Seite 4 von 10

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 17.04.2022, 11:30
von Tom Tom
20220417_112206.jpg
Mein Osage hat jetzt n größeren Topf bekommen und steht an der Südseite. Wenn nigs schief geht will ich ihn nächstes Jahr aussetzen. Dann muss er mim Frost klarkommen ::)

Lg Tom Tom

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 17.04.2022, 17:59
von Uranus79
Vielen Dank für eure Antworten! Umsetzen der Bäumchen wird schwierig, also können wir nur abwarten und hoffen

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 17.04.2022, 19:10
von schnabelkanne
Tom Tom hat geschrieben:
17.04.2022, 11:30
20220417_112206.jpg

Mein Osage hat jetzt n größeren Topf bekommen und steht an der Südseite. Wenn nigs schief geht will ich ihn nächstes Jahr aussetzen. Dann muss er mim Frost klarkommen ::)

Lg Tom Tom
Wie alt ist dein Osage jetzt?

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 17.04.2022, 19:20
von Tom Tom
@Schnabelkanne

Ich hab die Pflanze 2018 beim Wichteln bekommen. Muss irgendwann in 2018 geschlüpft sein.
Hat aber leider schon Frost, Hagel und Sonnenbrand hinter sich.

lg Tom Tom

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 17.04.2022, 20:29
von kra
Meine im Herbst ausgewilderten Osages und auch die schon seit ca. 3 Jahren Freilebenden zeigen erst gaaaanz schwache Ansätze von neuen Blattrieben - ist ihnen wohl hier noch zu kalt. Aber sie kommen!

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 11.05.2022, 22:01
von Uranus79
Osage-Zucht verschiedene Stände: die erste Ladung Samen, die Thomas mir netterweise geschenkt hat ergab 25 Sämlinge, die ich wohl zu früh angesetzt habe. Sie haben 4-6 Blätter und wachsen wenn überhaupt langsam. Außerdem hat er mir noch einen trockenen Fruchtrest und Samen geschenkt, was ca. 100 Samen ergab. Diese keimen aktuell draußen, siehe Bild.
Für den Verein habe ich 10 ältere Osage (2-3 Jahre alt) gekauft, die momentan explodieren. 10cm lange frische Äste in ca. einer Woche (siehe Bild). Vom 22.4. habe ich ein Bild, da war nur der Stamm da ohne was Grünes. Die kleineren gekauften (1-2 Jahre alt) tun sich hingegen schwer, zu früh rausgesetzt. Drei gleiche habe ich zu Hause, die wachsen im Topf kräftig. Also haben wir schonmal auf dem Bogenplatz Osage erfolgreich angepflanzt.

Viele Grüße, Uranus

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 15.05.2022, 14:49
von Uranus79
Jetzt haben wir starken Läusebefall und Ameisen die darauf herum krabbeln. Angeblich ist Osage ja recht schädlingsresistent, mal schauen was die Läuse so anstellen...

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 25.05.2022, 19:24
von Uranus79
Die im Mai gepflanzten keimen und wachsen super, bisher ganze 87 Stück.

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 05.06.2022, 16:40
von Uranus79
So, ich spamme das Forum Mal weiter zu. Also die Osage vom Verein entwickeln sich trotz Spinnen (sind weg) und Läusen (viele) prächtig. Die drei gleich alten Osage Zuhause wachsen noch krasser. Sind aber alle gekauft.

Interessant hingegen sind die selbst aus Samen gezogenen. Diese kamen von Thomas aus Wien. Die zweite Charge ergab bisher ca. 90 Keimlinge, die ich pikiert in größere Töpfe und Kästen umgepflanzt habe. 16 sind noch in der Anzuchtschale. Anbei Bilder. Von der ersten Charge keimten 25, davon 12 eher mickrig, Rest kräftig und grün. Die Pflanzen sind nun alle in normaler Blumenerde, die weiße Schale hingegen Mischung aus Anzuchterde, Sand und Düngestäbchen (als Erde leer war). Könnte unserem südhessischem Boden nahe kommen mit dem Sand ;)

Viele Grüße, Uranus

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 06.06.2022, 00:52
von Kidaru
Wenn die größer sind würde ich die gerne bei mir im Wald aussetzen, noch bissel einzäunen um Rehe und Schweine fernzuhalten, gibt bestimmt auch Abwechslung im Kiefernwald 😇

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 06.06.2022, 08:19
von Haitha
Bitte vorher mit dem Förster / Forstgenossenschaft sprechen :)

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 06.06.2022, 19:15
von Uranus79
Fragt sich nur wieviele davon im Wald überhaupt überleben würden...

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 07.06.2022, 05:58
von Haitha
Ich hatte vor etwa 10 Jahren einen Versuch gestartet, das waren zweijährige Pflanzen. Davon hat nichts überlebt. Verbiss und Kälte und weitere Umwelteinflüsse.

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 07.06.2022, 21:33
von Uranus79
Oh, zweijährige sind ja schon recht groß, die hatten das eigentlich packen sollen. Oder schon zu alt für Anpassung?

Re: Eigene Osage Zuchtanstalt

Verfasst: 07.06.2022, 22:20
von schnabelkanne
Ich hab letzten Winter 2\3 jährige draußen im Garten überwintert die haben die Kälte ausgehalten und das Waldviertel ist ja bekannt für kalte lange Winter, Tiere waren da keine.