Seite 1 von 2

Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 09:13
von don_quichotte
Beim Bearbeiten der unterschiedlichen Bogenhölzer ist mir aufgefallen, dass man die verschiedenen Hölzer mit allen Sinnen unterschiedlich wahrnehmen kann.
Meine Favoriten bislang:
-Klang beim Messern mit dem Ziehmesser: Osage
-Gefühl in den Fingern beim Bearbeiten mit dem Ziehmesser: Eibe
-Geruch beim Bearbeiten mit der Ziehklinge: Hickory (irgendwie Nussig)

Was ist euch so beim Schnitzen schon aufgefallen? Welches sind eure favorisierten Sinneseindrücke?

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 09:14
von Squid (✝)
Einige Tropenhölzer stinken. Wie Erbrochenes.

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 09:20
von jetsam
Schöne Idee.
Ich mag den Geruch und die Farbe von Robinienkern, die Schwere von Massaranduba, und natürlich den Duft beim Verarbeiten von Zedernschäften.

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 09:25
von Frankster
Geruch: Eberesche, riecht intensiv nach Bittermandel
Ziehmesser: Pfaffenhütchen, das Messer gleitet einfach traumhaft entlang der Fasern
Die beste Haptik hatte ich bislang bei Weissdorn. Die vielen Verwindungen + die gute Polierbarkeit machen das Holz zu einer 'Augenweide', auch mit geschlossenen Augen :)

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 09:40
von Bowster
Wacholderarten riechen alle gut, haptisch beim Gebrauch des Ziehmessers liegen Osage und Eibe bei mir ganz vorne. Flieder hat die samtigste Oberfläche, Eberesche und Traubenkirsche müffeln. Sanddorn macht mich regelrecht krank(Pusteln auf der Haut und Atembeschwerden).

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 10:27
von don_quichotte
@Bowster: Genau, Flieder habe ich noch vergessen. Der hat wirklich die samtigste Oberfläche beim Berühren. Zumindest inenrhalb der Hölzer, welche ich bislang verarbeitet habe.

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 10:32
von Spanmacher
Ich arbeite mit dem Ziehmesser sehr gerne an Eberesche.

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 10:46
von MoeM
Zwar nicht beim Schnitzen aber mein Favorit ist ein sehr dunkles Holz, eig. als Cocobolo bestellt, welches sicher ein Rosengewächs ist und welches beim Bearbeiten eine sehr schwere rosige fast sakrale Geruchsentwicklung mitbringt... einfach geil^^
Leinöl-firnis riech ich auch sehr gern- evt. wg. der Assoziation mit dem anschließend belebten Holz.

Geruchstechnisches no-go ist Panzerholz/Delegnit, brennt mir generell schon beim Sägen und riecht wie verbranntes Plastik/Autoreifen....

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 10:47
von ralfmcghee
Mein subjektiver Eindruck bisher:

Osage fühlt sich beim Bearbeiten mit dem Ziehmesser und der Ziehklinge differenziert an.
Robinie wehrt sich gegen die Bearbeitung mmit dem Ziehmesser.
Esche und Ziehmesser - flupp, weg isse. :o

Den Geruch der Hölzer nehme ich bisher erst beim Finish wahr und mit dem Hören hab' ich es noch nicht so, obwohl es sicher äußerst hilfreich wäre.

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 12:40
von Idariod
Ich finds auch schön, wie man beim ziehen auf dem Tillerbaum die Ohren spitzt, um ja auch das kleines ungehörige Geräusch des Bogens zu erlauschen. Man glaubt fast, man hört das Holz biegen (meistens ist das nur die Spannung der Schnur oder das Reiben der Sehen in den Nocken).

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 13:20
von Chilly
Wunderbar ist der samtige Griff von fünf mal mit Hartöl poliertem Osage Orange.
Und ich mag den Geruch von Hasel und Hollunder (ein Hauch von Kindheit).

Am anderen Ende der Skala: der Geruch beim Entrinden von Robinie, gemeiner Traubenkirsche oder Pfaffenhütchen und natürlich der durchdringende Gestank beim Schneiden oder Schleifen von Horn! Brrrr...

Chilly

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 13:58
von maruk
Ich liebe den Geruch von Rattan oder Hasel unter der Hlp.
Leinölfirnis gehört bei uns zu Werkstatt wie zum Wohnraum. Meine Bandsäge riecht wie die Nähmaschine meiner Mutter damals, da kommt immer ein ganz komischer Stimmumgsmix auf ;)
Mahagoni- und Wengestaub sorgt für verstopfte Nasen, Bauchschmerzen und Durchfall, bietet also eine Sinnerfahrung der besonderen Art...
Den schlimmsten Gestank gab es bei mir bisher beim Bearbeiten von Knochennocken.

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 16:19
von Ravenheart
Was mir noch fehlt:
Der herbe Mandelgeruch von Black Cherry und unschlagbar: Zedernholz bei der Pfeilherstellung.

Flieder möchte man in der Tat immer nur streicheln, aber glatt polierte Eibe kommt da auch fast ran...
Und ich mag auch den säuerlichen Geruch von Schlangenholz, beim Schleifen von Overlays...

Rabe

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 21:18
von killerkarpfen
Spanmacher hat geschrieben:Ich arbeite mit dem Ziehmesser sehr gerne an Eberesche.


Ich bin mir aber gar nicht sicher ob sie das mag!?

:-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X :-X

Re: Bogenbau mit allen Sinnen (nichts esoterisches!)

Verfasst: 03.04.2014, 21:47
von JuergenM
Der Geruch von Zeder und die Farben und das Bearbeiten (mit Ziehklinge oder Schweifhobel) von Osage und Goldregen.
Einfach toll !!!