Bogenfund in den Alpen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Rednecker
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

....

Beitrag von Rednecker » 01.02.2006, 15:55

schaut mal, was ich noch zum thema "schnidejoch" bei google gefunden habe...

Link 1

Link 2

ps: ich will damit keine wilde verschwörungstheorie o.ä. unterstützen... ich will's euch nur nicht vorenthalten :D

der verfasser scheint wohl etwas :motz zu sein.
Dumm ist der, der Dummes tut!

shantam

Beitrag von shantam » 01.02.2006, 16:05

das ist was persöhnliches oder so.
der typ macht einfach ein bischen auf HB mänchen.
lass ihn einfach weiter hüpfen.

shantam

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6752
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: ....

Beitrag von kra » 01.02.2006, 18:43

Original geschrieben von Rednecker

schaut mal, was ich noch zum thema "schnidejoch" bei google gefunden habe...

Link 1

Link 2

ps: ich will damit keine wilde verschwörungstheorie o.ä. unterstützen... ich will's euch nur nicht vorenthalten :D

der verfasser scheint wohl etwas :motz zu sein.


Und wer damit noch nicht genug hat (auch mal die Startseite ff betrachten), dem sein noch dieses empfohlen ;-)

Noch einen schönen Abend...
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 01.02.2006, 20:07

Ich fürchte die Geschichte der Menschheit muss komplett umgeschrieben werden. die Gotik kam schliesslich erst um 1600 auf. So einen Schwachsinn hab ich schon lange nicht mehr gelesen.

Was wir nicht verstehen zerstören wir, und wenn wirs schon nicht zerstören können stellen wirs in Abrede, dann muss sich unsere niedere Intelligenz nicht damit beschäftigen, da wir uns keine zeitliche Abfolge von mehr als 300 Jahren vorstellen können.

Dazu dann noch eine Prise Kreatonismus und fertig ist das neue Weltbild. :bash :bash
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 01.02.2006, 23:09

Da wirft sich bei mir nur die Frage auf wo es den Stoff gibt den der Kerl geraucht hat....

Geiles Zeug! :D

OK wollen wir das Ding nachbauen ?

Ich fände das stände uns gut zu Gesicht.

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Beitrag von Dustybaer » 02.02.2006, 07:35

jab, ich dachte du wolltest die ganze ausrüstung nachbauen. fänd ich persönlich besser. mit der bemassung des bogens wirds wahrscheinlich noch en bisschen dauern, bis der von der konserviernug zurück ist. aber mit dem köcher und den pfeilen könnte man schon mal anfangen. dann sieht das museum auch dass es uns ernst ist und rückt vielleicht eher mit daten und bildern raus.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von locksley » 02.02.2006, 17:13

Wer baut, denn nach? Der hier allseits bekannte Bogenbauer mit den Krummstöcken? :D Ich finde die Nachbau Idee sehr gut. Viel besser als zu sagen, die spinnen doch die Archäologen.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Henning
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 19.01.2006, 22:32

RE:

Beitrag von Henning » 02.02.2006, 19:56

Original geschrieben von locksley

Wer baut, denn nach? Der hier allseits bekannte Bogenbauer mit den Krummstöcken? :D


Äh ja genau ich!

Das Material hab ich und ich werds so fgut wie möglich versuchen. Zumal es mir ja bei so einem Krummstock als Vorlage nicht alzu schwer fallen sollte 8-|
Ich weiss lange nicht alles, aber das was ich weiss, weiss ich mit Sicherheit schon lange!
Und ich weiss das es bei mir nix geschenkt gibt!!!
Auch ein krummes Stück Holz kann treffen!!!

jaberwok

RE:

Beitrag von jaberwok » 02.02.2006, 23:17

Original geschrieben von Dustybaer

jab, ich dachte du wolltest die ganze ausrüstung nachbauen. fänd ich persönlich besser. mit der bemassung des bogens wirds wahrscheinlich noch en bisschen dauern, bis der von der konserviernug zurück ist. aber mit dem köcher und den pfeilen könnte man schon mal anfangen. dann sieht das museum auch dass es uns ernst ist und rückt vielleicht eher mit daten und bildern raus.



Das hatte ich auch so gemeint, eben als Gemeinschaftsprojekt FC und zwar einfach aus dem Grund, dann können sich zum Einen mehr Leute produktiv einbringen (nicht jeder kann Bogen bauen) und zum Anderen geht es (mir) um eine komplette Rekonstruktion. Ich denke mit so einer Aktion machen wir Geschichte. Wobei mir es nicht um den '3-Minute-Hero' geht...

Mein Vorschlag: Fach-Männer und - Frauen bringen Ihr know-how ein, alle anderen Spenden - sei es in Material oder finanziell.

Ich fände es extrem cool wenn irgendwann die Ausrüstung im Museum steht und drunter steht: Dauerleihgabe von FC :D

jaberwok

Beitrag von jaberwok » 02.02.2006, 23:20

Äh mir ist grad aufgefallen ich hab vor 7 Posts Amerika entdeckt -hehe

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Beitrag von killerkarpfen » 13.02.2006, 20:46

Gestern im schweizer Fernsehen gab es eine Reportage über die Ausrüstung und den Bogen vom Schnidejoch. Leider hab ich es auch erst bemerkt als die Sendung schon am laufen war. Eine Widerholung gibt es offenbar nicht, aber man kann das Ganze als DVD für ca 30 Euros kaufen. Sehr aufschlussreich war es nicht, aber ein paar Details habe ich doch dazu gesehen.
Die Sehne eine recht eng gedrehte Kordel wie bekannt aus Tiersehne nicht ganz erhalten. Ich konnte kein Öhrchen entdecken (wohl am fehlenden Teil) aber einen Knoten in der Art des Zimmermannssteck. Über den Aufbau des Bogens haben sie nichts berichtet ausser der Vermutung, dass die Verfärbungen von einer Oberflächenbehandlung stammen. Diese Vermutung erhärtete sich nicht weil sie nicht mit Lösungsmitteln reagierten.
Den Wortlaut der Reportage kann sonst
hier
nachgelesen werden.
Nun diese Sendung war interressant und mit schönen Aufnahmen gestaltet. Für meine Interressen aber zu allgemein und oberflächlich
Es grüsst KK
Eppur si muove

feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

bogenfunde

Beitrag von feuerfeder » 05.04.2006, 18:58

moin,moin
kann mir jemand schreiben wieviele prähistorische bögen aus edr steinzeit hier in europa gefunden wurde.
feuerfeder

"JEDER MENSCH MUSS AN ETWAS GLAUBEN
UND ICH GLAUBE
ICH BESTELL MIR NOCH EIN BIER"

feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

prä.bogen

Beitrag von feuerfeder » 06.04.2006, 05:46

moin moin
ja danke, den harm paulsen werde ich demnächst kennenlernen, dann frage ich ihn selbst mal.
mir geht es halt nur darum das wir eigentlich gar nicht wissen wie der "standardbogen", falls es überhaupt einen gab, in der steinzeit ausah, bzw wir ja nur einen blitzlichtauschnitt sehen wenn wir einen bogen oder schäfte finden. dabei spielt die anzahl eigentlich keine rolle da es in europa also vom ural bis spanien 100.000sende von bögen vom jungpaläolthikum bis sagen wir in die eisenzeit gegeben haben muß. diese bögen waren natürlich immer auch der entwicklung unterworfen, also sicherlich waren die bögen der ersten menschen anders als die der band oder schnurkeramiker.
na ja nur so ein gedanke.
feuerfeder

Karl-Heinz

Beitrag von Karl-Heinz » 06.04.2006, 14:12

@ feuerfeder
Du kannst Sachen fragen....
In der Scheiz sind bis 2001 49 Bögen gefunden worden die untersucht wurden und noch rund 2 Dutzend nicht komp. Untersuchte. Die sind damit Spitzenreiter nach meiner Info.

K-H

feuerfeder
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 02.03.2006, 22:45

RE:

Beitrag von feuerfeder » 06.04.2006, 16:16

Original geschrieben von Karl-Heinz

@ feuerfeder
Du kannst Sachen fragen....
In der Scheiz sind bis 2001 49 Bögen gefunden worden die untersucht wurden und noch rund 2 Dutzend nicht komp. Untersuchte. Die sind damit Spitzenreiter nach meiner Info.

K-H


jepp, da kann ich :-)
interessant finde ich zb. aus welchen perioden die meisten stammen.
am interessantesten allerdings wären die der jungpaläolithiker, also der cro magnon menschen. jäger und sammler.

wer keine fragen mehr an die welt hat, findet auch keine antworten in sich selbst
feuerfeder

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“