Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Antworten
Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Schuggi » 01.09.2009, 18:06

Hallo alle zusammen,
mal was ganz anderes: da meine Kinder im Waldorfkindergarten sind, und es dort eigentlich keine Ecken gibt (weder im Gebäude, noch sonst wo) ist es kein Wunder, dass auch so banale Gebrauchsgegenstände wie Bilderrahmen keine Ecken haben, sondern geschwungen sind.
Da ich meinen Kindern einen Rahmen selbst bauen wollte und ich eine Zierleiste anbringen will, die die Seite des Rahmens verblendet, habe ich nun das Problem, dass ich die Zierleiste biegen muss.
Da kam mir natürlich die Idee, dass ich die einfach, genau wie beim Bogen auch, dämpfe und anpasse... allerdings gibt´s da einige Probleme mit der Umsetztung und da hab ich mir überlegt, ob man die Leiste nicht etwa tempern und biegen kann und mir daraufhin eine Lötpistole gekauft. Auf der Fahrt nach Hause kamen dann die Zweifel, ob das mit der offenen Flamme überhaupt geht, oder ob man doch nur mit der Heißluftpistole ordentlich arbeiten kann? Da die Lötpistole noch verpackt ist, wollte ich euch mal fragen, ob das wohl geht, oder ob ich die besser umtauschen soll.
Ich habe noch nie getempert und in den Beiträgen ist meist die Rede von Heißluftpistole - kann man dennoch was mit der Lötpistole machen?
Danke euch!
Gruß, Schuggi.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von acker » 01.09.2009, 18:12

Hallo

Tausch sie besser um gegen einen Heißluftfön.
Damit stehst Du dir wesentlich besser.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Schuggi » 01.09.2009, 21:28

Danke für die schnelle Antwort!
Werd´ ich dann so machen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von acker » 02.09.2009, 12:29

Hm, haste mal versucht einen Rahmen aus fr Weide zu formen , das müsste doch recht einfach sein, um was Rundes im gewünschtem Format wickeln, fixieren und trocknen lassen .

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Schuggi » 02.09.2009, 14:04

Hi acker,
das würde bestimmt gut funktionieren, allerdings hab ich ne Vorlage nach der ich bauen MUSS,  ::) Befehl von meiner Frau!

Bild

Aber gute Idee mit der Weide, ist vielleicht was für den Basarkreis, der auf dem Weihnachtsmarkt alles mögliche an selbstgebastelten Sachen verkauft um die KG-Kasse aufzubessern. Werd ich mal vorschlagen.

Gruß, Schuggi.
Zuletzt geändert von Schuggi am 02.09.2009, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Heidjer » 02.09.2009, 14:29

So einen Rahmen kann man meiner Meinung nach nur aus Sperrholz (6 mm oder 8 mm) sägen!


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Esteban
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 993
Registriert: 03.11.2006, 11:20

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Esteban » 02.09.2009, 14:44

Schuggi hat geschrieben:...Da ich meinen Kindern einen Rahmen selbst bauen wollte und ich eine Zierleiste anbringen will, die die Seite des Rahmens verblendet, habe ich nun das Problem, dass ich die Zierleiste biegen muss.....


Der Rahmen sollte nachrangig sein.

Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Schuggi » 02.09.2009, 20:13

Hi, sehe ich auch so - am einfachsten wird Sperrholz sein, hab ich schon gekauft. Und es ist meinen Kindern bestimmt egal, ob da eine Zierleiste dran ist, oder nicht - aber mir nicht  ;D Der Plan war zwei ausgesägte Sperrholzteile zu verleimen. Zwischen die beiden Teile werde ich eine dünne Holzleiste in der Größe der Bilder, die reinpassen sollen anbringen, ein Einsatz also:

                                I        I
                                I        I
                                I_____I

Da der Rahmen aber größer ist als der Einsatz, entsteht an der Seite ein Spalt ...das stört mein ästhetisches Auge und ist gleichzeitig eine Schwachstelle, die gerne von kleinen Kinderfingern untersucht wird. Deswegen die Zierleiste, als Blende und dadurch auch stabiler insgesamt.
Gruß, Schuggi.

Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von shewolf » 04.09.2009, 18:09

Weide frisch, ist auch 100% bio. Muß es denn Holz sein?

Versuch doch mal Manau (Liane, kann man auch nette Bögen draus bauen).

FIMO... drummodellieren... ganz ohne Kanten.

Wie wärs mit Leder? Dickes Leder, nass gemacht, schmiegt sich an und läßt sich formen...

Oder wilde Gräser, zum Bündel genommen, gedreht, drumgelegt.

Fellstreifen aus einer alten Pelzjacke... nette Idee und streichelfreundlich.
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.

Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: Bilderrahmen - Zierleiste tempern

Beitrag von Schuggi » 06.09.2009, 20:06

Hi shewolf,
danke für die netten Anregungen! Der Bilderrahmen ist allerdings schon fertig und sieht ungefähr so aus wie auf dem Bild oben. Ich hab jetzt einfach Sperrholz verwendet und die Zierleiste doch weggelassen...sieht garnicht sooo schlimm aus, ohne.
Der soll jetzt ins Kinderzimmer kommen und das Einschlaflied untermalen. Ich muss nur noch eine schöne Farbe finden, denn beizen geht nicht, da es auf Sperrholz nix aussieht.
Ich werde mal ein Bild machen, wenn er komplett fertig ist.
Gruß, Schuggi.

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“