Seite 4 von 4

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 06.04.2014, 16:42
von the_Toaster (✝)
Eddy, mach mal Siegelringe/Stempel davon.
Da will ich einen von haben.

Die Unterfadenspannung regelt man, indem man die Fadenrolle am Faden baumeln lässt und etwas ruckt. Wenn der Faden gerade so eben wieder stoppt, nachdem er etwas durchgerutscht ist, stimmt die Fadenspannung.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 31.03.2022, 21:53
von Spanmacher
Lange Zeit herrschte hier Ruhe.
Nun möchte ich das Thema wiederbeleben.

Könnte es sinnvoll sein, dass wir Bogenbauer uns zünftig organisieren?

Ich hätte Lust dazu, mit anderen freien Bogenbauern zusammen eine Zunftordnung zu erschaffen, die unseren Interessen, der heutigen Zeit und dem Bogenbauerhandwerk förderlich wäre.
Es wäre schade, wenn wir unser Handwerk nicht zeitgemäß weitergeben würden. In meiner Werkstatt finden sich immer wieder junge und weniger junge Menschen ein, die Interesse daran haben, das Bogenbauerhandwerk zu erlernen.
Unser unschätzbarer Vorteil: Wir können intelligent formulieren, wie unsere Ordnung der freien Bogenbauer aussehen kann.
Das finde ich spannend. Wer mag mitmachen?

Mit brüderlichen Grüßen
Spanmacher

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 31.03.2022, 21:58
von SMeinert
Hallo, ich bin zwar quasi erst Bogenbauer in Ausbildung (1 im Bogenbaukurs, 3 Kinderbögen un nun der erste 35# im Alleingang) aber ich finde die Idee prima.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 02.04.2022, 08:52
von Noodles
Sich zu organisieren finde ich generell erstmal gut. Die Frage ist ja wie weit man gehen möchte. Solche Vereinigungen hatten ja früher nicht den speziellen Grund das Wissen weiterzugeben sondern eher füreinander einzustehen wie Gewerkschaften ( also Löhne Witwenversorgung etc) oder hab ich da was falsch verstanden?

LG noodles

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 02.04.2022, 09:18
von Hieronymus
Finde ich generell gut... man sollte darüber nachdenken, wohin das gehen soll.

Gruß Markus

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 02.04.2022, 11:47
von Becknbauer
Ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll.
Irgendwie sind Zünfte doch Interessenvertretungen von Profis.
Zum Informationsaustausch zwischen begeisterten Laien gibt es ja heute FC und BBT.
Aber je nach dem, wenn der rein organisatorische Rahmen der Zunft mit guten Ideen und Inhalten verbunden ist/wird kann es vielleicht eine gute Sache sein.
Mir erschließt sich noch kein Zweck des Ganzen.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 02.04.2022, 11:52
von Haitha
Ich verstehe den guten Ansatz, mit Hinblick auf die englische Variante würde ich aber mahnend abraten.

Das Wissen und die Motivation es frei zu teilen, lebt hier im Forum.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 10.04.2022, 18:27
von eddytwobows
Vom Prinzip her ein sehr schöner und vor allem auch reizvoller Gedanke...
Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass man eine ausgewachsene, handwerkliche Zunft nicht
mal eben so gründen und etablieren kann, wie eine Interessengemeinschaft oder einen Verein...
Alleine die Unterschiede der rechtlichen Hintergründe könnte man durchaus mit einem Gummipropellermodelflugzeug zu einer F35 vergleichen...
Angefangen bei der Namensgebung und Eintragung in der Handwerksrolle ( den Bogenbauer gibt es nämlich schon und zwar im Streichinstrumentenbau ) bis hin zur Schaffung des Meistertitels, bzw. dessen festgeschriebene Ansprüche, welche wiederum erst durch bereits etablierte Handwerksmeister der zuständigen Handwerkskammern mittels eines zu schaffenden Gremiums geprüft und anerkannt werden müssten und und und...

LG
etb

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 10.04.2022, 19:24
von Spanmacher
So zwischendurch möchte ich gerne Dank für die guten Beiträge aussprechen.
Ansonsten bin ich auch noch sehr am Grübeln, ob "Zunft" der richtige und zeitgemäße Begriff ist.
Vielleicht können wir auch mal Gedanken zusammentragen, was eine treffendere Bezeichnung für eine Gemeinschaft sein kann, die u.a. den Austausch von Gedanken, Erfahrungen und Fertigkeiten über die wertvolle Kommunikation in diesem ausgezeichneten Forum hinaus zum Ziel hat.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 10.04.2022, 22:16
von apaloosa
Hallo Michael,
du schreibst es ja fast schon in deinem letzten Kommentar:
Interessengemeinschaft Bogen- und Pfeilbau (um klar vom Instumentenbogen zu trennen).

VG
Harald

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 11.04.2022, 09:04
von Haitha
Ich rate nochmals mahnend davon ab, sich in dieser Form, sei es als eine IG oder eG zu organisieren.

Nahezu alle (!) Informationen liegen frei verfügbar in Büchern, Internet, in Personen, man kann zu treffen kommen, Bogenbauerkurse etc. etc.

Mir gefällt dieses freie, lose Kollektiv an handwerklichen Verrückten und ich verstehe nur zum Teil, warum alles in Hierarchie und Ordnung gestopft werden sollte. So etwas zieht immer Unruhe und Spaltung mit sich nach. Und Menschen, die Positionen innehaben wollen, nicht um der Position willen.

Das Pendant in England ist sogar soweit, dass sie Titel für verschiedene Sparten vergeben und professionelle Menschen von diesen Dingen mehr oder weniger abhängig sind.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 11.04.2022, 09:18
von Spanmacher
Danke für Deine mahnenden Worte, Haitha.

Nee. Das, was Du aus England schilderst, liegt nicht in meinem Interesse und das ist meinerseits auch nicht beabsichtigt.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 11.04.2022, 10:49
von conti03
Fletchers-Corner ist doch eine Pfeil- und Bogenbau Community.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 11.04.2022, 11:14
von Haitha
Spanmacher hat geschrieben:
11.04.2022, 09:18
(...)
liegt nicht in meinem Interesse und das ist meinerseits auch nicht beabsichtigt.
Das weiß ich, mein Guter, aber sobald es losgetreten ist, hast Du es nicht mehr in der Hand :(
Ich verstehe den Ansatz und deine gute Absicht!

Aber - wer kennt es nicht? , entzweite, gespaltene Lager in Vereinen, die Streitigkeiten um Positionen...Qualitätssiegel und Kommerz und Ausgrenzung, Politisierung...

Fairerweise muss ich aber auch die Vermittlungsfunktion bzw. die Funktion eines Ansprechpartners anerkennen, die eine solche Organisationsform hätte.

Re: Zunftzeichen Bogenbauer

Verfasst: 12.04.2022, 10:02
von Markus
Ich bin da sehr bei Haitha!

Berufs- und hobbybedingt habe ich mit vielen Verbänden, Verwaltungen etc. zu tun.
Meine Beobachtung: Was zu Beginn meist gut funktioniert, weil lauter Idealisten mit viel Verständnis für das Gegenüber werkeln, entwickelt sich zumeist erst nach einigen/vielen Jahren zu einem sehr schwerfälligen Konstrukt, bei dem häufig die Leitung den Kontakt zur Basis verloren oder stark vermindert hat, weil sie mit endlosen Rechtsfragen und Auslegungssachen beschäftigt ist.
Es kommt zu heftigen Diskussionen über die "einzige Wahrheit", die angesprochene Entzweiung und Abspaltung in einen konkurrierenden Verband etc.

Daher - sammelt das Wissen hier und woanders, bringt es meinetwegen in eine ausformulierte Form, denkt daran, dass auch eine Plattform wie FC von heute auf morgen abgeschaltet werden kann, baut fröhlich(e) Bögen und teilt Euer Wissen hier. Das nutzt dem allgemeinen Wissensgewinn wesentlich mehr, als eine Zunft etc.

Letztendlich besteht die Gefahr, dass ein Verband, Zunft etc. Herrschaftswissen aufbaut und dies nicht teilen möchte.
Und nur wenig ist schlimmer, als Herrschaftswissen.

Schönen Gruß,
Markus