Eibe in Crémines

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Eibe in Crémines

Beitrag von don_quichotte » 26.03.2012, 10:26

Hallo zusammen

Nachdem ich ja schon einmal eine prächtige schweizer Eibe vorgestellt habe http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=18641&p=323200&hilit=heimiswiler#p318205, hier nun eine weitere alte Eibe. Im gegensatz zur heimiswiler Eibe, die die dickste, aber keinesfalls die älteste der Schweiz ist (und vermutlich auch kein Einzelstamm), ist dieser Methusalem wohl wirklich einer der ältesten Bäume der Schweiz, vielleicht sogar Europas.
Im Buch "Baumriesen der Schweiz" wird sein Alter auf mindestens 1500 Jahre geschätzt. Der Ringcount beträgt zwischen 2 und 8 ringen pro mm, was bei einem Stammumfang von ca. 4.25m über 3000 Jahre ergeben würde (leider weiss ich nicht, wie die den Ringcount im Buch bestimmt haben (Kernbohrung?), also ohne Gewähr!). Der Stamm stellenweise bereits tot und hohl. Interessant an dieser Eibe ist auch der aufällige Drehwuchs.
Doch genug der Worte, hier ein paar Bilder:

_MG_7499.JPG

_MG_7504.JPG

_MG_7505.JPG

_MG_7513.JPG

_MG_7519.JPG

_MG_7534.JPG

_MG_7535.JPG

_MG_7540.JPG

_MG_7555.JPG

_MG_7525.JPG

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Katharsis » 26.03.2012, 13:10

Danke für die Bilder, ein wirklich beeindruckender Baum.

Gruss seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Frankster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1355
Registriert: 21.04.2011, 22:26

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Frankster » 26.03.2012, 14:06

Was für ein toller Baum!
Nimm nicht den ganzen Baum wenn Dir ein Ast genügt

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Moormann » 26.03.2012, 15:01

Eigentlich mag ich ja verdrehte, alte knorrige Bäume, aber - tut mir leid- DEN finde ich hässlich :D
LG
Moormann

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von don_quichotte » 26.03.2012, 15:10

Also, ich möchte dich ja mal sehen, wenn du 1500 Jahre alt bist. Dann siehst du auch nicht mehr so frisch aus >:(
Bitte ein wenig mehr Respekt vor dem Alter ;)

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Moormann » 26.03.2012, 15:21

Wetten, dass ich mich in dem Alter nicht mehr aufrecht in den Wald stelle, damit mich alle bewundern können? ;) ;D
LG
Moormann

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Ravenheart » 26.03.2012, 18:40

... oder SCHON WIEDER... ? ;) ;D :D

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Galighenna » 26.03.2012, 19:22

Hehe ja also schön ist was anderes... So als Eibe finde ich den dann doch arg hässlich.
Aber nunja, wenn er schon so derbe alt ist...

In dem Alter würd ich auch gern noch im Wald stehen können :D
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Eibe in Crémines

Beitrag von Tom Tom » 26.03.2012, 19:25

Es gibt zwar "perfecktere" Bäume aber ich find ihn wunderschön
Der Baum zeigt uns das man auch als bischen "hässlicher" Baum mindestens 1500 Jahre alt werden kann

Wieder mal dankeschön für die Photos

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“