Zeit haben und Zeit nehmen

Was nicht in eine der anderen Kategorien passt.
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von jetsam » 13.12.2013, 14:04

So seh´ ich das auch. Wenn Du zu einer Sache nicht kommst, weil Du - freiwillig - einer anderen nachgehst, dann ja wohl, weil Dich die andere gerade mehr interessiert. Das heißt, Du tust, was Dir am wichtigsten ist. Soll es so denn nicht sein?
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 13.12.2013, 14:31

Hi,
auch ich will meinen Senf dazu geben.
2011/2012 hats mir vor lauter Arbeit fast den Stecker gezogen. Wollte alles und sofort machen, keine Zeit für mich und Familie mehr, dann hab ich aber den Stecker selbst gezogen und mal sechse gerade sein lassen. (Hamsterrad abgestellt) Alles was zusätzliche Arbeit machte, ausgeklipst. Feuerwehr, DRK, Sozialdienste, Überstunden, Vetretungen, Nebengewerbe... usw. einfach mal sein lassen. Hm dann hab ich den Bogenbau intensiviert....scheibe.... genau das gleiche Dillema.
Zufällig bin ich auf das Buch unten gestoßen und ein wenig zu mir selbst gefunden.

›Sorge dich nicht – lebe!‹
Dale Carnegie
(OT: How to Stop Worrying and Start Living. A self-help book about stress management).

ISBN-10: 3502151040
ISBN-13: 978-3502151043
Lesen auch wenn`s für manche zu trivial ist.
Trotzdem viel Glück beim "Zeit haben und Zeit nehmen".
Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von Fichtenelch78 » 13.12.2013, 16:32

..Mhhm..ok..dann erzähl ich auch mal meine Erfahrungen im Zeitmanagment. :)
Glücklicherweise arbeite ich in Gleitzeit. d.h. ich kann morgens anfangen wann ich will und muss dementsprechend lange auf Arbeit bleiben. Also beginnt mein Tag meist um 4.15 Uhr...so habe ich aber um 14.00 Uhr Feierabend! Meine bessere Hälfte ist ja Fotographien und freut sich jedesmal tierisch wenn ich wieder irgendwelchen "Blödsinn" gebaut habe. Denn den kann Sie gleich für kommende Shootings verwenden. Mein Sohnemann ist jetzt auch in nem Alter wo er anfängt Sachen zu basteln und ist immer tierisch stolz drauf wenn er mit "Papa Waffen bauen" darf. Natürlich dauerts dann zwar etwas länger ..aber Kind geht vor Bogen! An meinen Wochenenden mache ich meist Pause vom basteln (ausser es liegt ne wichtige Bestellung an) und treffe mich mit Kumpels,geh auf Party oder mach einer unserer berüchtigten Partys ooooder es gibt nen schönen Familienausflug. Im großen und ganzen Lebe ich einfach in Prioritäten: Bogenbauen geht vor fernsehgucken und nix machen, Familie geht vor Bogenbauen, Freunde geht vor langeweile, Frau geht vor Freunde, Kind schlägt alles :D
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

71-Stunden-Ahmed
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 250
Registriert: 19.08.2009, 09:07

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von 71-Stunden-Ahmed » 13.12.2013, 17:06

Hi pollux,

vielleicht hilft Dir diese kleine Geschichte, die ich vor kurzem im Internet gefunden habe, bei Deiner Entscheidungsfindung.

In einem Kurs zu Zeit- und Selbstmanagement vermittelte ein Professor seinen Studenten durch ein erstaunlich anschauliches Beispiel die optimale Verwendung von Zeit. Am Beginn des Unterrichts nahm er ein großes leeres Goldfischglas und füllte es bis zum Rand mit großen Steinen, anschließend fragte er seine Studenten: “Ist das Glas voll?”

Die Studenten antworteten im Chor: “Ja!”

Der Professor kramte eine Schachtel mit Kieselsteinen unter seinem Tisch hervor und leerte sie in das Glas. Anschließend schüttelte er es leicht und die Kieselsteine rollten in die Zwischenräume der größeren Steine.

Er fragte seine Schüler erneut: “Ist das Glas jetzt voll?”

Die Studenten waren sich nun nicht mehr so sicher wie am Anfang. Einer meinte unsicher: “Wahrscheinlich nicht.”

Der Professor kramte einen prall gefüllten Beutel hervor. In diesem Beutel befand sich feiner Sand, welchen er in das Glas schüttete. Sofort füllte der Sand die letzten Löcher zwischen den Steinen und den Kieseln aus.

Noch einmal fragte der Professor: „Ist das Glas voll?“

Dieses Mal waren sich die Studenten wieder einig und antworteten gemeinsam: „Nein!“

Der Professor erfüllte die Erwartungen der Studenten und nahm eine Kanne mit Kaffee. Er goss den Kaffee in das Glas bis es randvoll war.

Er betrachtete seine Studenten und fragte: “Welche Erkenntnis lässt sich mit diesem Experiment ziehen?”

Ein mutiger Student meinte: “Es soll uns zeigen, dass egal wie voll unser Kalender mit Terminen und Aufgaben ist, wir immer noch kleinere Dinge dazwischen schieben können, wenn wir es wirklich wollen.”

“Nein”, antwortete der Professor. “Es geht nicht darum noch mehr in einen ohnehin schon vollgepackten Kalender zu stopfen!”

“Es geht darum, wem oder was wir zuerst unsere Aufmerksamkeit schenken. Beginnen wir mit dem Sand und den Kieselsteinen, bleibt für die großen Steine kein Platz mehr.”

Das leuchtete den Studenten ein und gespannt warteten sie auf die nächsten Worte des Professors.

“Das Glas stellt die vorhandene Zeit dar. Die großen Steine symbolisieren die wichtigsten Dinge in Deinem Leben. Also das, was wirklich zählt.
Die Kieselsteine stellen weniger wichtige und der Sand die nebensächlichen Dinge dar. Was sind die großen Steine, mit denen Du diese Zeit verbringen möchtest?”, fragte der Professor.

“Gesundheit? Familie? Freunde? Beruf? Geld? Reisen? Bildung? Finde Deine großen Steine im Leben und achte darauf, dass Du diese immer zuerst platzierst”

Nachdenkliches Schweigen legte sich über die Gruppe der Studenten. Sie hatten die Botschaft verstanden und dachten über ihre persönlichen großen Steine nach.

Ein Student hob die Hand und sagte: “Herr Professor, das mit den großen Steinen habe ich verstanden. Auch die Darstellung der Kieselsteine und des Sands leuchtet mir ein. Doch wofür steht der Kaffee?”

Der Professor lächelte verschmitzt: “Ich bin froh, dass Du fragst. Das soll Dir zeigen, dass egal wie viele große Steine Du hast, wie viel Kieselsteine und Sand den Rest ausfüllen: Für ein Getränk mit einem guten Freund ist immer noch Platz!”


Liebe Grüße,

71-Stunden-Ahmed

Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4295
Registriert: 31.05.2009, 12:09

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von eddytwobows » 14.12.2013, 09:56

@Ahmed...

Sehr schöne Geschichte (Gleichnis...?!?), "Danke...!" für´s Posten... :) :)

LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven

Benutzeravatar
Mike W.
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1940
Registriert: 15.01.2010, 12:52

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von Mike W. » 14.12.2013, 12:16

Ja, sehr tiefsinnig!
Das macht mich sehr nachdenklich!

Danke!
55" Hybrid 54#@29"
56" Hybrid 52#@29"

Nichts was ich schreibe ist persönlich zu nehmen, außer ich weise extra darauf hin!
Das Heute ist das Morgen von Gestern, nur ohne Illusionen!
Rettet den Wald!! Esst mehr Spechte!!

Benutzeravatar
watana
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 21.01.2014, 17:31

Re: Zeit haben und Zeit nehmen

Beitrag von watana » 30.01.2014, 14:48

Kenne das Gefühl auch nur zu gut. Vor drei Jahren haben meine Frau und ich die Selbstständigkeit gewagt und nach einem etwas holprigen Start sind wir nun recht erfolgreich. Allerdings müssen wir beide nach wie vor 50-60 Stunden die Woche arbeiten und die Arbeit nimmt eher noch zu als ab. Wir verfolgen momentan einige recht spannende Projekte, denn 2014 wird gewissermaßen ein entscheidendes Jahr für unser Geschäft. So erstellen wir nach der Fertigstellung unserer Homepage vor ein paar Monaten nun einen eigenen Webshop, sind uns jedoch bezüglich der Wahl der Top Level Domain noch etwas unschlüssig. Wir werden hier wohl eine der neuen Domainendungen wie "shop" oder "web" wählen, da bei den klassischen Domainendungen schon fast alle guten Adressen vergeben sind. Der Webshop wird also eines der vielen spannenden Projekte, welches wir uns für 2014 fest vorgenommen haben.

Zwar haben wir die Entscheidung, den Weg der Selbstständigkeit zu gehen, bisher noch keine einzige Sekunde bereut. Wir wünschen uns aber manchmal dennoch sehnlichst mehr Zeit zu haben.

Gruß,
watana
"Geduld ist die Tugend der Glücklichen."

Antworten

Zurück zu „Vermischtes“