Holz (fast) perfekt beschriften

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von klaus1962 » 20.02.2011, 17:38

Da ich beim Saplingturnier im Eifer des Gefechts komplett auf die Dokumentation des Tillerns vergessen habe, zeige ich euch hier mit einem kleinen How-To zumindest, wie ich im Zuge des Finish die Beschriftungen gemacht habe.
Bogendaten.JPG

Die Beschreibung habe ich hier als PDF angehängt, da mir die Forumssoftware für sowas zu umständlich ist.
Holz_beschriften.pdf
(211.66 KiB) 2510-mal heruntergeladen



Gruß
Klaus

Benutzeravatar
GerhardP
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 554
Registriert: 09.09.2010, 13:58

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von GerhardP » 20.02.2011, 17:49

Klaus super Anleitung, das werde ich mal probieren, wenn ich einen Bogen fertig bekomme.

Gerhard
Gruss Gerhard


lieber ein .. haben und nicht brauchen, als ein .. brauchen und nicht haben

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Morten » 20.02.2011, 19:31

Sieht ja super aus.
Bei meiner Schrift lasse ich meine Bogen meist unbeschriftet... ;)

Und das funzt nicht mit ´nem Tintenstrahldrucker?
Du meinst mit "Umweg über Kopierer" demnach einen Laserkopierer, ne?

LG Morten

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Squid (✝) » 20.02.2011, 19:48

Der Trick dürfte im Toner des Laserdruckers liegen: Der wird durch das Bügeln erwärmt und klebt dann am Holz fest. Macht der Laser halt auch so beim Papier.

Beim Tintenstrahler klappt das nicht, weil die Tinte auf Lösungsmittelbasis funzt und durch das Bügeln nicht flüssig wird und am Holz festpappt.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Morten » 20.02.2011, 20:02

Aha.
Also mit Backpapier und Vordruck ab in den Copy- Shop... ::)

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von walta » 20.02.2011, 20:04

Stimmt - ein Laserkopierer - Vorlage in den Kopierer und Backpapier in den Papiereinzug. Der Toner wird ja im Laserdrucker durch Hitze auf das Papier gebrannt - und das gleich passiert dann beim Bügeln.
Beim Tintenstrahler müsste man den Bogen direkt in den Drucker einlegen - hmm - manchmal hab ich komische Gedanken ;-)

walta

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 20.02.2011, 20:08

Super Anleitung, Danke!

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von RobertGraf » 20.02.2011, 21:12

Hi Klaus,

ich bin wie immer von Deinem genialen Einfallsreichtum und Deiner handwerklichen Kreativität beeindruckt. Einfach toll!!! Und vielen Dank dafür, dass Du uns immer alle mit daran teilhaben lässt. Da hab ich gute Hoffnung, dass ich jetzt auch mal meine Bögen beschriften werde, weils einfach klasse ausschaut ;)

Schöne Grüße...

Robert

Benutzeravatar
Heiner
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 31.01.2006, 12:58

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Heiner » 21.02.2011, 07:42

Hallo Klaus,

super Anleitung, vielen Dank! Das müsste ja bei Pfeilen eigentlich genauso funktionieren... Hast Du das das vllt auch schonmal getestet?

Gruß
Heiner
"Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens."

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von klaus1962 » 21.02.2011, 07:50

@Heiner

Ja das geht auch bei Pfeilen, ist aber ziemlich fummelig, da das Motiv und die Fläche auf dem Schaft ja sehr klein ist.
Das gibt heiße Finger. ;)
Wegen der Kleinheit würde ich da aber besser zu Decals raten.

Gruß
Klaus

Bogenede

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Bogenede » 21.02.2011, 08:55

Ich denke !!! es geht auch ohne Laserdrucker und zwar mit Transfer-Papier. Das benutzt man um etwas auf T-Shirts o.ä. zu bringen.
Die Folien gibts in Din A4 und dürften für solche Sachen recht günstig sein und, man könnte es ohne Spiegelung und mit dem Tintenstrahldrucker machen.

Ich werds mal probieren und berichten.

Bogenede

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von klaus1962 » 21.02.2011, 09:17

@Bogenede
Da hast Du absolut recht. Das funktioniert auch ! Ich hab T-Shirt-Folie und Tatoo-Folie auch schon probiert.
Der Haken dabei ist :
- 5 Stück A4 kosten so um die 10 Eur. Eine 8 lfm Rolle (=ca 38 x A4) Backpapier kostet nur ca. 2 Eur
- Der Aufwand ist etwas höher. Da noch einige zusätzliche Arbeitsgänge erforderlich sind.(siehe Anleitung auf der Folien-Packung) Das wirst Du feststellen, wenn Du es probierst. ;)
Der Vorteil ist: Tintenstrahldrucker und Farbe

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von acker » 21.02.2011, 11:12

Danke Klaus !
Ist auch schon im How To Bereich :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von walta » 21.02.2011, 14:35

Bogenede hat geschrieben:Ich denke !!! es geht auch ohne Laserdrucker und zwar mit Transfer-Papier. Das benutzt man um etwas auf T-Shirts o.ä. zu bringen.
Die Folien gibts in Din A4 und dürften für solche Sachen recht günstig sein und, man könnte es ohne Spiegelung und mit dem Tintenstrahldrucker machen.

T-Shirt Folie wird seitenverkehrt ausgedruckt und ebenfalls aufgebügelt.
Gebrauchte SW Laserdrucker gibts recht günstig und im Gegensatz zu Tintenstrahldrucker kann man sie sogar als gebrauchter noch verwendbar. Viele Firmen verkaufen ihre alten Laserdrucker nicht weil sie kaputt sind sonder weil sie zu langsam sind oder sie auf Farbe umstellen wollen.

walta

Benutzeravatar
Meckimac
Full Member
Full Member
Beiträge: 127
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Holz (fast) perfekt beschriften

Beitrag von Meckimac » 21.02.2011, 19:37

Danke Klaus,
funktioniert mit schwarzem Logo schon mal sehr gut.
Die nächsten Tage teste ich auch noch in Farbe. Nur das ankleben des Backpapiers war nicht einfach, der gute alte Gummierstift hat nicht gehalten und das Backpapier ist ohne Beiblatt durch den Drucker gerauscht. Hat aber nur ein wenig geknittert.
Samsung CLP 310
Gruß Lutz

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“