Seite 1 von 1

History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 08:48
von Pyromir
Moin,

der kanadische Sender nennt sich selbst "History Channel", der Trailer fängt nett an, und bei 0:18 und 0:47 verkacken die komplett. Mal ehrlich, keine 2000 Euronen um zumindest mal 5 Wikingerbögen und ein paar anständige Pfeile zu kaufen? Bah!
https://www.youtube.com/watch?v=Wn8lrGYsbVc

Grüße
Marc

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 09:06
von Sateless
Es ist halt der "History" Channel.

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 09:10
von Pyromir
:-)
Ein Gutes hatte der Trailer dann doch: Fever Ray - Seven
https://www.youtube.com/watch?v=IImaTu0jXuo
Das erste "Electro"-Album seit langem, das mir ganz gut gefällt.

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 09:32
von Rizzar
Ich verfolge die Serie seit Ausstrahlung und sie ist bis jetzt wirklich unterhaltsam.

Aber wie Sateless schon bemerkt hat ist und bleibt es der History Channel.
Also auch nur populär orientiertes Quotenbusiness.

Im Grunde genommen kommen Bögen aber auch relativ selten vor, sodass es uns weniger betrifft.
Bei Myarmoury.com wird die Serie hingegen komplett als geschichtsfern zerrissen.
Da sind es die Rüstungen, die Schwerter und das ganze drumherum.

Dennoch unterhaltsam.

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 16:37
von Faenwulf
Rizzar hat geschrieben:
Im Grunde genommen kommen Bögen aber auch relativ selten vor, sodass es uns weniger betrifft.
Bei Myarmoury.com wird die Serie hingegen komplett als geschichtsfern zerrissen.
Da sind es die Rüstungen, die Schwerter und das ganze drumherum.


Bögen wurden bei den Wikingern auch nur selten als Kriegswaffen genutzt.
Und der Rest wird aus gutem Grund als Geschichtsfern zerrissen. Meine Güte, beim Trailer rollt es mir ja schon die Fußzehnnägel hoch!
Ein Mann mit zwei Waffen als vorderster Kämpfer in einer Schweinskopfformation. Blöder gehts gar nicht.

Und dann auch noch eine Frau im Schildwall! :D

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 17:13
von Holzbieger
History channel (HC) ist ein US Sender mit Sitz in New York City, nicht Kanadisch.
Meine US Freunde nennen den immer "***" Channel. Warum? Ich habe von 1998 bis 2001 in den USA gelebt und da kam auf dem HC täglich mindestens ein Beitrag über den 2. Weltkrieg, speziell auch über Nazideutschland.

Was der HC aber auch gut kann sind sogenannte Factionals, Beiträge oder Serien mit geschichtlichem Bezug. Ob diese jetzt über die Römer, Wikinger oder über die Geschichte eines Produkts (z.B elektrische Bohrmaschine) handeln ist ziemlich egal.

Was aber alle Beiträge gemeinsam haben, sie sind durchweg unterhaltsam und in der Regel gut gemacht. Ob diese aber immer historisch richtig und genau sind das sei mal dahin gestellt. Der HC will unterhalten und muss Geld verdienen. So sehe ich diese Beiträge, ich lasse mich unterhalten "But take them with a grain of salt" lege nicht alles auf die Goldwaage und glaube auch nicht alles was dort so berichtet wird.
Gruß
Roland

P.S. Interessant, da wird ein Wort automatisch durch *** ersetzt. "***" = Name des deutschen Diktators der von 1933 - 1945 unser Land und die Welt in Unglück und Chaos gestürzt hat. (Anmerkung an die Mods, ich hoffe diese Umschreibung ist politisch korrekt und akzeptabel)

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 29.03.2013, 22:58
von locksley
Na, ja historisch korrekt geht anders, zumindest was die Ausstattung angeht, da hebt sich z.B. der 13. Krieger angenehm, ab. Klingt aber unterhaltsam, wenn man sich gerne an historisch angehauchten Schlachtengemälden ergötzt.

@Holzbieger
ich denke mal dass der Name des in Braunau am Inn geborenen Herrn so ein Schlüsselwort ist bei dem ein gewisses Klientel über Google und Konsorten angelockt wird und deswegen auf der "schwarzen Liste" der Forensoftware steht. Mal schauen was bei der Nennung anderer Diktatoren und Völkerschlächter passiert. Pol Pot, Stalin, Idi Amin.(Die sind wohl nicht betroffen)

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 30.03.2013, 21:15
von Faenwulf
locksley hat geschrieben:Na, ja historisch korrekt geht anders, zumindest was die Ausstattung angeht, da hebt sich z.B. der 13. Krieger angenehm, ab.


Wir müssen zwei verschiedene 13. Krieger gesehen haben! :D

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 31.03.2013, 00:12
von locksley
In Sachen Kleidung und Waffen gibts da nicht viel zu meckern, für Hollywood, bzw. Filme im Allgemeinen. Die Story ist wieder was Anderes.

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 31.03.2013, 00:14
von Sateless
Ich find, dass es cooles Popcornfernsehn ist, nur das Wort "History" unten rechts im Bild nervt.

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 31.03.2013, 01:31
von Faenwulf
locksley hat geschrieben:In Sachen Kleidung und Waffen gibts da nicht viel zu meckern, für Hollywood, bzw. Filme im Allgemeinen. Die Story ist wieder was Anderes.


Also nen Wikinger in Conquistadorenbrustpanzer samt Helm so wie einer im Kilt mit irischem Akzent...dazu Zweihandschwerter, Waffen die allgemein zu groß sind etc.
Also zu meckern gibts da genug. Nicht, dass der Film nicht trotzdem gut wäre. ;)

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 02.04.2013, 12:02
von skinwalker
Auch ganz interessant :

Secrets of the Viking Sword

gruß
skin

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 02.04.2013, 16:29
von Faenwulf
Nicht schlecht wenn man vom übrigen Populärwischiwaschi absieht.
Allerdings wurden die echten Wikingerschwerter (die Ulfberht und auch die Ingleri Schwerter stammen sehr wahrscheinlich aus dem Frankenreich) in einem anderen Prozess hergestellt, nämlich dem was man im englischen als Pattern Welding bezeichnet: Mehrere Stahl und Eisenstangen verschiedener Härten wurden durch ineinander verdrehen und durch erhitzen und mit dem Hammer zusammenschweißen zu einer Klinge. Das Ergebnis hat dann Ähnlichkeit mit Damaszenerstahl, allerdings ein ganz anderes Muster, wie sie z.b. Paul Binns (einer der berühmtesten britischen Schwertschmiede im Bereich Wikingerreenactment) auch produziert: http://www.paul-binns-swords.co.uk/Coll ... words.html

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 02.04.2013, 17:30
von Holzbieger
@Faenwulf
Diese Schwerter bezeichnet man im Deutschen als Wurmbunt. Die Herstellungmethode dieser Schwerter war lange verloren und wurde erst Neuzeitlich anhand von archäologischen Funden wieder erforscht. Die Herstellung ist irre aufwändig und als die Schmiede die Herstellungsmethode des Stahls verbessert haben wurde die Herstellung wurmbunter Schwerter aufgegeben (ja ja die Kosten, schon damals ein Faktor). Diese Schwerter waren übrigens auch damals schon was für die Reichen.

Damast vs. Raffinierstahl. Zu diesen Zeiten schmolzen die Schmiede ihren Stahl meistens selbst. Der Kohlenstoffgehalt war natürlich alles andere als homogen. Erfahrene Schmiede konnten und können dies anhand der Bruchstellen abschätzen. Verschiedene Luppen wurden nun feuerverschweißt und durch wiederholtes falten gereinigt (raffiniert) und der Kohlestofffgehalt homogenisiert. Damast ist also nicht gleich Raffinierstahl.

Der komplexe Klingenaufbau soll die unterschiedlichen Eigenschaften hart=zerbrechlich, weich=flexibel zu einem handhabbaren Kompromiss vereinigen, eine harte Schneide die nicht beim ersten Schlag bricht.

Die Ansätze hierzu sind weltweit oft unterschiedlich.
- Das japanische Katana ist eine Verbundklinge aus Raffinierstahl mit einem weichen Eisenkern.
- Bei Damast sind i.d.R härtbare Stahllagen mit nicht härtbaren Eisenlagen miteinander feuerverschweißt und mehrfach gefaltet oder auch tordiert.
- Wurmbunte Klingen sind Verbundklingen deren Klingenkern aus mehreren Torsionsdamaststäben gesteht bei denen beidseitig Schneidleisten aufgesattelt sind. Diese können aus Lagendamast oder Monstahl sein.

Bei allen drei Methoden kann man durch ätzen oder polieren die Lagen sichtbar machen.

Die Beispiel auf der Paul Binns Webseite zeigen genau diese Torsionsdamastmuster. Was man heute auch oft bei den Klingenkernen sieht ist Multibarrendamast oder Explosionsdamast. Je besser es aussieht um so mehr Geld bringt es in die Kasse (berechtigterweise). Die Herstellung ist auch heute noch aufwändig und teuer und wenn aus Europa, Handarbeit.

Gruß
Roland

Re: History Channel: Vikings

Verfasst: 02.04.2013, 20:55
von Holzbieger
skinwalker hat geschrieben:Auch ganz interessant :

Secrets of the Viking Sword

gruß
skin


So ich hab mir den Film mal angesehen. Immerhin von National Geographic und PBS also etwas seriöser also HC.
Diese Schwerter sind keine Verbundschwerter sondern Monostahlklingen aus einem Stahl aus der Tiegelschmelze.

Ganz interessant und ich hab mal etwas Recherche betrieben. Wiederum auf dem Messeforum gibt es eine interessante Diskussion um dieses Thema die einige der Aussagen aus diesem Film in einen etwas anderen Licht zeigen. Hier im wesentlichen um die Herkunft der Stähle. Schmiede in Europe kannten durchaus einige dieser Technologien.

Hier ist der Link zu diesem Diskussionsfaden, http://www.messerforum.net/showthread.php?65187-Wikinger-Schwerter-waren-aus-afghanischem-Wootz-geschmiedet!!
ich hab diesen allerdings auch noch nicht ganz gelesen.

Gruß
Roland