Seite 1 von 1

Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 25.01.2014, 17:51
von Fichtenelch78
So.. auf mehrfachen Wunsch geb ich hier mal ein Paar Tips wie man einigermassen gute Fotos von seinem gebastelten macht ohne in ein Fotostudio zu rennen.

Also als erstes gilt: Es gibt keine schlechte Kamera, es gibt nur schlechtes Licht! Selbst mit der billigsten Kamera kann man gute Bilder machen.
Ich zeige jetzt mal wie meine Frau und ich immer das Lichtsetup machen wenn ich was präsentiere. Wir haben zwar ein Fotostudio zur Verfügung aber man bekommt ähnlich gute Fotos auch mit Sachen aus dem Baumarkt hin.

Dazu werden benötigt:
2x Baustrahler (500 Watt) KEINE LED-Stahler ..dieses Licht können Digitalkameras nicht darstellen da LED nur ein sehr enges Lichtspectrum haben
2x Stativ für die Baustrahler
1x kleiner weißer Regenschirm
1x Hintergrundstoff oder Papier ( ca. 2 m breit und mindestens 3 m lang)
1x große Schlauchschelle
1x Rolle Panzertape


So wirds gemacht:
-den Regenschirm mit der Schlauchschelle an einem der Beiden Baustrahler befestigen. Dabei aber auch genügent Abstand zwischen Stahler und Schirm achten damit dieser nicht ankockelt!
- den Hintergrundstoff zu einer Hohlkehle auslegen....dafür hilft das Panzertape. (Darauf achten das keine Falten entstehen)
- Die Stahler wie auf dem Bild anordnen. (Der Stahler mit Schirm macht ein "weiches",diffuses Licht und der andere Stahler sorgt für den Schatten)
- das zu Fotographierende Objekt auf den Hintergrundstoff stellen,legen,werfen und darauf achten das ca. 50 cm Platz
zur senkrechten ist
-Fotoapparat in die Hand nehmen und lustig drauf los knipsen!

lichtsetup.jpg
So sollte der Aufbau aussehen


ergebniss.jpg
..und so das Bild :D



...So..ich hoffe damit machen auch jetzt ein paar mehr Bogenbauen gute Fotos :D

Gruß
Alex

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 25.01.2014, 18:37
von Markus
Ich werfe noch den "Styrocube" für kleinere bis mittlere Objekte in den Raum.
http://blog.sag-cheese.de/2010/03/diy-p ... styrocube/

Wer nach "Styrocube" sucht, findet weitere Bilder, Hinweise etc. U.a. hier
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648973

Einfach, günstig, sehr effektiv.
Gegenüber Fichtenelch ist der Einsatz des Lichts von verschiedenen Seiten etwas eingeschränkter, ansonsten topp.

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 25.01.2014, 19:26
von Hunbow
Super, hier wird von lichtsets gesprochen. cool.
@fichtenelch ich vermute du meinst die baustrahler mit den ledlichtern drin, ansonsten werden zunehmend ledlampen in der digitalfotografie eingesetzt. ich denke da besonders an die lichtstarken ledtaschenlampen wie z.b. led-lenser ab x7.

hier ist ein foto mit nur einer lichtquelle. das messer liegt einfach nur auf einem weißen papier. nur ein bischen den tonwert angehoben, weiter nix.
geht hiermit: http://roundflash.com/
nicht ganz billig, dafür ganz unaufwändig!

Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 25.01.2014, 21:18
von apaloosa
Alex (Fichtenelch),

Wieviel Kelvin hat denn ein Baustrahler? Der kommt doch bestimmt nicht an Tageslicht (5.500 k) heran oder?

Btw. sehr gute Beschreibung.

Gruß
Harald

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 25.01.2014, 23:22
von acker
Ja, sehr schön :) und im How to board
und nochmal geschrieben ;)

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 26.01.2014, 06:41
von walta
Tageslicht ist eigentlich nicht zu überbieten. Wobei es a auch noch Unterschiede gibt (früh, mittag, abend). Aber die Idee mit den Bauscheinwerfern ist natürlich simpel und sehr flexibel. Und diese Halogenlampen sind im Licht der Sonne sehr ähnlich. Auch die Idee mit dem Styropor gefällt mir - danke euch beiden fürs posten.

Walta

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 26.01.2014, 09:22
von Taran
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Bouncer-Diffusoren/Kamerablitz-Diffusor-Universal-Gary-Fong-Puffer-PUF::4556.html
Ich verwende gern so einen Diffusor, den ich in den Blitzschuh einschiebe und der den Systemblitz abmildert, gibt es mit weißer, oranger und blauer Scheibe. Die orange Scheibe ist super zum Aufhellen von Gegenlichtportraits.

Bei Nahaufnamen (Produktfotografie) ist der Schlagschatten dann nicht mehr so hart, extreme Reflexionen werden vermieden, so perfekt wie die Lösung oben ist das natürlich nicht. Aber es geht schnell und billig.

Weil gesagt wurde, LED geht gar nicht: Pearl (jaja, ich weiß!) bietet kleine Lampen, auch mit Streuscheiben, mit "Tageslicht-LEDs" an.
Und Enjoyyourcamera hat auch so was:
http://www.enjoyyourcamera.com/Videozubehoer/LED-Leuchten/Yongnuo-LED-Videoleuchte-YN-160-fuer-DSLR-u-Systemkamera-1480-Lux-100-cm::6433.html?refID=factfinder
Wäre das nicht auch geeignet?

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 26.01.2014, 09:45
von Hunbow
@ taran
die videoleuchte geht natürlich, ist aber ein deutlich gerichtetes licht. spannend wird es, wenn das licht diffus wird und das werkstück umschmeichelt. sei es durch styroporreflektoren, weiches tageslicht oder was auch immer.
richte die ledlampe gegen eine gut reflektierende fläche --- et voila --- weiches licht.

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 26.01.2014, 11:31
von klaus1962
@fichtenelch und "Frau fichtenelch"
Ein dickes Danke für Tipps. :)
Fichtenelch78 hat geschrieben:Also als erstes gilt: Es gibt keine schlechte Kamera, es gibt nur schlechtes Licht! Selbst mit der billigsten Kamera kann man gute Bilder machen.
Das ist ja mal eine Aussage, die Hoffnung gibt.
Baustrahler hab ich rumliegen.
Mit dem Hintergrund haperts noch.
Ich denke, daß ich mir mal ein großes Stück Stoff kaufen muß.
Mir hats vorallem der pechschwarze Hintergrund angetan. Das schaut einfach super aus. 8)

Beim "lustig drauf los knipsen" nehm ich mal an, daß dann die "Autoblitzfunktion" ausgeschaltet sein soll.
Oder geht der bei 2 x 500W eh nicht los.

Gruß
Klaus

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 26.01.2014, 13:23
von Hammer
Hallo,
statt Stoff geht auch gut Tapetenrolle; gibt keine Falten. ;)

Re: Lichtsetup für Produktpräsendation

Verfasst: 26.01.2014, 13:44
von Fichtenelch78
Hui... jetzt kann ich auch hier posten :P

Also... ich hab die Anleitung für Leute geschrieben die eben keine Lust haben sich Profesionelle Lichttechnik zu kaufen. Klar gibt es auch LED-Lichter im Fotosegment aaaber die kosten schweineviel Geld! N Baustrahler kostet 10 Euro :D Zum Thema Hintergrund: Also auf meiner letzten Präsie haben wir Theaterfils genommen. Für einen tiefschwarzen Hintergrund braucht man wirklich dichtes Material ..da reicht keine normale Baumwolle. Für weißen Hintergrund geht natürlich auch normale weiße Tapette. Einfach ein Paar Bahnen mit Krepp (kein Plasikklebeband! Das zieht sich zusammen und gibt falten) zusammengeklebt (wegen der Breite) und gut is. Es tut natürlich auch der Bettbezug aus dem heimischen Ehebett! :D

Nochmal zur Beleuchtung: Videoleuchten kann ich nicht empfehlen. Die haben einfach nicht genug Lichtleistung! Wir haben mal ein Shooting gemacht mit Videobeleuchtung (wegen Dauerlicht) da haben wir 6 KW Lichtleistung auffahren müssen um gute Bilder machen zu können. Und wieviel Kelvin ein Baustahler hat weiß ich leider nicht...aber kommt ganz gut an Tageslicht ran. :D

..und ich bleib dabei man kann auch wirklich guuute Bilder mit der billigsten Kamera machen. Man muss nur wissen wie! :D

Hier noch n Link wie man sich mit billigsten Mittel ne einfache Softbox baut:

http://www.youtube.com/watch?v=FVeyUhYfVXg