baue, hab ich mir aber ein paar lustige Äste beiseite gelegt.
Ich hab erst ein einziges Didgeridoo gebaut und es funktioniert auch hervorragend, wie mir einer der das "blasen" kann, versichert hat. Selber (absolut unmusikalisch) bring ich da nur ein paar mitleidserregende Pfurze raus und sogar die machen unser Hundi verrückt, wenn ich mal die Resonanzfrequenz treffe.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von Silberwolke » 01.11.2014, 17:16

@Klaus
Ausser wenigen Ausnahmen sind alle meine Didgeridoos mit der Halbier- und wieder Zusammenleim-Technik gebaut. (Sandwich-Technik). Die Ausnahmen sind z.B. erste Reihe dritte von links Bärenkralle (Engelwurzel) und sechste von links Bambus. Da habe ich nur die Nodien durchgebrochen.

Didgeridoo spielen zu lernen geht schnell. Schade, dass du nicht näher wohnst. Ansonsten, wenn du nicht auftreten willst, die Frage ist nur, wie das Spielen auf dich wirkt. Da gibt es interessante Sachen wie (Stichwörter): Asthma, Schnarchen, Entspannung usw.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Didgeridoo Ständer

Beitrag von klaus1962 » 02.11.2014, 11:03

@Silberwolke
Danke für die Info. :)

Silberwolke hat geschrieben:Da gibt es interessante Sachen wie (Stichwörter): Asthma, Schnarchen, Entspannung usw.
Ja da hast Du absolut recht. Meine Frau hat extra wegen ihrem Asthma einen Didgeridoo-Kurs besucht und es hat ihr tatsächlich geholfen. Ist wohl wegen der Atemtechnik. Der Kursleiter dort war es auch, der bestätigt hat, daß mein Didge funktioniert.
Mir gehts weniger ums spielen. Wie gesagt, ich finde die Dinger einfach cool (auch den Bau), und wenns dann auch noch Töne hergibt, umso besser.

Gruß
Klaus

PS: Mein D steht auf einem Ständer aus einer 3fach-Astgabel im Esszimmer.
Am lustigsten ist es jedenfalls, wenn wir Besuch haben.
Es kann so gut wie keiner widerstehen, es auszuprobieren. ;)

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“